LEXE
mik des Aussiellungslebens in Öslerreich, Milfe November 1964 bis Anfang Feber 1965.
jene Ausslellungen konnien berücksizhligl werden, deren Veransialier der Redakiion
ihren Milgliedern Verslündigungen zukammen ließen. Vallsiündigkeii wurde weder
ich! noch arigeslrebl: das Nichtaulseheinen in dieser Chronik bedeuiei also kein indireklex
iurleil.
rlbvember vcrarlslallcle dle CGleHE lsv Brorhoi. Bruxclles, eine Ausslcllung der werke
,zellzcrslorungsmarlllesieb" von Leneib.
blovember: Franz Sladlrriann, Galerlc Aulodldakl. lv., Operngassc 9.
November; Georg Trdkl. iniormdngn, Mdndsenriieen, llluslrdllonen. Sonderausslcllurigsr
rle der Alberund, l., Augusllnerslrallc 1 (1n Zusarrlrnenarbell mll der Osierr eeselisendil
dierdiur). 7 P1niordr1um Zebrd. Gdldrie Ernsl Fudns, Vl.. Mllioekergdsse 4
November: Welhnachlsaussiellurlq im lnierrlalionalen Kdnsllerclub, l.. Josefsplalz 6
Klovember: Welhnachlsverkaulsuusslellangen in der Galerle im Taxls-Palals und lm Tlroler
slodvllldn, lnnsbruck,
November: l-lerbslaussiellurla 1964, GesellschaVl der bildenden Kürlsller Wlcns, I, Kallsr
z S. Mil Gedachlnlsausslellunq Max Ncuback, Olhrnar Ruzlcka, Edvvln Grxenaucr. Hdqo
lrsch und Kollckllonen Alfred Gcrslcnbrand und Vlnzenz Szloboda. Werke aus slrel
Ichrllen. Kürisllergruppe „Üer Krcls". Kimsllcrhaus Gemeinschall bllderlder Künsllei",
rrei, Plasllk, Graphik. Künstlerhaus, Frarllasischer Saal er Prof. E, Sandlg, Koivlposllionen.
nlsse, Laridschailerl, Blumen. Galcrlc der [rslen oslerr. SparrCasse, l„ Neulorgabse (Sßhallcn-
). 7 lrige Sieirlhoff. Galerie Nagl. l , Gluckgasse 3
November: Welhnachlsausslclllirlg. Galerie zum rolen Apfel. lll. Larldslraller l-lauplr
"Je 74.
November: Vorslellurlg des crneuerlen Uhren-Museums, l, Schulhol 2 Ausslclliing
ler 1964165. adlerle si. Lusds. l Jaselsplalz s, Ausdellung zum Taq der Briefmarke 19m.
iurdume der oderr. SlaalsdriiLkerel7Wlcncr zeuung, _Wallzelle 27 d Dds guie ß1ld
lederl, 15. Ausdellung. sezessmn, l, Frlcdrxchslrallc 12.
)ezember: Helena Rolrcluplak. Hmlcrglasrrialcrel dus zdkdodne, Galerie 1n der Blber-
3e l. BIDEFSVFGÜC 414 Welhriathlsciusslclliing Malerel. argbnlk. Kunsfhandwerk sdlz-
ger Kimslvcrein. Ausslellungssaal 1n der Residenz 7 Rudolf Havbach7Augusl Rlegcr.
erie Junge cenerdlrdn. l. ßdrsenldlz 7
Pezember: Welhnucrilsciusslellurlg. adlerie XNlllv vdrkdur, l, Rlemergasse 14, rrdnz Al1_
arelle und zeidnnungen dus Qlrier aulzulasscrideri Pnvdlsdmmlung Klelne GOlCrlc, vili.
ldeggergassc a rldns slrdndler, siumenddudrelle, Lündslhülli- und Porlrüllllhcgraphleri
ne cdlerie, vlil, Ncuduggeraasse a.
