MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VI (1961 / Heft 48)

d? 
444! 
ß 
ß 
 l 
ß 
 "i 
ß 
freilich schon ein Spätling aus dem überraschend dich- 
ten Schwarm oberitalienischer Maler. die im zweiten 
Jahrhundertvicrtel nach dem Norden zogen." So arbei- 
tete von 1320 his um 1330 eine mindestens dreiköpfige 
Gruppe holognesischer Illuminatoren in dem oberöster- 
reichischen Chorherrenstift St. Florian" und schuf dort 
in dem Missale III, 204 ihr eindrucksvollstes Werk. Der 
Hauplmeister dieses Teams (Abb. 6 und 7) brach aus der 
damals schon reichlich konservativen Stiltradition seiner 
Heimat entschieden aus und machte sich die revolutio- 
nären Errungenschaften seines großen florentinischen 
Zeitgenossen Giotto zu eigen: Aus dessen frühen Fresken 
(etwa in der Arena-Kapelle zu Padua) bezog er nicht 
nur die meisten Ornamentmotive seiner prunkvollen 
Randleisten, sondern auch das kraftvolle Geschlecht sei- 
ner Figürchcn, die noch im kleinsten Format von über- 
zeugender körperlicher Präsenz sind. Die kunsthistori- 
sche Stellung dieses bedeutenden Illuminators kann hier 
nicht ausführlicher gewürdigt werden, doch sei wenig- 
stens noch die Vermutung ausgesprochen, daß Mitglie- 
der seiner Gruppe seit den dreißiger Jahren des 14.Jahr- 
hunderts in Ungarn an einer weiteren Zweigschule bo- 
lognesischer Buchmalerei beteiligt waren's 
Das halbe Dutzend unserer ober- und niederösterreichi- 
schen Beispiele vom Ende des 13. und aus der ersten 
Hälfte des 14. Jahrhunderts zeigt recht deutlich, um wie- 
viel eintöniger damals die Kunst des Donaulandes ge- 
wesen wäre, hätte sie nicht ihre eigenständigen Leistun- 
gen durch südliches Formengut und die Beiträge italie- 
nischer Wanderkünstler bereichert. Es waren durchaus 
keine geringen Meister, die in jenen Jahren in die 
Fremde zogen, und es spricht für die besondere künst- 
lerische Aufgeschlossenheit der österreichischen Chor- 
herrenslifte, daß man sich gerade in Klosterneuburg und 
St. Florian ihrer versicherte." 
ß Verkündigung an die Hirten. Initiale D mit Randleiste aus 
der gleichen Handschrift wie Abb. 5 fol. 157 v. 
7 Der Psulmist (David) crhchl seine Seele zu Gott. Initiale A 
mit Randieisten aus dem Missalc Klosterneuburg cod. 615, 
[o]. 7r (oberitalicnischcr llluminntor in Klosterneuburg, Mitte 
des 1+. Jahrhunderts). 
1 Für Süddeutschland und Böhmen hat zuletzt A. Stange die 
Forschungslagc zusammengefaßt (Deutsche Malerei der Gotik, 
Bd. I und lI, Berlin 193-1 und 1936); hinsichtlich Frankreichs 
vergleiche man die ersten Abschnitte von  Panofsky, Early 
Netherlnndish Painting (CambridgelMnss. 1953); zu England: 
O. Pacht, A Giottesque Episode in English Medievnl Art (jour- 
nal of the Warhurg and Courtauld Institutes 1943). 
7 Einschlägige Hinweise schon bei F. Walliser, Zur Geschichte 
der spätromanischen und frühgotischen Malerei in Österreich 
(ungedr. phil. Diss., Wien 1921); neuerdings vor allem H. Hut- 
ter, Italienische Einflüsse auf die Wandmalerei in Österreich 
im 14. Jahrhundert (ungedr. phil. Diss, Wien 1958). Vgl. ferner 
E. Morpurgo, llopera del genio itnliano alfestero: Gli artisti 
in Austrin (Rom 1937). 
3 Einen ersten, freilieh noch unvollständigen Überblick gab 
j. Neuwirth: Italienische Bilderhandschriften in österreichischen 
Klosterbibliolhcken (Repertorium für Kunslwissenschaft IX, 
1886 . 
4 Vgl die grundlegenden Aufsätze von I. lliinsel-Hacker im 
jahrb. d. österr. byzantinischen Gesellschaft II, 1952, und III, 
1954. 
-" Zum Seilenstettcner Missale siehe Hänsel-Haeker, a. a. 0.; 
lerner M. llarrsen, Italian Manuseripts in the Picrpont Morgan 
Library (New York 1953), N0. 12, pl. 14; dieselbe, Cenlral 
European Manuscripts in the Pierpunt Morgan Library (New 
York 1958), N0. 31, pl. 5D, 89. Das Wimpassinger Kreuz hat 
E. Strohmer in der Zeitschrift d. deutschen Vereins f. Kunst- 
wissenschaft 1939 publiziert. 
5 Cod. 1170-1173, um 1270fS0. Die näehstverwandten Hand- 
Schriften in Böhmen sind: die Bibel, cod. XII. B. 13 des Prager 
Nationalmuseums und das Lektionar cod. 76 in Kloster Ossek. 
Vgl. j. Kvöt, Italske vlivy na pozdnö romiinskou kniini malhu 
v eechäch (Prag 1927) und A. Fricdl, Lcctionnrium Arnoldi Mi- 
scnensis (Prag 1928).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.