XXXV
f. etwa 25 nichtdeutsche Gesellschaften für 500 Millionen
Thlr. Risico in Deutschland mit 1 */ 5 Millionen Thlr.
Prämien.
Da von den grossen deutschen Gesellschaften erhebliche
Abschlüsse im Auslande bewirkt werden und in Form der
Rückversicherung ein Theil des Risicos zweimal erscheint, so
kann nicht die Summe der Einzelposten als Umfang der
Feuerversicherung im Deutschen Reiche angesehen werden.
Muthmasslich beträgt das wirklich gegen Feuersgefahr ver
sicherte Capital 14 Milliarden und die jährliche Prämienzah
lung 25 */ 2 Millionen Thlr., pro Kopf 340 Thlr. Versicherungs
summe mit % Thlr. Prämie.
Die SpiegelglasVersicherung ist noch wenig ausge
bildet. Vier dafür fhätige deutsche Gesellschaften mögen ins-
gesammt 1 */, Millionen Thlr. gegen durchschnittlich 4 Pro
cent Prämie versichert haben.
Von localen Vereinen abgesehen, betreiben 5 deutsche
Actien- und 17 Gegenseitigkeitsgesellschaften die Versiche
rung gegen Hagelschaden. Dem Risico von jährlich
rund 350 Millionen Thlr. stehen gegen 4 Millionen Thlr.
B eitragszahlungen gegenüber.
Für Viehversicherung sind zahlreiche Ortsverhände
thätig. Ausserdem zählt man 7 grössere Gesellschaften mit
8 Millionen Thlr. Risico und 200,000 Thlr. Jahresprämien.
Die Hypothekenversicherung ist nur bei 4 Capital-
gesellschaften ein wesentlicher Geschäftszweig und erstreckt
sich im Ganzen auf 25 Millionen Thlr. Schuldenbestand.
An der Tr ansp ortversicherung betheiligen sich ausser
vielen Privatassecuradeurs und etwa 30 ausserdeutschen Ge
sellschaften ungefähr 60 grosse und kleine deutsche Gesell
schaften auf Actien oder Gegenseitigkeit, Das gesammte Risico
beläuft sich jährlich auf vielleicht 800 Millionen Thlr. bei
ungefähr 3 Millionen Thlr. Prämien.
Vorschuss- und Consumvereine, Gewerkvereine, gewerbliche Hülfskassen
und Sparkassen.
Einen wichtigen Factor des wirtschaftlichen Lebens bilden
seit dem Jahre 1850 die von Schulze-Delitzsch gegründeten
Vorschuss-, Credit-un d Consiirnvereine. Am Schlüsse
des Jahres 1871 gab es im Deutschen Reiche bereits 1239
Vorschuss- und Creditvereine mit 236,016 Mitgliedern und
405 Consumvereine mit 22,333 Mitgliedern.
c
XXXVI
Seit einiger Zeit beginnen auch die über ganz Deutsch
land verbreiteten Gewerk vereine eine erhöhte Bedeutung
zu erlangen. Am 31. Dezember 1872 bestand der »Verband
ooo 5 eu ^ sc ^ e . n Gewerkvereine« aus 16 Gewerkvereinen mit
282 Ortsvereinen und 13 selbstständigen Ortsvereinen mit zu
sammen 18,823 Mitgliedern. Ausserdem giebt es etwa eben
so viele nicht zum Verbände gehörende Gewerkvereine mit
nicht weniger Mitgliedern.
Ueber die gewerblichen Hülfskassen und das Spar
kassenwesen liegen neuere Nachrichten nur für Preussen
vor. Es bestanden hier am 1. Januar 1871 für selbstständige
Gewerbetreibende 1865 Unterstützungskassen mit 300 917 Mit
gliedern , 387,359 Thlr. Jahresbeiträgen und einem’Kassen
vermögen von 1,898,359 Thlr.; für nicht selbstständige Gewerbe
treibende 4,655 Kassen mit 632,212 Mitgliedern, 1,907 418 Thlr
Jahresbeiträgen (darunter 416,977 Thlr. Beiträge der Arbeit
geber) und einem Kassenvermögen von 2,316,981 Thlr. —
Das Sparkassenwesen datirt in Preussen vom Jahre 1818." wo
in Berlin die erste Kasse errichtet wurde. Am Schlüsse des
Jahres 1871 bestanden 830 Kassen mit einer Einlage von
192,920,802 Thlr., d. i. 7,86 Thlr. pro Kopf der Bevölkerung.
Die Provinzen Westfalen und Schleswig - Holstein zeichnen
sich durch mehr als 25 Thlr. pro Kopf aus; nach dem Osten
hin nimmt dieser Betrag immer mehr ab, bis derselbe in den
Provinzen Posen und Preussen unter Einem Thaler zurück
bleibt.
Das Reichskriegiswesen.
Jeder Reichsangehörige ist wehrpflichtig und kann sich
m Ausübung dieser Pflicht nicht vertreten lassen. Ebenso
werden die Kosten und Lasten des gesammten Reichskriegs
wesens (incl. der Marine) von allen Bundesstaaten und ihren
Angehörigen gleichmässig getragen.
Die Militairdienstzeit der wehrfähigen Reichsangehörigen
beträgt, regelmässig vom 20. Lebensjahre an, 12 Jahre, von
denen 7 Jahre auf das stehende Heer — und zwar die ersten
3 Jahre behufs Dienstleistung bei den Fahnen, die letzten 4
Jahre in der Reserve — endlich 5 Jahre auf das Landwehr-
verhältniss kommen.
Die Friedenspräsenzstärke des Reichsheeres, welche gegen
1 Procent der Bevölkerung beträgt, besteht in 401,659 Mann
mit 17,036 Officieren, 3644 Aerzten, Zahlmeistern etc., 1200
bespannten Geschützen und 96,158 Pferden.