14
DER AUSSTELLUNGSPLATZ.
Grofsbritannien nebft feinen Kolonien, die amerikanifchen Reiche. Leider ift fall;
durchweg die fchöne, freundliche Wirkung des Hallenbaues durch coloffale, den
Durchblick abfchneidende Aufbaue zur gröfsern Ehre der Schafwollinduftne, der
Liqueurfabrikation und dergl. mehr hark beeinträchtigt worden.
Diefelbe Anordnung der Länder wurde auch für die landwirthfchaftliche und
die Mafchinenabtheilung beibehalten, wenn auch die Verfchiedenheit des Raum
bedarfs hier Verfchiebungen nöthig machte. So mufste Deutfchland der örtlichen
Agriculturhalle zugetheilt werden. Die Mafchinenhalle, das äufserfte Ausftellungs-
gebäude gegen Norden, läuft parallel mit der Induftriehalle und hat beinahe die
gleiche Längenausdehnung. Der von diefen beiden gegen Norden und Süden
und von den beiden Agriculturhallen gegen Orten und Werten abgegrenzte Raum
irt mit einer fehr bunten und leider auch fehr gedrängten Menge von Annexen
verfchiedener Länder, Gebäuden für Bergwerksproducte, für additionelle Aus
heilungen, von Bauernhöfen und Wirthshäufern angefüllt.
In der Längenachfe der Induftriehalle gegen Orten finden wir endlich noch,
getrennt von derfelben durch eine Gartenanlage, in deren Mitte fich eine Kopie
des Achmedbrunnens- in Stambul erhebt, die Kunfthalle (f. den Plan). In der
vollen Breite der Induftriehalle von Norden nach Süden fich ausdehnend, befteht
fie aus einem internationalen Mittelfaal, an welchen gegen Süden die Abtheilungen
für Oefterreich, Ungarn und Deutfchland, gegen Norden die franzöfifche, eng-
lifche, fchweizerifche, niederländifche fich anreihen. Um Italien und die nordifchen
Länder unterbringen zu können, mufsten zwei urfprünglich für die Ausheilung
alter Kunftwerke aus Mufeen und Privatfammlungen beftimmte Anbauten zum
gröfsten Theil noch für die Kunft der Gegenwart in Befchlag genommen werden.
Der gefammte Ausftellungsplatz hat einen Flächenraum von 2 '/ 3 Milk Quadrat
metern. Die architektonifchen Pläne rühren von den Architekten Hafenauer,
Gugitz, Korompay, Hinträger, Weber her, welchen zugleich die Bauleitung
oblag. Die Idee zur Rotunde ift von Scott Ruffel, die Berechnungen- und
Detailconftructionen wurden von dem Oberingenieur Heinrich Schmidt*) aus
gearbeitet und in Harkort’s Eifenwerk ausgeführt. Die Entwürfe zur Decoration
des Hauptgebäudes und des Kaiserpavillons machte Prof. Storck, der fich jedoch
jn Folge principieller Differenzen vor Beendigung des Werkes zurückzog.
Die Längen- und Breitenverhältniffe der Hauptgebäude find in Metern: In
duftriehalle 905 und 205, Mafchinenhalle 990 und 80, Kunfthalle 232 und 50. Das
Hauptfchiff hat 25 Mtr. Breite, die Querfchiffe haben 15 Mtr. Breite bei 75 Mtr.
Länge, die Rotunde einen Durchmeffer von 102 und eine Höhe von 79 Mtr.
Br. Bücher.
'*) Vergl. deffen Mittheilungen im 8. Hefte des XXV. Jahrganges der Zeitfchrift d. Oesterr.
Ingenieur- und Architekten-Vereins, S. 137. ff.