MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst X (1965 / Heft 82)

INTERNATIONALE KUNSTAU KTION EN 
Die Frühiahrsauklion der Galerie Pierre Koller in zurieii (25. Mai bis 1. Juni) fand großes 
lnieresse und brachle demenlsprechend iielie Resullale. wenn elwas zurückging. se liendelie 
es sich in der Regel um mmeimdnige Obiekle. wdiirend die gulen eueii gui iienerieri wurden. 
Die Spilzenslücke wanderlen durchweg nach Deulschland ab. eilen veren des geiiseiie 
Grafenzimmer saml Kachelofen für 120000 (Taxe 10a 000) Schweizer Franken. Ebenso 
gelanglen die LDuis-XV-Kommode. Paris. signierl c. welri (10000 sfr) und der Louis-XV- 
sekreidr. Paris. signierl J. B. Vossou 17 000 sfr). zusammen für 45 000 sfr zu einem deulschen 
Sammler. desgleichen ein Gueridon- ischchen für 10 500 (0500) sir und ein enderes für 10000 
(7500) sir. Ein Paar Appliken siieg bis auf 0000 (7BOO)sfr. _ 
Außersl iebiien wer des lnleresse bei silber. Glas. Foyence und Porzellan. Für einen versilberien 
Weinkühler in Tulpenform wurden 130 (150) sfr bezohll. für eine große Pielie der Winler- 
llierer Menuleklur 1500 (1000) sfr, für ein Tinlengeschirr 3500 (4500) sfr. iisr ZWOI unleriessen. 
Zürich. je 400 (250) sfr. Beim Meiriener zwiebeiinusler war des Service eline Goldrand bellebler: 
12 Teller erziellen 900 (400) sfr. 37 andere Teller 2300 (1230) slr. 
Von den Gemälden slanden ver elieni die Dekoralionsslücke in der Gunsl des r 
denn auch die Pferdemolive; Duierdins ..ieger mil Pferden" brachle 10000 (1. 
Hamillons ..rlerie Schule" 4000 (5000) sfr. Slubbs "riengsilj gar 15000 (0000) sfr. l 
Modernen wären Dali mil 3500 (3400) sfr für eine Bleisllflzelchnung. Ulrilla n 
(45 000) sfr für ein Menlmerlrebild und Vlaminck mil 40 000 (50 000) srr für eine D 
zu erwähnen. 
Bei den uiiren nei auf. den semllieiie golischen Eisenuhren verkeun werden. )ene v 
für 11 500 (12000) sfr. eiieii viele endere kemeii nahe en die seneiiereiseiierer 
sogar darüber iilneus. Die kleine vegeikeng-unr ßel bei 30000 (38 000) einem 
semmler zu. selbsi die Kuriosllalen fanden inre Keuier. Die Dreiiergel. signierl F 
Hannover. kein auf 4500 (5000) sir. des Rasiernecessoire ven Nappleon eu_s der Verl 
zell in Sl. l-ieiene auf 3000 (4500) sfr. wdnrend die Goldemall-Muslkdase mil Periom; 
in Form einer Sleinschloßpislole vom Museum in i_e Chaux-de-Fonds rur 27000 (. 
erworben wurde. Dach auch bei den richllgen Waffen zelgle sieli ein erfreulich rege 
- vieles davon gelangle ins Ausland. 
1 sfr e ßs 6.- 
(Ncch: Handelsblall. C 
 
NEUES UND INTERESSANTES . . . 
150 Handzeichnungen Pablo Picassos aus 
7 Jahnehnlen vereinle eine überaus be- 
inerkenswerie Ausslellung im sieinernen 
Haus zu Fronkfurl. 
Der bakannle deulxche Maler und Graphiker 
Julius Binier verstarb am Morgen des 
18. Juni in Ascona im Aller von 72 Jahren. 
Der Galerie näcnsl si. Slephan wer es vor 
Jahren zu danken. dalJ sie Bissiers Tuschen 
erslmals in Wien vorslellle und damil das 
Werk dieses großen. doch hierzulande nur 
wenig bekennien Künsllers einem inler- 
esierlen Kreis nahebrachle. 
