MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 62 und 63)

cnkkanne v 
rphcus unw 
n M: 
dcn 1 
BK, Augsburg 
n". Decken von Mei 
uK. A"; 
Daß ein so großer Teil von Wolf 
Dietrichs Schätzen in Florenz 
erhalten ist, muß als hoher Glücks- 
fall bezeichnet Werden. Wenn sie 
auch heute so fern von ihrem 
Bestimmungsort stehen, ist doch 
die Tatsache der Erhaltung das 
Wichtigste. Denn welchen Ge- 
fahren gerade die Kunstschätze 
aus edlen Metallen auch in Salz- 
burg ausgesetzt waren, möge ein 
im Salzburger Landesarchiv er- 
haltenes, wenig riihmliches Doku- 
ment beweisen: ln der „Spezifi- 
kation, was nach Meinung der 
unterzeichneten lnventurskom- 
mission aus der hochertzstift- 
lichen Silberkammer zum Gold- 
ausbrägen ausgemustert werden 
könnte" 7 einer dem Inventar 
von 1772 beigefügten Liste 7 ist 
der Großteil der schönsten Ob- 
jekte zum Einschmelzen vorge- 
schlagen. Darunter alle 54 Kre- 
denzschalen, die drei Kannen mit 
Becken, Johann Jakobs Weih- 
wasserkessel und vieles andere. 
Ein Glück, daß dieser vandalische 
Vorschlag nicht durchgedrungen 
ist! 
Wünschenswert wäre nun vor 
allem, daß die Objekte aus Salz- 
burg in Florenz als solche kennt- 
lich gemacht würden und daß die 
Kustoden es endlich unterlassen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.