MAK
Seite 72 
Nr. 9 
Internationale Sammler-Zeitung 
SKunst-3lntiquariat 6. 9. ‘Boerner 
11 mini i in 11 
11111! 1111111111 1 11 ■ 111 
111111 1111111 M 111 111 M I M III 
VERSTEIGERUNG 
vom 25. Mai bis 27. Mai 1925 
der Werke von 40 Hauptmeistern alter Graphik 
aus den Dubletten der Albertina-Wien 
Dubletten des Britischen Museums 
Reichhaltige kostbare Werke von 
Dürer (HO Nrn.), Rembrandt (200 Nrn.), Hirschvogel (50 Bl), Leyden (160 Bl.), 
Schongauer (60 Nrn.), Meckenem (30 Nrn.) 
Ferner die Werke von 
Altdorfer, Baidung, Barrocci, den Beham, Bink, Bol, Breenberg, Brun, Burgkmair, Castiglione, 
Cranach, Dusart, Everdingen, den Ghisi, Glockendon, Goltzius, Lorch, Ladenspelder, Matsys, 
Meister J. B., Ribera, Roghman, Springinklee, Vellert, Waterloo, Zasinger, Zeemann, Zündt, Zwott. 
Preis des Katalogs mit vielen Lichtdrucktafeln 4 Mark. 
Leipzig, ‘Clniuersifcilssfrasse uTr. 26. 
(G e rn ä l d e v e r s t e i g e r u n g in Köln.) Eine um 
fangreiche Kollektion von Gemälden neuzeitlicher und älterer 
Meister wird am 13. Mai im Kölner Kunstauktionshaus von 
Math. Lempertz zur Versteigerung gelangen. Es handelt 
sich in der Hauptsache um gute, zum Teil recht bedeutende 
Bilder der Düsseldorfer und Münchener Malerschule des 19. 
Jahrhunderts. Mit Hauptwerken sind vertreten: Adolf Lier, Os 
wald Achenbach, Wilhelm Schreuer, Eduard ven Gebhard, 
Ludwig Munthe, Max Clarenbach, Viktor Weishaupt, Max Michael, 
Karl Heffner. Kleinere Werke, aber typisch für das Schaffen 
der betreffender Meister, finden sich von: F. v. Lenbach, F. v. 
Defregger, Karl Schuch, Eugen Ducker, R. Burnier, W. Fritzei, 
E. v. Gebhardt u. v. a. Der von der Firma herausgegebenc 
Katalog ist mit neun Lichtdrucktafeln ausgestattet. 
A USSTELLUNGEN. 
Berlin. Graphisches Kabinett I. B. Neu m a n n. Gemälde 
von Arthur S e g a 1. Bis 23. Mai. 
München. Moderne Galerie Thanhauser. Gemälde von 
Waldemar R ö s 1 e r. 
Prag. Kunsthandlung T o p i c. Zeichnungen und Graphiken 
Karel V i k s. 
AUKTIONEN. 
1- Mai. London. Chris tie. Alte Meister aus dem Besitz 
des Earl of D a r n 1 a y, (Cobham Hall, Kent.) 
2. Mai. Berlin. Paul Graupe. Exlibris-Sammlung und 
Exlibris-Bibliothek Langenscheid t. 
4. und 5. Mai. Wien. Dorotheum. 361. Kunstauktion. 
Alte und moderne Gemälde, Antiquitäten, seltene Graphik und 
Buchwerke. 
5. Mai u. f. T Hamburg. Meuß. Münzauktion. 
5. u. 6.Mai. Berlin. Rudolph L e p k e. Gemälde alter Meister. 
5. u. 6. Mai. Zürich. Hugo He 1 b ing und H. Messikomer- 
Alte Bilder und Antiquitäten. 
5. u. 6. Mai. Frankfurt a. M Rudolf Bangel. Gemälde 
alter Meister, ostasiat. Kunstgewerbe, altes Mobiliar. 
6. und 7. Mai. Wien. Kunstauktionshaus Glückselig G m 
b. H., gemeinsam mit C. J. Wawra. Nachlaß Gottfried Eißler, 
(Wien). Miniaturen, Aquarellporträts, Plaketten, Zeichnungen 
allerersten Ranges etc. 
8. Mai. Wien. Kunstauktionshaus Gliickseli g, G. m. b. H., 
gemeinsam mit C. J. Wawra. Sammlung hervorragenden Por 
zellans, Silber, Dosen etc. aus Privatbesitz. 
8. u. 9. Mai. Bonn. Math. Lempertz. Bibliothek des 
verstorbenen Universitätsprofessors Dr. Eduard F i r m e n i c h — 
R i c h a r t z. 
11.- 13. Mai. Hannover. Hans v. d. Porten & Sohn. 
Gemälde alter und moderner Meister, Graphik, Kunstgewerbe. 
11. —13. Mai. Berlin. Hollstein & Puppel. Kupfer 
stiche, Radierungen, Holzschnitte alter Meister des 15.—18. J., 
zum Teil aus Mailänder Privatbesitz. 
12. Mai u. f. T.: Berlin. Rudolph L e p k e. Antiquitäten, 
Sammlung Minkowski (Königsberg.) 
13. Mai. Köln. Math. Lempertz. Gemälde neuzeitlicher 
und älterer Meister. 
16. Mai. Berlin. Paul Graupe. Chodowiecki-Sammlung. 
18., 19. und 20. Mai. Frankfurt a. M. Hugo H e 1 b i n g. 
Ostasiatische Sammlung Alexander D, 
19. u. 20. Mai. Luzern. Gilhofer & Ranschburg. 
Kupferstiche und Holzschnitte des 15. bis 19. Jahrhunderts. 
19. Mai u. f. T. London. C h r i s t i e. Sammlungen Carna- 
von Rothschild. 
25. und 26. Mai. Dresden. Emil Richter. Dritte Kunst- 
und Antiquitäten-Versteigerung. 
25. und 26. Mai. Berlin. Paul Graupe. Bibliothek mo 
derner Bücher und kostbarer Luxusdrucke. 
25.—27. Mai. Leipzig. C. G. B o e r n e r. Die Werke von 
40 Hauptmeistern alter Graphik des 15. 17. J. aus den Dubletten 
der Albertina (Wien.) 
6. Juni. Berlin. Paul Graupe, Alte geographische und 
Reisewerke. 
15.—17. Juni. Wien. Dorotheum. Sammlung Maximi 
lian Edler v. Leber. Alte Waffen des 15. bis 17. Jahrhunderts, 
ferner Gemälde, Aquarelle und Antiquitäten, aus Privatbesitz. 
21. und 22. Juni. Paris. Hotel Drouot. Sammlung 
M. Gaugnat (200 Renoirs u. a.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.