Der iuiige Goduberger Kunslhündler Jo- 
hannes Wasmulh mielele von der Deulschen 
Bundesbahn für 500 Mark rnonallich die 
alle und nichl mehr in Belrieb slehende 
Bahnhafsslolion Rolandseck. um darl iislil- 
echl" Kunslveranslallungen aller Arl durch- 
zuführen. 
Der Maler und Graphiker Hannes Schwarz. 
ein Milglied des Forum Sladlpork Graz. 
wurde mil dem Theodor-Körner-Preis 1965 
für bildende Kunsl ausgezeichnel. 
Die aelerie Welz. Salzburg. zeigle vem 
30. Juni bis 7.5. Juli 1965 Gemälde. Aquarelle 
und Zeichnungen von Jean de Ballon. 
Alberl Schulze-Vallinghausen. der bekonnle 
Kunslkrillker der Frankfurler Allgemeinen. 
erhiell von der nordrhein-weslfölischen 
Landesregierung den Tilel Professor ver- 
liehen. 
e grelae Relraspeklive liir den lieiile 
571 hrigen Maler Viclor Pasmora ver- 
anslallele die Tale Gallery. London. 
Eine Kalleklive des Wiener Graphikars Fred 
Nowak zeigle die Galerie Franz Bader. 
Washington. 
Die Galarie Gunar. Düsseldorf. veransiailele 
im Juli eine Einzeiausslellung von Bildern 
und Blüllern des Deutschen Werner Schreib. 
PaB flir Kunslwerko: Jedes bedeulende 
 
(Forlselzung von s. 53) 
Kunslwerk llaliens soll in nüchsler Zeil mil 
einem Paß ousgeslaliel werden. Der General- 
direklion für das Allerlum und die schönen 
Künsle im ilalienischen Unlerrichlsmini- 
slerium slehl dornil eine immense Arbeils- 
leislung bevor. da rund 5 Millionen Kunsl- 
werke einer dererligen Regislrierung unier. 
zogen werden müssen. Jede Karleikarle wird 
Angaben über Enlslehung. Erhallungszusland. 
Geschichle und Besilzwechsel des jeweiligen 
Werkes enlhallen. Zweck dieser Maßnahme 
isl der bessere Schulz nalionolen Kunsl- 
besilzes. 
Bis 31. August dauern: die Ausdellunq 
..100o ielire Glasmalerei" im wiederauf- 
gebaulen "Allen Kaufhaus". einem der 
schönslen millelallerlichen Profanbaulen in 
Slraßburg. In der über 150 Glasfensler um- 
fassenden Schau waren auch Werke von 
modernen Künsllern. wie z. B. Rouclull und 
Cnegell. zu sehen. 
Der Dichler. Schriflxleller. Bühnenaulor und 
bildende Kiinnier Günler Grass zeigle 
42 Handzeichnlmgen im New Yorker 
Goelhe-Haus enldlilieii der vererienlilelieng 
der amerikanischen Uberselzung seines 
Buchs "Hundeiahre". Dazu die Frankfurler 
Allgemeine: .lm ganzen und so losgelösl 
vorn geschr benen Warl erscheinen die 
Zeichnungen nichl besonders charakleri- 
slisch. Ihre künsllerische Handschrifl hal 
noch nichl den Grad der Reife erlangl. den 
men von einem großen Kunsller erwarlel." 
Im Schloß Morsbrolch bei Leverkusen '- 
wo heuer die Wanderausslellung der "Wiener 
Schule da phanlasllschen Realismus" die scil 
Jahren höchsle Besucherzahl erreichle - 
war den Sommer über drei Verlrelern des 
..Neuen Realismus". Mark Brusse. Vic 
Genlils und Lucia del Pezzo. eine Sonder- 
ausslellung elngerichlel worden. 
Peler Baum 
  
REFLEXE 
(Forlselzund von S. 53) 
26. Mai: Rudolf Schoofs - Zeichnungen. lnlerrlalioncller Künsllerclub in Zusammenarbeil mil 
der Alberlina. l. Joiscfsplalz 6. 
Ambraser Kunsl- und Wunderkommer - Die Bibliolhek. Öslerreichische Nalionalbibliolhek. 
