MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VIII (1963 / Heft 66)

Guslinus Amhruai. Der Mensch 
und das Schicksal, Scrcvczza- 
Marmor 
Gustinus Ambrosi. Der Mann 
mit den! gcbrochcnen (Jm-nick. 
Bronze 
Guslinus Ambmsi. 11mm, 
Bronze 
(luslinm Ambnvsi. Da.- crslc 
Muuer, llronzu 
„Der Mensch und das Schicksal" heißt eine Skulptur Ambrosis: zwei Riesen- 
hände halten einen Menschen, der sich der Umklammerung titanenhaft zu 
entwinden sucht. Der Schöpfer deutet dies: „Es sind aber zwei rechte Hände, 
es ist das Leben aus Vater und Mutter, aus dem man immer wieder kommen 
muß . . . Woher kommen wir denn, wenn nicht aus einer ungeheueren Herkunft, 
aus dem Leben von Urahnen, Ureltern, Voreltern - Eltern . . . Und war ihr 
Leben Erfüllung? Oder nur ein Versuch zum Eigentlichen, auf daß sich im 
fernsten Nachfahr 7 das endliche, große und gewaltige Schicksal erfülle, daß 
dieser Fernste eingehe in den Glauben, daß sein Schicksal da sei: es zu überstehen 
mit lächelndem Munde?" 
Das ist der Mensch Ambrosi und die Macht des Schicksals, die er schon als 
Kind kennen lernte, als er an seinem 7. Geburtstag durch eine schwere Gehirn- 
entzündung sein Gehör verlor und der Arzt ihn aufgab. Seine starke Natur rang 
sich durch, er wurde wie durch ein Wunder wieder gesund, aber nun war er 
taub, taub für sein Leben. Zu Ende war sein Traum: Musiker zu werden - 
in Tönen zu schaffen, aber es blieb die Möglichkeit, Musik in Linien und Formen 
zu bilden, Musik in Stein und Bronze zu bannen. Und vereinsamte der Knabe 
auch 7 er wußte schon mit 8 Jahren um das Glück, nicht blind geworden 
zu sein. 
35
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.