MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 60 und 61)

n Franz Xmu XXuverlmln-u 41mm 11017. Hvrzugm ion Äiuuch} 
11 Im lmeru-ilr, Äuswlmitl 
en aus dem 17. Jahrhundert (1682 1699); große Attiken 
rm von Dreiecksgiebeln sind mit heraldischen Reliefs 
. Das ursprüngliche Älobiliar hat die Kriege und Revolur 
zum Teil überlebt und konnte beim Brande von 1900 
gerettet werden. I'm übrigen erfuhr die Einrichtung im 
ler Anheiraten, die die Familie mit allen berühmten lläusern 
as verschwägerte, eine bedeutenc Bereicherung. S0 ent- 
:in echtes Museum von Kunst und Geschichte, das auch 
ofundesten Kenner zu interessieren vermag. Park und 
sind heute der Öffentlichkeit zugänglich. An Gegenständen, 
FÖsterreich hinweisen, linden sich zwei Tische mit Ein- 
us Schildpatt, Perlmutter und Kupfer, die an die Feldzüge 
nzen Eugen gemahnen. Sie stammen aus dem Belvederc 
2m Stadtpalais ldugens in der johannesgasse; zu erwähnen 
rner Erinnerungen an Maria-Antoinette, wie etwa die 
von länimt (zwischen 1781 und 1784), die während der 
rung der Tuilericn verstümmelt wurde, dann Ansichten 
"ien, die in Österreich unbekannt sind (Liouachen von 
'ck, Ansichten vom Kahlenberg, Ölbilder von Malek) 
ch die lklarmtirbiisten von Franz Joseph und lilisabeth, 
'n des Grafen lrenäus Zaluski aus dem Jahr 1862. Dieser 
zrcr des Kaisers wurde bei einem Duell in Dresden 
. llier handelt es sich um eines der seltenen Werke dieses 
cichneten Dilettanten und um ein Geschenk, das der 
an Napoleon lll. bei der Weltausstellung 1867 in Paris 
. Die persönlichen Erinnerungen an den Marschall sind 
Welt zerstreut, sie befinden sich vornehmlich in Frank? 
n Teplitz (ehemals Besitz Clary-rkldringen), in Äluseen 
vatsammlungen. Aber Beloeil bewahrt die ergreifendsten, 
'a die Handschriften seines literarischen Werkes oder den 
von Belgrad, wu er unter Laudun diente. Für die Liebe 
chöner Dinge ist die Wallfahrt nach Beloeil eine Note 
keit; sie werden dort die Spuren einer großen Vergangen- 
nitten des maiestätischen Rahmens ÄiPsP: nfQiPlfllrnc am 
11
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.