1m klcixuc um, Wicn. Albcnina
Der Knabe und die um!" Allen. London. umßh MUSIJHRI
Die Vrrkxlndiguxlg. Wien, Mbcrtina
Die Anbetung der Hirten. WXCII. Alhcnixxm
uwuw
ANMERKUNGEN:
ß) Anregung zu dieser kurzen Notiz war die Ausstellung „Pdrniiginiinn und sein Kreis" in der Alhertina vom 25.11. bis 7. lV. 1963. Hier sollen 1. T. im Katalog gemacht:
Angaben ergänzt und verbessert Werden. Dieser wird im folgenden als Alberlinzlkatalog zlriert.
l) A. Bausch, e Peintre Grnveur. Bd. XVI. Wien 1818. p. 6m
. i) Ch. Le Blaue, Malnuel de lfßmztcur fßtampes. Paris 1854. Bd. 2. p. 6301.
3) L. Servolini, lncisione ltzliana di einque secoli. Mziland s. d., p. B.
d) J. Wilde. Die Anfänge der italienischen Radierung. Dissertation (ungedruckt). Wien 10m. p.251T.
5) Lili Fröhlich-Bum, Parmigianino und der Manierismus. Wien 1921, p. 63H".
ü) A. O. Quintavalle, 11 Parmigiznino. Mailand 1948. p. 201.
7 G. Copertini, ll Pzrmigianinu. Pan-n: 1932. Bd. 11. 21111
s) gesgrngm: A. E. Pophilm. The Drawings of Parrnlgianino. London s. d.. und s. j. Frecdhcrg. Palrmigianino, His Werks in Painling. Cnlnbridge, MISS. 1950.
. ; rlinakalalng 44.
m) Siehe auch die Bemerkung unten. Anm. 29.
1') 15.11; Alberrillakatalog 5 . Deu Zusammenhang mit dem Stich Mnrcclnlulis (B. 18) bclncrklc zuerst Wilde. p. 33.
11) Abgeb. bei Coperlini, Bd. ll, T. CXX.
U) B. 12 und 13: Albcrtinakatalog 51 und 52; die Abb. der Kopien bei Copcrlini. Dd. 11, T. CXIX.
1') 5.2.11; Albcrtinakatalug 37: die hier beschriebene Kopie B. 2. I; Albcrtinakrllzlog 36; Abb. bei Fröhlich-Bum. Abb. 69. und Ccpenilii. 1311.11. T. CX1V.
15) B. 3; Albcrtinaknzalog 38.
H) B. XV, p. 66. Nr. 1; Alhcrlinnkzllalng 57.
17) Abb: Copcrtini. Bd. 11. T. CXVI; das Original im 2. Zustand: Mary Piinluga. Ulncisinne llaliana nel Cinquecenlo. Milclno s. d.. Fig. 204.
II) B. XVl, 9. Nr.6; Albcrlinakalalog 44; ein weniger beschninenes. aber dreckiges Exemplar der Albertina, zbgeb. bei Fröhlich-Bum. Abb. G4. B. X111. p. 300. Nr. 46;
Alberlina aralog 41, das Problem der Zusehreibung dort ausführlich behandelr.
3) P. Zalli, Enciclopcdin mclodiczl Criricmragionata delle belle arti. Parma 1819i. Part: I1. B11. VIII. p. 243. 1A, p. 242, l. und p. 245. G.
) Copcrrini. Bd. 11. p. 241".
1') Fröhlich-Rum. p. 691., und Wilde. p. 2811
11) Vgl. Albertinakarnlog w).
f) E. g; glllbßccrlinäkkatallog 29.
' . i nin am og .
15) B. 1: Alberiinzkzulo 35.
1!) B. 10: Alberrinaknlalgg 49.
17) B. 14; Alberlinakanlog 53.
3') B. 9; Alhcrlinukalalog 48 und B. XVlll. p. 301, Nr. 47; Alberlinikntalog X7. Das Exemplar der sogrcnannttn Kopie Rcnis. das Barrsrh sall, hrfalld sich in der Sammlung
Fries. Ich konnte daher nienr feststellen. du Gtlßlr dein In der Alherrini newiiirrun Blau 110211 ursächlich eine Kopie is nach Pdrmig" irn originnl existiert.
105.7; Albcrlinakalalog 45. Wildes Argumente. die Unvcrcinbnrkeir dcr rdlnn sehr vollkommenen Technik und der primitiven Zeichnung, gleichwohl aufPal-migiznino
zurückgehen muß. ußr seine Erklärung. ein Berufsxrerher linlre eine Zeichnung Parlnigizninos nach der zugrunde liegenden Vorl: e R211 ls kopiert, als sehr plausibel
erscheinen. Ich dnnlre Prof. orrn ßenereh. der niir diese Argummlc wieder klar vor Augen führte. lni Alberzinakzralog wurde. pcrlini rdigend. dieses nur: I1! das
früheste Parmigianinos angesehen. Ich möchte diese Meinung jr-rzr revidieren.
w) B. 15; Alberlillaknlalog 54. Richard Ford dachte in seinem oben erwahnren Kupicllwcrk. wie das bei solchen zweifelhaften Werken üblich Wir. in Vincenzo Cacdnncmici.
den mysteriösen Schüler Pzrmigizninus.
34