MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 58 und 59)

groliieres Älodell selhe 
Altarbild eftiert im u um 
of Ärt in Pliilatlcliwhi, Beide 
lodelle . 1d ach Pallucclwini 
durchaus eigenh. ndig-t"). 
Yon (i. Battista 'I'iepolo, dem 
Hauptnicister des YCDCIJJHlSClICII 
Rokoko und Vollender desen, 
was Piazzetta hegnnneix, konnte 
die (ialerie ein Älannerivorträt 
erxrerhcn. xkuch hei dem kleinen 
FUIFHEII d Werkes (Jrl-enhart ch 
das (ienie des großen Venezia- 
m: 
Xehen Vened'__ war auch die 
Nlalst ule von Bologna eine wich- 
tige Komponente tr die länt- 
wicklung der Jerrcichischcn Bar 
mck .erei. (. Maria Cresl 
von dem die alcrie eine l 
tigur des h]. juhannes Nepomuk 
erwarb, wirkte durch seine llellr 
Dunkel-Äliilerei iraclulualtig 
Piafetta ein. Diese llellVDu 
Nanier geht auf Lintlu c 
frühen (iuercino zurück. Von 
diesem wurde eine kleinere Pis- 
sung des bekannten mehrligtiri- 
gen (iCITuIlLl „Christus erscheint 
dem tinglauhigen 'l'hi'iinzis"") er- 
Die Be "llfklilläull auf 
Fassung der Rc idcnzgztlerie her 
deutet eine wohltuende KUHZCIP 
tration auf d: XÄ esentliche. Mit 
diesen heidcn XK crken von (Irespi 
und (iuercino ist die Schule von 
Bologna mit typischen Werken 
vertreten. 
Drei Ohiekte rel (scnticren die 
NQHPUllIilnlSCllC t ule. l7s wurden 
von Luca (iiordatio die„X . un des 
hl. Johannes" (i hh. 4), von Franr 
cestuSulimena„BathsehziimBade" 
(Ähh. 5') und von Xgißtino 
Beltrann „.-Xhrahzinis O er" an- 
gekauft. l.uc.i ( ordanr), einer der 
fruchtharsteir lxtinstler seiner Zeit, 
ist '. ich für Österreich sehr he- 
deutsani. Durch seinen großen 
"Lingelsturz" lHIKLlnSflilbfllflsLllöh 
Äluseuni (ursprünglich in der 
Wiener Minoriten irche) nah 1 
er direkten ljiittliill auf ve hie- 
dcne iästerreichisclic Barockma? 
lerWy. Franccscr) Solimenzl 
der Nachfolger (iiordzincis als 
Haupt der ÜCLlPK ilitanischen Schule, 
dc n kraftvnllwgesunrle Farben- 
skala ' weit ühcr die Alpen 
Schule machte 7 war auch fur 
Österreich von großer Bedeutung. 
l' schuf für Prinz liugen in der 
Kapelle des Belxedere ein Altar? 
h d mit der Darstellung der 
Krcu h ahnie. Damit ühte er 
auf Usterre . Künstler direkten 
liitxilulß au. " ( ui de von 
Bclrranu ist gnicrt, eine her 
snndere Seltenheit, da laut 'IhieA 
meYBet-ker nur ein einives si- 
3 4 
Bild die. 
nannt wird. 
gniert diesen Änkzxufserfolgen eindrucks- 
voll gezeigt werden. 
ler Flanclerns und llulr 
Ruhe 
noch 
Die K n. 
land. 
Reml andt, 
Drei der wichtigsten Koinv nen- 
ten der italien chen Barock und allem 
RUlUJlsIUITIIIlCICl, Venedig, Bologna 
und Neapel, die auf Österreichs 
Künstler immer wieder. befruch- 
einwirkten, 
hundert 
j hrc nach ihrem Tode auf Sud. 
deu "chland und Osterre 
wirkten, sind durch die 
tend kön nen Sam m- 
Lue. kiiividaiuu am: iviisi. Hund. 
41.-. m. Jniiuuii-v. oi am it-Hnnma. 
111i lll-riii 
Tiaiiiuuo Nulmir-na (H57 lHN l7l7i. 
lliwhi im lLuh _ H] am" I (llhhlllnl. 
llH v IIN xlli 
lllülllhl] lmn 417417 hwm .l'slillh 
wenn. u... am. Nniivilvlirlß o: auf 
lLIXIXLIHAl. i sann 
iXuir-n ramaut-i (in-n Wjoi. . iLl 
Xi I ilvlla Xdille m Yrnu L. lYl 
iiil lCIHXVJIlKl. 1.1 77x!!!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.