Vor einiger Zeit gelangte aus dem oberi
schen Kunsthandel eine große Ölskizze
Deckengemälde eines unbekannten i
schen Meisters in den Besitz einer Salz
Privatsammlung 1.
Die Skizze hochrechteckigen Formates z:
sich durch eine hervorragende Qualit:
Obwohl in Grisaille gemalt, erzielte der
erstaunliche LichteEekte (Abb. 1, 2).
Im Zentrum der Komposition schwebt
von Engeln getragen vor einer lichten Ö
des Himmels, umgeben von einem l
anbetender und jubilierender Engel, von
einige vor dem leuchtenden Hintergrur
fast schwarze Silhouetten erscheinen.
Öffnung ist von großer Tiefe (bei
Deckenbild müßte man eigentlich sagen
großer Höhe"). Im fernen Lichtnebe
schwimmen die geschickt in der Verki
dargestellten himmlischen Scharen. Aus z
Zentrum nimmt das Licht, von dem das
Bild erfüllt ist, seinen Ursprung. Es
dichtet sich zu äußerster Intensität
der herabschwebendcn Maria. Mit aussc
gender Gebärde bringt diese dem h:
Ildefonso, der auf einem podcstartigen Uni
vor einem Altar im Gebet versunken
die Casula. Von den Zuschauern auf de
Treppen gegliederten Podest geben einig
erregten Gesten ihrer Verwunderung - a
in panischer Flucht ihrem Erschrecken
die Macht dieses Vlfunders Ausdruck.