Kor
pers 1
zhr z
lmer
:r de
2 die
nd h:
vmpli
begc
len F
920).
ne ei
zrliche
an (1
hornl
astizi?
zemrunon
erzichtete
uf jede L
esse für ih
1 Aki in
Motive 4
-he Bildfow
zierte Stel!
m Anton
arben. In
einem lie.
Jene Forn
n bedeun
921), in d
löser vom
i? michelt
auf die Durstellun
Iolig im Laufe seine
ugebung. Der übli
- außer der Spieg
iückenonsich! wie(
s Sitzens und Sie!
100 ermöglichen, rr
wgen wiederzugebe
äiig in der Frühzeii
seinem erslen Hai
znden nackten Jüng
die eine poihetisc
z. Diese Linie wur
n großen Spiegeln
cihre1937 und erin
gelesker Menschen
1 des männ-
' Entwicklung
he Bildruum
a1 im Hinter-
zrgab. Kolig
ans, die das
tumer suchte
1.
mit weichen,
nwerk ..Die
ing, {und er
e Sieigerung
le fortgesetzt
t (1916) und
er? in vielem
ursfellungen.
Kohgs. dvnnnwwsche u
sejtm Zur wwonuvnem
Yre kcn (m Klogenfu
{und dweser Weg einev
Tcppmhen Jr das S01
der Vervmrkhchung.
HdhepurvkYe des m01
Werke der. die ume
gcichuffen wurden.
PweYil" (19-J 48) und
dcs Westfensters von '
rhnel" (1948), Qeigen
ga-(em m, um plG
so: 49m die nur meh
gh les Leuchten, dxe
des Geishgcn zu reulr
D0 Zu, mmenleben
heiß das Yürmner Hi)!
ICFISChEH Zentrum we
für die Jüngere Gene
DIO Prophczewung des
aus w Jahre 1909 i
Kohg und Wlegeie
haben em Frbe hinicrl
. ßrwücv" Vvjuy, Anlvj
1d plastische Malweise drängt:
ilen Anwendung. In den Lani
i, die später abgeschlagen w:
tragischen Abschluß, in den ger
burger Festspielhaus eine Mögli
rischen Schaffens stellen jedoc
dem Eindruck der Kriegserei
e "Atombombe" (1940), die „i
die Entwürfe für die Glasmati
. Stephan. „Höllenstut-z" und .,E
eine Farbigkeit, die nicht meh
ische Wirkungen hervorzubr
festliche Pracht, die nur mehr (
'ei geworden ist, um die Wirkli
eren.
Ion Anton Kolig und Franz W
ch im oberen Gailtal zu einem
den, van dem zahlreiche Anregi
Jtion der Körntner Maler ausgi
Wiener Kunslkritikers Arthur F
xtte damit ihre Bestätigung geiu
id nicht nur „durchgekommen
issen, das heute noch lebendig is
und Thcldddus. Öl, 4D X SO cm, 1917
z von
lhclus-
Jrden,
walten
chkeh
h die
gnisse
Große
zreien
.1, Mi-
r ein-
ngen.
lurch-
:hkeit
iegele
künsi-
mgen
ngen.
össler
nden.
sie
f.
43