MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 58 und 59)

Ferdinand Kuss (Wien 180071586 Pörischach) 
..Siilleben mit roten Rosen und Kaninchen" 
ÖliLWd. 53x43 cm, sig. und dut. "Ferd. Küss 1839" 
Das Bild ist farbig reproduziert bei Prof. Grimschizz 
"Die Österreichische Malerei 1800 1860" 
 
Qum „(zhatiquazv 
Inhaber: Herbert Asenbaum 
Ein- und Vvrknuf 
von nnrilecur Schmuck, 
Silbrr, Purnllnn, 
Zfßllqlffjßfll, Kleinlenusr 
Wien I, Kärntnerstraße 28 
S2 28 47 
GEMÄLDE 
ALTKUNST 
vis-ä-vis der Maltcser-Ritter-Ordcns-Kirchc 
HERBERT BARTH-WEHRENALP 
WIEN XIX, KREINDLGASSE 11 
TEL. 36 23 38 
ANKAUF VERKAUF 
Seit 1858 
A 
N 
LOBMEYR 
Vom Ädcl des Handwerks 
GROSSHANDLUNGS GES. M. B. H. 
48 Jkileu Text, 32 Kmuldrurklqfeln, kartoniert mit Glangjbliv X 49.7 
vorm. J. Grünhuf 
WIEN 
MAHLERSTRASSE 12 
Die Geschichte des Hauses Lnbmcyr i die Geschichte der Glas- 
kunst in Österreich. Theophil Hansen und Friedrich Schmidt, 
die Architekten der Wiener Ringstraßenbauten, schufen ebenso 
Entwürfe für Lobmeyrsche Gläser wie Adolf Loos und Josef 
Hoßmznn; nahezu alle Richtungen der Wiener Kunstgewerbeschule 
sind hier vertreten. ln enger Zusammenarbeit mit dem Öster- 
reichischen Museum für Kunst und Industrie hat Stefan Rath, 
der das Erbe seines Onkels Ludwig Lobmeyr übernahm, die 
Hnndwerkskunst des (ilasbläsers zu neuer Höhe geführt und sich 
in der modernen Formgehung als bahnbrechend erwiesen. 
Telephcm 52 56 74 Serie 
Zu bzgielren 
' zlurrl) jede Bznlzbazzdlzau 
Fernschreiber 1843 
VERLAG HEROLD 
WIEN 
MÜNCHEN
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.