)ezember: rlerbdrl Boeckl. Zeichnungen und Adudrelle. Anlaßllch dds 70. cdburlsldues
erie wurinle, I, Weihburqqassc 9. r Pclcr Kadera. Mdlerei. seresddn sedrnngung
von rielmui Kles gemdlien Aildrrlugdl iur dle Klrchc 1n Langerilals bei Frdu Dr.M1l1evvn
k-orelssdu, lV., Prinz Eugen-slrdrie 416.7 bdrdbbds, „Dle Kdllur bin ich". Galerle Tdg 1rn
us Pdinv, I, ldserspldlz e.
rezember; Franz Anldn courdl, lldndzelrnnung. sronzepldsnk. Graphik, SChaurGilriiC der
zrr. Slaalsdruckerel7Wierler Zclluhg,
Dezember: Vernissage des Buches ubcr den Mdler Georg Eisler. Secesslon
Dezember: Johann Fruhrnann. Galerie im Grlechenbclsl, l., Flelschmarki 11
Dezember: Kollekllon Adiaclidakl, Bilder und Graphlken. Galcrle Auiodidakl, lV., Opernr
re 9. 7 Kunsigevverbe dcs Hldorlsrnus Oslerr. Museurn fur dngewdndle Kunsl, l„ Slubvrir
i S, 7 Welibewerbsausslcllurlg JaannedrnsrKunsiDrels Neue Galerie am Londcsmusollrn
wrleum,Graz,SaCkslral1c16.
Dezember: Ndlvd Mdlere1 dus nchl europalscheri Landerri, Neue Galcrle der slddi i1nz,
Ilgarlg-Gurllll-Muscurvl, Hciuplplalz s.
Dezember: Herberi Bocckl. Museum des 20. Jdnrnunderls, ill,. Schwelzßrgavleil. Feierr
e Aurdellung vdn Rembrandls _,Blldnis Adrlacn vdn nun", Lcihqabe des Mdur11si1u1s, Den
lg Gernbidegdlerle der Akddenne der bildenden Kunsle. ., ssnnierdldlzz
Dezember: Ausslelldng Hdns slduddrner seeesddn
Dezember: Kauders Ausdeliung Mdlnrei 1n der seresslon.
lönner: cemdlde und Graphlk gus ngenbesldnden. GClEYIS Welz. sdlzburg, s1gm11nd.
iner-adsse 1d
Iünner: Der Klaslerncuburgcr kundlerkrels. Sthaurüume der oderr sltlülidruLkermr
zndr Zellurlg. 7 Vlalicr rli-nn_ Lzraphlkerl, Gdudrnen, olb1lder Gdldr1e Junge Generdndn.
Kdri z1nnobl. Pldsnken und Giapliiken Gdlerlo Auiod1ddkl.
lanner: Aieksdnder Kovdr, Pidsnken Galerie PellhnerrLichienfels, l. Sendrgdsse 16
islausslellung Cdrlo ddillsll. Szndurdume der Oslerreichischcn Slaalsdruckerel7Wlener
lung.
Örlrlei" J1i1 Kdldr Colldgen Klclnc Gdlerle Ausdellung 1n der Gdlerle w. verkdui
Jönner: Aussiellurig Gerilalde aller Melsicr. Galerle Welz, Salzburg.
Jünner: Jean Lurgal, Lilhos und Zeichnungen Zenlralbuchhandlurlg, l , Schulcrsira0c1-3
Jänner: Pilcz7-Wellzdoerfer7 Zcnlrlor, Mdlerei und crdbnkcdlenesvnlnese.l .crdben1z
Jänner: rierld Lischka, Adudrdlle und Graphlken. Tiroler Kunsipavillori, lrinsbruck,
Jünner: Tschokwe, kund clncs drnkdnlsrnen sldmrnes 1n Angdid Museum iur Völkerkunde,
veue ridiburg. 7 Karl Werner, Graphlk. cdldne der Erslen bslerr. SDDPCOSSC.
Jünner: Ariur Nikodern, Klclnbilder und Zclchrlurigen. lnnsbrack, Galerlc 1m rdkr.
als, 7 Pdul ndlierddrn, Mdldrrl. Galerle 1m Grlechenbeisl SOlCI Tlllcr, Blldlcppiche.
erle Peilriner-Lichlerifcls. e rrdudel Plchlcr, Nlülercl. srndurdurne der Oslcrr slddls-
ckerel7Wlsrler Zellung. 7 Lcslirlg dus dem Werk Rdvmdnd Quenedu adlrnu ndrnd
siebndn, l., crundngergdsse 1. Knrel Svollrlskv (Prag). crdbmk und Adudrelir lnirr.
onaler Kunsllerclub lri Zuscirnmvnarbell lriil der Alberllrla
Jünner: Roman Duszek _ Anldn. Unlezllowskl. Galerlc in der biberslrdae,
Jünne . Die Kdmerd sudnl dds Leben Pdlmsrne Pholagraphle der Gtqenvvarl. Schnur
me der Oslerr. Slaalsdruckcrcl7Wlener zbnung
Jünner: vdriunrund vdn kxpcrlirlenlalfllrrien Gulerre Junge aenerdndn 7 Filedrlgh
llellncr (Texl), Kur! Schwcrlsik (Musik) Galerie ndrnd Sl sledndn (Wlcdarholuvig Freilur].