I. Josefsplalz 1. 
2a. Mai' marc edrien - helga philiDp. Galerie wulfengasse14. Klagenfurt. 
Dubuffel-Moore-Tabey. Museum des 20. Johrhunderls. Wien lll. 
Wiener Malerei seil 1945. Künsllerhaus. i. Kclrlsplalz 5. 
Graphik aus Wien. Ausslellungsraurn des Kulluramles. Vlll. Friedrich-Schmidl-Plalz S. 
Heinrich Slindl - Gouochen. Zeichnungen. Secsion. l. Friedrichslraße 12. 
welrgdng Erbens e zeieiinungen. Aquarelle. oibilder. i. Unler der Marlenbrücke. 
31. Mai: Ploslik aus dem Kreis der Wiener Secession. Secession. Wien l. 
1. Juni. Gemälde und Zeichnungen des 20. Jahrhunderls. Galerie Welz. Salzburg. Sigmund- 
Haffner-Gasse 16. 
Egon Schiele - Aquarelle und Handzeichnungen. Galerie Würlhie. I. Weihburggasse 9. 
2. Juni: Küslen und Meere. Zeichnungen und Aquarelle da 16.-20. Johrhunderls. Kupferslich- 
ko "nell der Akademie der bildenden Künsle. l. Schillerplcllz 3. 
Frühjahrsausslellung 1965. Gesellschafl bildender Künsller Wiens. Kiinsllerhaus. 
Lucas Suppin. Galerie Tao im Palais Palffy. I. Josefsplalz b. 
3. Juni: Feslwochenausslellung - Malerei. Graphik. Plaslik. Galerie Synlhese. l. Graben 12. 
Susanne Kerry - Wclchsreliefbilder. Galerie Peilhner-Lichlenfeis. 
4. Juni: Englische Aquarelle des 1B. Jahrhunderls. gemeinsam veranslollel mil dem Brillsh 
Council und der Birmingham Cily Ar! Gallery. Alberlino. 
Hunderl ousgewühlle Zeichnungen der Alberlina von Pisanello bis Rembrondl. Alberlina. 
Enlhüllung einer keeler-aiisie. Graz. Kleines Rosorium. Sladlpark. 
Schloß und Schlüssel. Museum für Kullurgeschichle und Kunslgewerbe am Landesmuseum 
Jeenneuin. ordz. Neulorgasse 45. 
9. Ju Molswilzer. Eiscnplasliken. Galerie im Griechenbeisl. l. Fleischmarkl11. 
10. Juni: Fridci Schuberl-Sleingraeber. Oibilder 1954-1964. Neue Galerie am Landesmuseum 
Joanneum. Graz. Sockslrolle 16. 
Alberl Bloch - ein amerikanischer Blauer Reiler. Amerikahous. l. Opernringhol. 
Erol Denecs. Galerie Ernsl Fuchs. Vl. Millöckergasse 4. 
14. Jun" Religio 65. Sleierrnorkischer Kunslverein-Werkbund. Graz. Künsllerhaus. 
15. Juni: Rudolf Wacker. Olgemölde und Zeichnungen. Galerie im Taxispalais. Innsbruck. 
Koller. Galerie Junge Generalion. Wien l. 
Achles Europa-Gespräch. Wien. Volkshalle des Neuen Rolhauses. 
1B. Juni: Berliner Graphische Krilik von Lizzie Hosoeus und Chrislo Räder. Bei Arnlälie von 
Menssnengen, I. Dorolheergasse 1. 
19. Juni: Ferdinand-Georg-Waldmüller-Ausslellung. Hinlerbrühl. Höldrichsmühle. Anlüfllich 
der 100. Wiederkehr des Todestages des Künsllers, 
21. Jun . Meyer-Helbeck. Galerie Tao im Palais Polffv. Wien I. 
22. Jun osef Dobrowsky. Galerie Peilhner-Lichlenfels. Wien I. 
23. Jun anz-Plaslik von J. A. Obermoser. lnlernallanaler Künsllerclub. Wien I. 
24.10 Malerioloklion Ollo Mühl. XX. Perinelgasse 1. 
25. Juni: Slefonia Brogoglia-Guidi lChrisll Ubermonovicz. Graphiken. Aquarelle. Zeich- 
Firmo R. Jciekel's Nachf.. Vl. Mariahilfer Slroße 11. 
