Ein schönes Beispiel der alten flämischen Kunst vor Rubens ist der
Kopf einer allen Frau, ein typisches Werk des Antwerpener Malers
FranrFlorir. Zum Rubensischen Olymp gesellt sich ein Bild aus späterer
Zeit, die rlladvmna mil dem Kind, und das Hämische Bild Tiere in der
Lmnlulmft, das erst vor kurzem für die Burg erworben wurde. (Es
stammt aus der Sammlung des Grafen Pzilffy in Kralova.) Vorläufig
kann vor diesem Bild der Name Wilden: (Landschaft) und Paunlel de Vor
(Tiere) ausgesprochen werden. Von den flämischen Malern Abraham
und Irak Gnrljn, die in Böhmen den Hauptsaal des Schlosses in Troja
mit einem großen Fresko ausschmückten, gibt es auf der Burg drei
Gemälde vom Ende des 17. Jahrhunderts. Davon sind die beiden
Gegenstücke (Abraham und Hagar, Juda und Thamar) sowohl in ihrer
Qualität als auch durch ihren nachweislichen EinHuß auf die ein-
heimische Malerei besonders bemerkenswert.
Die tschechische Malerei des 18. Jahrhunderts dokumentiert nicht
nur bekannte und unbekannte Porträts Jan Kupmejr, sondern auch ein
sehr schönes, bisher unverfßffentlichtes Bild des Apzulelr Paul von
Pelzr Bnumll aus der reifen Zeit des Meisters. Wir schätzen Brandl um
so mehr, als er auch neben den größten Meistern der Welt seine An-
ziehungskraft behält.
Wir dürfen gleichfalls nicht vergessen, daß auf der Burg einige seltene
Stücke aus den rudolfinischen Sammlungen erhalten geblieben sind.
Zu diesen gehören u. a. der fein ausgeführte Kopf eine: Jlärirlienx, der
Hau: ran ilurben, einem Maler am Hofe Rudolfs, zugeschrieben werden
kann. Es fehlt übrigens auch nicht an Beispielen der späteren deutschen
Älalerei des 17. Jahrhunderts, die zwei schon bekannte Schlachten-
bilder AYIJJIgfeIdJ würdig repräsentieren. Sie wurden vor ganz kurzer
Zeit der Nationalgalerie geliehen. Zu ihnen gesellt sich auch eine
unbekannte Arbeit jaarbim ran Xanzlrnrlr.
lm Bereich der holländischen Malerei verdient ein typisches Stilleben
lloagrlralrlzr Erwähnung. Ein weiterer Zuwachs der Bildergalerie auf
der Prager Burg ist eine LMa mit dem Xrlnran, die mit Sicherheit dem
Maler G. A. Pellegrini zugeschrieben werden kann.
In dieser vorläufigen und nur informativen Mitteilung haben wir
lediglich auf einige besonders typische Beispiele aufmerksam gemacht.
21 Puter Paul Rubens. Die Henning der ulympisrhexu (ärmer, um 160303
2: Pult-r Paul Rubens, Dic Beratung der nlylnpischen (unter, Allisfhniti, um umyoa