Järiner).
Jänner: Angeld vdrgd, Meldlldrbmlen. Kerarnlkeri. ardbniken. Oslerrelchlsches Museum
dngewdndie Kunsi.
Jünner: Embfdng dnidiilmn der Ausslvllung Pdul Rdllerddm. adlerle 1m Grlcchcnhvlsl
rgrel Bllger e Hans breuslddl - rrdnz Oehher e Annv Ochner Neue cdlern- der slddl
1,WolfgarlgrGurllll-Mascum.
Jünner: Beslchligung der ßlldvverke von curl slgnveri, dle dcmnachsl 1n Dusseldorr und
l1n geze1gl werden („Menschllchu snudlidnen"),
ianner- Wlllibald Slorn, Kallnadclradicrurlgcn „Pdlvnes1en" ßdiene zum rdlen Apfel
Jiinner. viennd Ars Gschnas 1m Wlcner Kunsllerhaus (wlederndlund e reber)
ieber: Eduard Dlem, Bilder und crddnlken, cdlerle Aulod1ddkl Karl Krdrner Galcrii:
de Generdnon.
Ieber: Frdnrlseo aovd. Jdurdnidduid". Gcilcric Welz, sdlzburg 7 Yln und vdnd Arbennn
1 Hermann Slcmlrlgcr. sendurdurno der Öslerr. SlacilSdruckeral7WiunEr zeilung.
:eber: Hans Krenn. Galerie Ernsl Fuchs. - George Grosz. Sanderausslellunnsrdlirnr der
erlina.
ISONALIA 11. Dezember 1964: Prof. Arlion Slr-lnhnrl
slarb H1 Salzburg kurz vor scincm 76 Gar
KIRCHENDIEBSTÄHLE IN OBERÖSTERREICH
In den lelzien Jahren sind in Oberoslerreich bedeuiende Holzplasiiken aus Kirchen und
Kapellen geslahlen worden. Auf Wunsch der Erhebungsabkeilung des Landesgendar-
merlekommandos von Oberaxicrreich in Linz veroifemliehen wir die sechs wieniigsien
Obiekle. Kuvisihündler und Sammler werden gebelen, Beobachiungen und NG(l1fl(h'En
in diesem_zusammenharig der genannten Dienslslelle oder der Reddkiion zu melden.
i Am 10 November 1963 idnd 1n drl O11,
schall Pesenbach, Gernelride Fcldklrehell all
der Donau, Bezlrk Urfahr, der „Leanlialdl
Klrlag" sldll Aus d1esem Anldß vvdr d1e dlle
l'lllGll(Il'(l1E bls elwa 1630 Uhr geoflllel,
Wdnrend dleser Zeli wurde ncbensleherid
abgeblldele Madonna, gerlannl „Pesendorler
Mdddnnd", durch unbekdnnlu Tdler de-
slahlen (Abb, 1).
Lindanholz, eiwa 60 cm groß. um M30,
Fassung vor elvvd 10 ldnren ubermdll
Z In der vvdllrdnrlsklrene Allerseo. Borlrk
Vocklcibrutk. wurde drn 7. November 19611
vom rechlcn Seliendlldr elne St-Augusiinus-
F1gu1- gcslohlen Der Toler 1d unbekdnni
llndennolz. elgenndnd-ges Werk Mumrdd
(ängdenbmhlers. Clwt: 50 cm groß. Mmu
NEI -qr)ld, Rornoi vvenü rnll ßdldeinidssung
Tdldr roi. Mdnlel vergolddi (Abb 2)
Der Sockel blieb am Talarl ziirdclr DVC
F1gur war vorn Tdler rnli elnern Werkzeug
dbgezvvdngi vvdrden.
2 3 Aus der gleirnen KlFihE (Allcrscc) wflr
berclls dm 3. Augud 1949 e1ne Slaluv drs
heiligen Gregor 7 (Abb. 3) durch Dnbekarllllc
Tdler gcslohlcn worden.
ÜICSC Plddik 1d ebenidlls e1n Werk Mdmrdd
Guggenbirhlers. Sle 1d evvvd 50cm groli.