Guslav Kliml. Tiroler Kunslpclvillon. Innsbruck. Kleiner Hofgarlen. 
lgnoz end ienenn Gualberl Raffall. olbilder-zeielinungen. Neue Galerie em Landesmuseum 
Joanneum. Ecksaal des Joanneums. 
Z6. Juni: Seelenmesse für Univ.-PrDf. DDr. Hans Riehi. Salzburg. Sliflskirche Nannberg. 
Rudolf Schönwald - Zeichnungen. Holzschnille. Radierungen. Galerie W. Verkauf. I. Riemer- 
gasse 14. 
29. Juni: Jean de Ballon. New York. Gemälde - Aquarelle - Zeichnungen. Galerie Weil. 
olzburg. 
Regine Dapra. Bilder. Galerie Aulodidakl. Wien IV. 
1. Juli: Wellausslellung der Pholographie. Museum des 20. Jahrhunderls. Wien lll. 
Meislerwerke der Malerei aus Privcllsarnmlungen im Bodenseegebiel. Bregenzer Künsller- 
haus. Palais Thurn und Taxis. 
2. Juli: Visionen des Barock - Enlwürfe zur Beroekrrieierei der Sammlung Rossucher. Dorm- 
sladl. Hessisches Landesmuseum. 
9. Juli: Arl fesllval. Varanslallel von der Gruppe "Image". zu der Verlon. Schönwald und 
Morllnz zählen. Harlow. Essex. U.K. 
19. Juli: Frilz Wolruba. Skulpluren und Zeichnungen. sendereussleilung Jeen Welz. Capelown: 
Gemälde. Salzburg. Galerie weli. 
56 
 
 
 
  
GRAZER KUNSTBRIEF 
der mil Raflinemenl und Eleganz Dinge 
fabrlzierl. die man als "Neu-Ikonen" be- 
zeichnen künnle: auf einem mil Blallsilber 
folilerlen Grund werden in Schwarz und 
wenigen Farben Slrukluren euigeiregen. die 
als wcilgehende Abslroklionen klassischer 
Molive der lkonenrnalerei zu geilen haben. 
Der KDnlrasl Schwarz-Silber isl es. der zu 
gewinnen und zu imponieren vermag. die 
eigenlliche Geslallung lrill ver dein Effekl 
in den Hinlergrund. Ungeheure Mühe gibl 
sich der Bildhauer Ulf Moyer. der rnil zahl- 
reichen Werken verlrelen isl; 0m eindrucks- 
vollslen isl sein "Schmerzensmann". alles 
andere bleibl ungelösl. un-erlösl. Zu den 
sehr gulen Leislungen mbchlen wir auch 
noch Erich Unlerwegers "Kreuz" rechnen. 
das Jenseils des Gegenslandes bleibl und 
daher mil eeiiier Symbolkrafl begnedel 
erscheinl. 
Die innere Enlwicklung des Chrislenlums hol 
heute dazu gefuhrl. dalJ im Rahmen chrlsl- 
licher Kunsl nur noch - oder endlich wieder? 
- das Zeichen allein und nichl das Ab- 
bild am Plalze isl. Das isl die Erklärung 
dafür. daß es heule so viele ausgezeichnele 
lilurgische Gerüle und Paramenle und immer 
neeli relclliv viele gule Kirelienbduien gibl. 
dciß aber die bildende Kunsl infolge Selbsl- 
überforderung faslslels versegl. Das Chrislen- 
lum vermgi. wes Symbole und Zeichen an- 
belongl. über die großarligsle und elemen- 
iersie Bildung. die man sich überhoupl 
vorslellen konn. nämlich das Kreuz. Echle. 
lebendige chrlslliche Kunsl müßle daher 
gleichbedeulend sein mil einer "Rückkehr 
zum Kreuz". Dessen solllen nichl nur die 
Künsller. sondern auch die klerikalen Auf- 
lraggeber eingedenk sein. - 
Das Kunslgewerbemuseum am Joanneum er- 
öffnele am 4. Juni die Ausslellung "Schlaß 
und Schlüssel". die eine sehr breii engelegle. 
