1 Oskar Kokoxhku, Bildnis Alberl am
2 Gusluv Klimi, Jungfrau. vor 1914
3 Egon Schiele. Die schwangere Frau 1
Steins 1913
d der Tod
JAROMIR ZEMINA
Österreichische Kunst des 20. Jahrhunderts in der C
Die Nationalgalerie in Prag entfaltet eine rege Sammlertatigkeit, die zur Bereich
der bisherigen Kunstsammlungen durch zahlreiche wertvolle Werke alter und auch
Kunst beiträgt. Sie sorgt auch dafür, ihre Sammlungen der Öffentlichkeit weitge
zugänglich zu machen. Damit kommt sie auch dem wachsenden Interesse des Publ
entgegen. Außer den stdndigeri Ausstellungen der Nationalgalerie werden von Z
Zeit kleinere, kurzfristige Ausstellungen veranstaltet, die die kleineren Stadte der
bereisen. Gegenwartig wandert eine Ausstellung der österreichischen Kunst des 20.
hunderls durch die Tschechoslowakei.
Diese Ausstellung wurde im Juli des Jahres 1961 erörfnel und nach Prag in Olo
Plzen und Litomerice installiert. Ihren Kern bilden 13 Gemälde, Zeichnungen und g
sche Blatter Oskar Kokaschkas aus den Jahren 1907 e 1939, der Periode des schöpfer
l-leranreifens und der Reife dieses Künstlers, der auch in Privatsammlungen in der
stark vertreten ist (von Bedeutung ist zum Beispiel die Sammlung, die Dr. Karel E
kovsky, Kokoschkas Schwiegervater und Autor einer Monographie über den Kü
besitzt). Nicht minder wertvoll ist der Teil der Ausstellung. der 8 Gemälde und Zeichn
Gustav Klimts aus der Zeit vor dem Jahr 1914 und 5 Arbeiten Egon Schiele: aus den J
1911-1918 umfaßt. Ihre Ergänzung bilden kleinere Sammlungen von Werken
Fuistauers, Anton Hunuks, Anton Koligs. Alfred Kubins, Carl Moll: und Wilhelm Thünys.
Die Ausstellung hat in der tschechoslowakischen Öffentlichkeit lebhaften Widerhc
funden. Dies beweist die große Zahl der Besucher, ihre lebhaften Diskussionen I
Ausstellungsrüumen und auch die vergriffenen Ausstellungskdtaloge. Dies isl ZWElfEllO
ein Ergebnis dertraditioriellen Kulturbeziehungen zwischen den beiden Nachbarlündei
auch die direkte gemeinsame Schaffensschule, 1a auch die Abstammung der Künstler ein
ndhergebracht hat (hier können wohl der in Brno gebürtige A.Hanak. A. Kolig, i
Novy Jicin geboren wurde, oder A. Kubin genannt werden. der aus Litomerice sta
Eine Reihe von Werken aus dieser Sammlung österreichischer Kunst hat auch Cll(
merksamkeit ausländischer Kenner erweckt, die um die Verleihung der Werke ms Ai
ansuchten. So hat zum Beispiel die Prager Nationalgalerie zur diesiöhrigen retrospe
Ausstellung O. Kokoschkas in der londoner Tate Gallery 3 hervorragende Gei
gesandt - das Bildnis Albert Ehrensteins aus den Jahren 1913114. die Karlsbriic
Prag aus dein Jahre 1934 (da; an Kokoschkas mehrtdhrigen Aufenthalt in Prag eri
und Rote Eier aus dem Jahr 1939 (eine allegorische, Hitler und lvtussolini ironisie
Erinnerung an die Tschechoslowakei, die im Londoner Exil des Künstlers ents
Gleichzeitig wird uber die Verleihung von drei Gemälden G. Klimts aus der Zeit vo
Jahr 1914 Schlaf! am Wasser, Blumengarten und Jungfrau und des Bildes E. S:
Die schwangere Frau und der Tod aus dem Jahr 1911 e für das Salonrion-Rrßuggen