MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 58 und 59)

 
 
Wfappcn dasllrzhischtmfslihcrhzlrcl lll. 
von Neuhaus (1403f27) 25). 
lnv. 1585: „A171 ringvfqßlu: rlujzpvllßx 
Xlrnußrnay wil .l'ill1ev rqglzlrllrru 171m, 
[audrlmb und Kbluizluug, iaxmrendly mit 
.l'ill:er anxgqfiitrri m1"! dar YnfLr und 
lNlenbazu llÜzjzjzrrr." 
4. Doppelpokal 
H 22 cm, Abb. 6 
Strauße-mal; in vcrgoldctct Sillwr- 
monticrung, bcstchcnd aus v1icdvrcn 
Füßcn, hlundrändcrn, lmtcrwfüttc- 
rung, vier Längsrcifcxl und drci- 
pnssigcr Handhabe. Auf dun lnncxv 
büdcn cmaillicrtcs Wappen (gmir 
scher Buchstabe (Sold auf lllnu in 
spanischem Schild). 
[lm 1400. 
(Pitri lnv. 152) 
Whppcn ungcduurct. Xlmwtiurnnvug 
wohl aus dersclhcn Wl-rkstiitrc wiu 
Xr. 3 17). 
lnv. 1612: „Jliu IIUPI)PIII'X llrluxßruurr 
luir nulzekamzlru: ll'}1ppruf' 
5. Duppulpokal (Pirrl lm. 
H 29 cm, Abb. 5 
Strnußcncl; in 
mnnticrung, lacstchcnd aus 
Füßcn, Mundrändcnu, lnncnfüttcr 
rung und vier Längsrcifcn. Auf den 
lnncnbiädcrl Emnilmcduilluns (Ha- 
donna m. Kind und hl. Katharina). 
Um 1400. 
Älonticrung wohl aus dcrsclhcxw 
Werkstätte wie Nr. 3 uml 411). 
Inv. 1772: „Ein dnppzlln Xtnußruzlr 
mil wrgalzllwrlz Xillwr gzjfiillrrl." 
m). 
Sillvcrr 
hulxcn 
vcrg. JlLlCUIT 
(w. Schcnkknnxxc 
u 33 cm, Abb, s 
(Pini lnv. 19). 
Slrnußcnci; vcrgnldcrc Silbcrmon- 
lit-runp, bustchcnd aus Fuß, Hals, 
Deckel, Hcnkcl und Älittclreifetx. 
llm 1400. 
lnv. 1612: „z1iu 
ÄYnzzlßevzuyr wir .l'ill1er um] ußrgxllrll 
Fllllgrfllffhu 
7. Duppclschcucr (Pitti lnv. 159). 
ll 22,5 um 
Hull; vurgwlltlctc Silhermuxxtierung, 
hcstchcnd aus hohem glnttcn Fuß, 
glutrcm Hals mit Krnnc, aufwärts 
gcbngcncm (JrilT. lm Scheitel der 
liukrilnuxwg runde l-umailplnkettc (mit 
gntiSCllCf Äluiuskcl „l'"). 
laudc dus 14. jhdts. 
Dur strenge Stil rcchtfcrtigt dic 
llnicrung vur 1400 und die Deu- 
lung des Nlunugramms als das des 
lnrzl). Pilgrinx um Puchhcim 
(1365 796) H). 
Im", 1772: „lzir: rlufßprllrr Flurlerknpf 
Fuß und 
l Iurulllullvzr, auf Link 111i! 01'110): m17 
Iwkuurllrrl llhjafzrll," 
Kauz]! mm einem 
mil .l'ill1rr nur] [Tfglrlllfrlll 
8. Duppclschcuur (Pitti 
ll 23 cm, Alvlu. 9 
llulz; vcrguldctc Silbcrmonticrung, 
hcstchcvxtl aus lluß, Hals mit Be- 
kriänung, nach oben gcbogencm 
Grill, am Ansatz von llzls und Fuß 
Krimlcixw. 1m Scheitel der Bckrü- 
nung l-lmnilwuppcxw (halbes Rad in 
spnnischcxxu Schild). 
Im". 161).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.