MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VII (1962 / Heft 54 und 55)

 
Nun, in Linz zerbrach man SICh über 
derartige Einwände nicht sonderlich 
den Kopf und ging an die Arbeit; 
der Erfolg gab den mutigen lnitiae 
toren recht. denn heute besitzt die 
Kunstschule Linz langst das Öffentlich- 
keitsrecht. verfügt über einen stetig 
wachsenden Bestand an Schülern, hat 
bereits eine stattliche Anzahl von Ab- 
solventen in die Welt geschickt, die 
zum Teil schon zur ersten Garnitur der 
Künstler Österreichs zählen - und 
vor allem gelang es ihr. die Grenzen 
lokaler Bezogenheit zu sprengen: heute 
kommen junge Leute aus ganz Öster- 
reich nach Linz. um dort künstlerische 
Studien zu absolvieren, und nicht wenige 
Ausländer verbrachten ein oder das 
andere Semester an dem jungen 
Institut. Erst im vergangenen Sommer 
legte eine großangelegte Ausstellung 
von Arbeiten aus den einzelnen Klassen 
Rechenschaft ab über die geradezu 
enzyklopädische Fülle der Leistungen 
1 Grnphikkldsse Dr. Orlnen Karl Hochgallerer, Svizende. Tusche. 65x45 cm 
1 Malklasse Prof. Dimmei. RudoK Wiesmger, Lundschufl mil Büumen. Öl. 69x98 cm 
3 Blldhuuerklusse Prof. Rillen Werner Koblvnger. Weiblicher Torso, Zemenlguß, 
m. 110 cm 
6 Bildhnuerklasse Prof. RiHer. Josef Rems. Torso, Zemenlguß. ca. 110(m 
5 Bildhuuerldusse Prof. Rilier, Werner Koblmger, Pferd. Gips für Bronze. ccl. 40x30 cm 
 
und Rnmiil 
llnrlßh
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.