mil Zuhilfenohrnen der reichen Eigenbe- 
slünde und zahlreicher Leihgciben aus 
kleinen Heimolmuseen ebenso wie aus 
prominenlen semmiungen des ln- und Aus- 
landes zuslandegekomrnene Ubersichl Über 
die lechnische Enlwicklungsgeschichle und 
die künsllerische Geslallung von Schloß und 
Schlüssel brachle. Das Spezifische der auf 
reloliv engem Raum sehr übersichllich 
geslelllen Schau isl geredegie Verbindung 
des Funklionellen mil dem Aslhelischen und 
man erkenni. den gerede bei werken 
angewandler Kunsl das eine eiine das 
andere nichl auskomml. Werke wie die 
Kammerherrenschlüsseln des19. Johrhunderls 
oder elwa gar Michael Blümelhubers Linzer 
Domschiüssel (1924) vermögen künsllerisch 
nichl zu befriedigen. weil sie von keinerlei 
Gebrauchswerl mehr sind. Die Aussleilung 
lehrl aber auch. doß lechnische Voll- 
kommenheil die Möglichkeil künsllerlscher 
Geslallung ausschließl: ein modernes Yale- 
Schloü kann kein Subslral künsllerischen 
Schaffens mehr sein. ..Kunsl" und "Kunsl- 
PERSONALIA 
er en der Wiener Akademie bei i-lenek und 
Andri. Dem Künsllerhous geiibrle er fosl 
zwei Jahrzehnle en. Des Künsllerhaus ver- 
lien ihm poslhum den Goldenen Lorbeer. 
2. Juni: Prof. cnrisiien Ludwig Mcirlin wurde 
75 Jahre all. Der gebürlige Karlsbader 
besuriiie die wiener Akademie unier Deiug. 
Jellmar und Schmulzer und beieiigie sich 
vornehmlich in eilen Sparlen der Graphi . 
1913 wurde Marlin Milglied der Secession 
 
und war 1922-26 und 1931-35 deren 
Prasidenl. Seil 1925 als Lehrer an der 
Akademie lülig. wurde er 1936 ordenll. 
Professor und Leiler der Meislerschule für 
graphische Künsle. Zweimal wer er Reklor 
der Akademie. nämlich 1948-50 und 1957-60. 
Dem Künsllerhous gehörl Marlin seil 1939 
an. Er isl Träger zahlreicher hoher Aus- 
zeichnungen sowie des Goldenen Lorbeers 
des Künsllerhauses. 
8. Juni: Prof. Adolf Helmberger feierle den 
90. Geburlslog. In Sl. Gilgen geboren. 
wurde er zum "Maler des Salzkammer- 
gules". Sludien in München wurden an der 
Wiener Akademie unler Griepenkerl und 
Delug forlgeselzl. Auch als Blumenmaler 
und Porlrölisl hal Helmberger Bleibende: 
geleislel. Er isl Träger des Goldenen Lorbeers 
des Künsllerhauses und zahlreicher hoher 
Auszeichnungen. 
9. Juni: Akad. Maler Prof. Heinrich Krause 
lral ins 9. Lebensiohrzehnl. 1885 in Rodoun 
geberen. wer er an der wiener Akddemie 
Schüler von Beraer. GriEDenkerl und 
Pochwalski. Sein Werk wurde durch Egger- 
Lierlz enlscheidend angeregl; es Zeichne! sien 
durch Sensibililiil und Fleiß aus. Seil 1937 
Qehorl der Jubilar dem Kunsllerhaus cln: er 
isi rreger der Goldenen und der Großen 
goldenen Medaille des Künsllerhauses. des 
(Forlselzung i 
handwerk" ergänzen einander. Te 
Kunsl aber schließen sich aus. Abel 
uns auch jeder moderne. ehrliche l 
und Brückenbau. 
