MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VIII (1963 / Heft 71)

Unser mauma Der HuupicHur der Pum- 
knmhr: zu Sx Jakob m Leu r 
Osvsinwqkefy m1! genffn: FILms-hx 
 
KARL SCHWARZENBERG 
Zum Verständnis der Ikonen 
VOJTECH TILKOVSKY 
Die Erforschung des Leutschauer Hauptaltars 
HANS SEDLMAYR 
Bustelli und das Rokako 
GERHARD WOECKEL 
Die drei Rokakoöfen des Schlasses Auguszusburg zu Brühl ll. 
WILHELM FREH 
Schloß und Museum zu Linz 
LEOPOLD SCHMIDT 
Die „Bergmusik" der Rinnor Krippe 
OTTO KAMM 
Hans Fronius - Zu seinem 60, Geburtstag 
ALOIS VOGEL 
Der Bildhauer Jusef Schagerl 
ERNST KÖLLER 
Salzburg und die Galerie Welz 
GERHARD WOECKEL 
Barock am Bodensee - Malerei, Bregenz 1963 
Notizen aus dem Kunstleben und Kunsthundcl 
Buchbesprechungen 
16 
22 
29 
36 
40 
46 
56 
Die naeneie Nummer, die im Februar 1964 
ereeneini, eninan unber anaerern folgende 
Beilrüge: - nie eenane Madonna von 
Maria warr im Lungau - Zur Technik des 
Salxburger Siaingussu - Die Mumienhild- 
nissa aus aein Fnyum - Alle ungarische 
Eibenmübel - Kunst der Völker: Ägyptisch- 
islamische Kunxl - neevaurierune von 
kunngewerblichen Arbeiten - Über Kunst- 
lälschungen, 1.. Folge - Das lmernuiionale 
svuaenoenneirn der Sludi wien - Arnull 
Neuwirths Collage „Der Äquuior" - Die 
Maler Kornberger und Oberhuber - Der 
japanische Pleuliker und Maler Hqruhiko 
Yasuda 
Folouncbweix: Aiberiina. wien, s. 35 e 
H. Bohr. wien, s. 40 - Bayrisches Nahonul- 
museum. München. s 15m. 25, 27 - 
L. carre, Paris. s, 51 e Fegosch (F. Schreiber). 
Sullburg, S. 44 - H. Hohl, Wien. S. 40, 41 - 
i-iuner. Ravensburg, s. 45. 47 - A. Komers- 
Lindenbach, wien, s. 51 . Dr. Kosel, Augs- 
burg. 5. 25 - c. Lumb. München. s. 24 - 
LefebvrerFolnel. Paris. s. 51 - L. Leiris. 
Pans. s 51 - Bildorchlv, Marburg-Lahn. 
s. 25 - Meyer, wien, s. 34. 35 - Mcmvskd 
Galerie. Brünn, s. 49 e Neues Museum, wieee 
baden. 5. 25 - oberaeierreiehieenee Lcmdesr 
museum (Eiersebner). Llnl, s. 29732 - 
A. Paul, Prag, 5. 9715 - c, Pospesch. Salzburg. 
s. 43 - o. F055, Regensburg. s. 22. 25 - 
Rheinisches Bildarchiv. Köln, s. 23-27 - 
K. Scherb, wien. 5. 3a. 55 - F. .Soims, Salz- 
burg, s, 44 - e, Spuhn. Frankiuri a. NL. s. 45 - 
Sperryn's LTD. Phologrupheß. London. s. 55 e 
Slcqlliche graphische Sammlung, München. 
s. 23. 25. 2c. - F. Sloedlnor, Düsseldorf, s. 25 - 
VerwnHung der sluaHichen Schlösser. Garten 
und Seen. München. S. 7.6 r Guierle Weil. 
Salzburg. s. 4345 
 
alle und moderne  
3 JAHRuANG T963 NOVEMBER1DEZEMBER 7! 
Herausgeber: Dr. Kurt Rossclcher e Eigenüimer und Verleger: Oslerreichischer Bundesverlag 
für unlerriehl. Wlssenschafl und Kunsl- Produkkionxleilung: Dr. Alois Rollerlsleiner - alle Wien I. 
Schwarzenbergslraße 5. Tel. 52-25-61 - lledelnien: Dr. Wilhelm Mruzek. Cherreddkleur. ver- 
enlwerllieh für den lnhdll - Dr. Franz Windisch-Grnelz e Dr. Ernst Köller - Leopold Nelepil. 
grephleehe Geslallung A alle Öslerreichisches Museum für ungewundle Kunsl. Wien l. 
slubenring s. Tel. 72-56-96 e Anxeiqenannuhme: ONo Richler. Reklamezenlrcle. wien l. 
Neuer Mark! 1, Tel. 52-12-30 - Alle und moderne Kunst erscheint 1963 im Februar. 
April, Juni. Augusl, Oklober und Dezember - Jahresabonnement: 6 Doppelnummern 
5 140. e. DM 40. e. sfr. 45.- - Einzelheft: s 44.1 DM 9.7. sIr. s.- - Alle und 
rnederne Kunsl isl zu beziehen durch jede Buch- und Kunslharldlurlg oder den verldg - 
Nachdruck nur rnzl Genehmigung des Herausgebers - Für unverlclngl eingehende Mdnu- 
skriplc und Folos wird keine Heilung übernommen e Alle Manuskripte sind eh die Reduk- 
lien ZU richlen - Druck: G. Gislel a cie.. wien lIl. Münzgosse s - Klischees: Fholo-Chemigrc- 
phischc Klmslclnslall n. Seyss K. G.. Wien - Buchbinderclrbeil: Engelberl Treschers Wwe.. Wlßh 
e, .,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.