Welluusstclluxxgsgdälunlu 1mm. 1861
_]. und 1.. Lobmeyr. Kronleuchter um Knsrallglas um.
einem Entwurf von 1., r Srurck. Wcllaussrcllxlng mm, um
. J. und 1.. Lobmryr, Scrhsurlnigrr Hundlcxlchter. Well-
anssmllung Paris, um
PARIS, 1867
Eine der bedeutendsten österreichischen Fii
men der im Kaiserstaat so großartig eni
wickelten Glasindustrie, diejenige von un
L. Lobmeyr in Wien, hat die Ausstellung m
einer ebenso zahlreichen als interessante
Collection beschickt, aus welcher wir zu
Abbildung verschiedene Prachtstücke au:
wählen. Besonders reich und bestechen
präsentiert sich ein gewaltiger Kronleuchte
von Krystallglas, im Renaissancestil nac
Zeichnungen des Architekten j. Storck meiste
haft ausgeführt; eine Girandole, zugleic
Tafelaufsatz für Früchte und Bonbons; endlic
einen sechsarmigen Standleuchter. An diese
ausgezeichneten Leistungen sowohl als auc
an dem kleinsten Gegenstand für den häu
liehen Gebrauch erblickt der Kenner m
Befriedigung die consequente Durchfiihrur
eines geläuterten Geschmacks, und vernimn
dann mit besonderer Genugthuung, daß he
vorragende Artisten, wie die Professor:
Hansen, Hieser, Schmidt, die Architektc
Storck, Rincklake u. s. w. für die genann
Manufactur thätig sind. Am meisten Bewund
rung finden die treiflichen Schleifereien ur
Gravirungen der Gläser. Da, wo vergolde
Bronze zu den Fabrikaten nebenbei verwend
worden ist, wie in den Fällen unserer A
bildungen, zeichnet sich auch diese dllfi
Lustre und delicate Behandlung aus.
Die Glaswaaren von Lobmeyr in Wie
welche unbedingt zu dem Besten der Ausstx
lung in ihrem Genre gehören, verdient
jedenfalls, daß wir wiederum auf sie zuriic
kommen. Sie erregen die allgemeine Bewunc
rung als Kunstwerke im besten Sinne d
Worts, in der Zeichnung, in der Untadi
haftigkeit der Umrisse übertreffen sie sog
die meisten ihresgleichen. Es wirft ein gui
Licht auf die österreichische Kunst, daß s
mehr wie anderswo, es versteht, sich e
Technik dienstbar zu zeigen; ohne sich hera
zuwürdigen.
(Illuxtrierler Katalog der Parirer Indurrrie-Aun.
lzmg 1867, Leipzig, F. A. Brmrkhaxz: 7363, Xeite
nnrl 101)