lrin "Ecksoal" des Jeenneums gal 
inieressenie Ausslellungen; im w 
Hans Slockbauer seine lechnisch 
reirinierien. farblich wunderserii 
slrakliven Ferbiieizseiinille. in de 
von der Herslellung rier. gClVlZ n 
versprechende Wege gegangen 
Und Ende Juni zeigle die Neue C 
Ecksaal eine lremieiie Auswahl 
mülden. Handzeichnungen und 
graphiken der beiden Raffall; li 
Voler (1000-1857) isl echler Eile 
künsller von ofl erfrischend 
Naivildl; einiges an seinem werl 
an Eduard Riller. mil dem er auch 
unbedingl absolule Qualiliilsniveal 
sem hal. Beim jüngeren Rclffoll - 
Gualberl - außer! sich der Geist e 
anderen Zeil. Roffall fils isl ohne Pi 
nichl denkbar. darüber hinaus 51m 
bindungen zur Schule von Barbl 
offenbar. Künsllerisch isl Johann 
allerdings fasl noch schwächer 
Valer. 
Die mil viel Liebe geliengie Auss 
des Ersllingswerk einer iunge 
liisierikerin ndinens Sissy oierke. d 
dieser Leislung beslens eingeführl 
sollle alles daronselzen. sie slärkl 
Neue Galerie zu binden! 
ln den Räumen der Neuen Gali 
zeigle Frou Dr. Trude Aldrian e 
Sonderausslellung mil Werken der 
Malerin Frido Schuberl-Slcingrc 
handell sich um Arbeilen. die ganz 
dem nabslraklen Expressionismi. 
rechne! werden können und sicl- 
nur erdenklichen Slufen der Ar 
und Enlfernung rnil dem Gegens 
auseinandersalzen. Das Pünklchen 
aber liefert das Technische: Frau Sie 
lragl ihre schweren. paslasen F( 
Vorliebe eui Japanpapler eui u 
dadurch wiederum iene berühi 
liehen ..neuerligen Wirkungen". ( 
und Crux der Kunsl von heule sir 
Besonders originell und von samn 
Werl isl der Kalalog. dem eine g: 
von Original-Siebdrucken der 
beigefügl sind. 
Man sollle die Neue Galerie nichl 
ahne einen Blick in den Spiegelsaa 
haben. der derzeil zahlreiche i 
sagen: zahllose?) Lilhos mil Gr 
sichlen des Biedermeiergraphik 
Kuwasseg beheimcilel. Leider gibi 
ven Kryza-Gersch beorbeilelen A 
die zumindcsl parliell einer ei 
syslemalischen Sichlung des seli 
Oeuvres von Kuwosseg gleichkoml 
Kolalog; doch isl ein Werksverz 
Arbeil. Ei 
(Forlselzung - 
Goldenen Lorbeers und zahlreiche 
Auszeichnungen. sein Lebenswerk 
viele Forlrals bedeulcncler Persor 
sowie durch nlonumenlale Freskei 
zeichnel. 
17. Juni: Akad. Maler Franz Xi: 
dinger. Prof. h.c., Prüsidenl des ( 
reichischen Kunslverelns und Mill 
der lnnvierller Künsllergilde. (e 
75. Gcburlslog. Seine Merilen liege 
Gebicl der Landschafls- und Forlr 
der Kirchenkunsl und der Geslollu 
licher Typen der eigenen Heimal. v 
Träger des "Goldenen Lorbeers" . 
lerhouses. isl Mllglied zahlreiche: 
Künsllervereinigungen. Auch als 
geber von Kunslmcippen hal er 
wöhrl. 
26.127. Juni: in dieser Nachl verslar 
unerwarlel im Gäslezimrner di 
hislorlschen Museums akcld. Maler 
Frankl. der iieen wien gekemmen 
Verhandlungen über seine iaeri 
Professor an der Akademie der 
Künsle abzuschließen. Frankl. 1901 
komml aus der Tradillon des koli 
aslerreichischen Expressionismus. 
zweilen Wellkrieg wanderle er nur 
GUS. 
7. Ju Prof. Dr. Lamberl Haiboick 
der Öslerreichischen Slaalsdrucki 
endete das 60. Lebensjahr. Der 
und engesehene Pubiizisl und vs 
inenn isl lnilieier der Aessleilungsi 
den nduinen der Oslerreieiiiseiii 
druckerei-Wiener zeilung. Als Fr 
Förderer von ..Alle und moderr 
sei iiiin ein dieser sielle besonde 
ausgesprochen. E 
r 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.