Polvchrornie 1n Gold und Fdrben.
a. Aus elnern oberosierrelchxsdlen snrl
wurden in der zeii vdm Augusi b1s Seplernber
1964 zwei Bdroekpuiien, die Kronen in den
lldnden lrdgen, durch unbekdnnle Tdler
gesidnlen. Dle Fuhen lnronlen über Eln-
garigslürerl, die 1n e1nen großen sddl iunrnn.
Es handell sirh um Holzplasllken, elvvci 63 cm
grdn. vollkommen vergaldel. werke des
Bildnduers Leonnord Solller.
Die Abblldund 11 dem nur Cm Verglelchssluzk
dar. das noch vorhanden isl. Die qesiahlcncn
Pdilen lrugen Kronen ohnllcher Ari
5. In der Ndrhi zum 10, Dezember 1960
wurde dus elner Kapelle des Landwlrles
Johann Bdror 1n Alcheck, GCmClHdC Mdrld
Schrnolln, Bezlrk brdunou dm inn. eine
Madonnenligur mil Jesukind, umgeben von
CIWG 4 Puilenkopien durch unbekamile Tdier
geslohlen (Abb. s).
Llndenholz, elwa 90 crri groß, sVzend, pßlvr
(lWFOlVllCTl
E1 In der Zeli zwlsdnen 31, Md1 und 2 lun.
19er. wurde dus einem im Fre-en dendnden
Bildslock des Landwirles Franz. Wall} ln
Auerboch, Bezlrk Braunau am liln_ GlfiP
SL-Vale -Figur durrn uribckcinnle Taler
geslohlerl.
Es ndndelle sich um eine Holzplasllk, dlvvd
90 crn groß, um 142D, verwilleri, der Bisehal-
slab wdr zur Tülleli nichi mehr vorhanden.
Novemher1961o: Arch rldrnsrnulrddressdr
)l.-lng, Dr. Erwin Bock vellendele dds
Leberlslahr. zu den Lehrern dicscs B007
isllers zdnlle durn Adolr lOOS Belrn
Irnallcnulcri Wellbewcrb iur d1e Sladlr
lulierung von Belgrad (19221 errdng er
1 ersien Preis Seine ldurbdnn dls dkdde-
rner Lehrer begann bald ndrn dcrn
len weilkned. Uber 100 ausqcluhrlc
dlen und 900 Proleklc gehen dur 1nn
ilck. Auch dls Aulor faclilcchmscher
:her isi der lubildr, der se1l 1951 d. Pro-
1dr dn der Akddermd w1en 1d, vmirden
"vorgelrelen.
Dezember 1964: Akdd Mdler Rudolf llausr
- beglrlg den so. Geburlslaq. Hailsncr
"in dls geisilges Oberhaupl der ,.Wicner
iuid der phanlasllschen Malerei" anqcschen
rden. Sein Rufrelchl weil uber (llP Grenzen
lerrelchs nindus. "rnemd srdnes ßchüllbhS
Ielzllich immer nur er Selbsl, it's gc-hl ihm
1 die uncilyllsche Flxlcruiiq und Ubcr-
1gerung Dersonlicher Komplexe dus der
neslen zeii des eigenen Ddseins,
burlsldg. slelnhdrl, eln uriger Freund von
rrudduer und ndner vdrvvdndler von Anlon
KOllq, crwarb SlClW durch solne Rohrfc-der-
Zclchrlungen emen uberragendcn nur. rr vvdr
e1r1 dusgesprornener Relsckunsiler, der es
versldnd, seine obiischcri Frlebrrsse qeiillq
zu verlrefen, so daß seln Gesamlwerk das
auch vgrzuglldne ölgemdlde umrdm dls
Versuch elner Welideulung dngesehen wer-
den kdnn. Kurz vor seinem Tode ndlle der
Karlsller noch dle Verofferillichurig der dn
inn vdn Kubln, Kollg und cdrl Mdll ge-
rlchlelen Brreie gesidilei und darrlll rincrl
nervorrdgenden aenrdg zur oslcrrcirhischen
Kurlslgeschlchlslorschurig gclclslcl.
2h. Dezember 1964: Akad Maler und Grar
phiker Dr. slerdn Eggeler bealng düi rdd
des 70, Geburlsidges Nden absolvicrlcm
Jussiud1urn siudierie Egdelor dn der cirdonl-
schcrl Lehr- und versurnsdnsldll und bri
Sclirnuizer dn der Akddrrme dld Radierr
kund und irdl vor dllern bis liluslrnlnr vdn
Büchern und Geslallcr grdpnlsrner zvklen
nervor.