MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XII (1967 / Heft 95)

unmittelbar über der Custndia, Wolke 
und Glnrie fehlen. 
Zeichnung Berninis mit der XXlolke über der 
Mensa und der Idee des Hauptbildcs darü- 
ber in Fensterhöheßl (Abb. 26, 27). 
1663 Annahme: Kleiner Made]! de: driilezi 
Pryektex. Nach Fertigstellung der gegos- 
senen Statuen der Dottori wird für die 
Gestaltung des Hoelialtares ein kleines 
Modell notwendig. Wiederverwendung und 
Erweiterung des alten „rnodulus" von 1657. 
1m Maßstab des alten Uodulus, zu wel- 
chem der Stuhl in Detroit gehörte, wird 
nunmehr das Modell der Transfiguration, 
bestehend aus der Wolke, der Glorie 
und dem Oivllrrliqf der Tmirrfiqnrlifinnöl 
hinzugefügt. Damit ist das endgültige Ge- 
sanitmodell ausgeführt. Die beiden zentra- 
len Stellen des Vndells, die Custodia des 
Stuhles und das Hauptbild der Transi-igura- 
tion, sind eigenhändige Arbeiten Berninis. 
1663-1665 Guß und Ziselierung der 
Cathcclra. Vergolderarbeiten, Fertigung der 
marmornen Architekturelemente (ß 116 bis 
130, 138Ä162). 
1663-1665 Arbeiten an der Wolken- und 
Engclsglorie. Die Bildhauer Lazzaro M0- 
relli, Pietro Sassi und Paolo Naldini arbeiten 
von November 1663 bis Juni 1665 an den 
Stuckplastiken der Engel und an der 
Wblkebl (B 1627181). Vinzenzo Corallo 
vergoldet zwischen Mai und Dezember 1665 
Glurie und Wnlken (ß 1627185). 
1664 (8. Juli) liinziger Hinweis auf Arbei- 
ten für das Zentrum der Glorie: Ausgabe 
27 
ANMERKUNGEN 60762 (Anm. o: s. x19) 
w Siehe Anm. 37. 
M Draiier-Witlkuwer, a. a. 0., m. 1x a, Reim, Vat. Hilil. 
Cotl. eiiig. a] w. r. 4.1 1-. 
s: Das (Vxalinuticll der Transligiiraiinii in 11H! als Tcilsuirl. 
des mniiitiiiodells denkbar, Der Buzzeito des Stuhles in 
Deimit hat denselben Maßstab im Vcrhalmis zum (Emanu- 
Werk. Beide Modelle sind Teile einer (Jcsamtmrwxliiliis. 
Die komplette "fransligiirutixiii, bestehend aus dem malen 
Zentrum, der großen aufxteiguiiilen Wolke und ihrer 
ut-kmmmg, der Eiigelsgltmv, in knnm v0i'1663 entstanden, 
Wdlirrilti die Mutiellc kiCS Stuhles mni der Kirchenvater 
ynnnmnm mit den Holzinodellen nn die Mnrlilnrieile - 
Mensa und Säulen 7 schnn um Vorlagen, Damir ergibt 
sich die lLmerung des Relief: mit maß aus den Gegeben- 
heilen den Arbciisnbluxitbs. 
 
 
BILDTEXTE 21737 
Apsismusaik mir tlei'Ti'.1mflgiirclriuii. lkaxciiiin, snnuxpr 
liiure in Classe 
Nach G. L. nmiini. lvieliiiuiig des 1. ('.itlicrlr.itvirw_iekt( 
XVintlsor Libixii y 
Nachdruck ennn Zeitliiiiing mn ßr-minit z. (tniin-cir 
pfJJCkl b 
Durchblick tillffh k11'l1 llaldrieliin mi tin- (Äilllißki! 
Studienzeirliiiuiig istn-mmt, Rom. v.n. Uilil. 
Durchblick uiiii Pnrliil her duicb den Iliildncliin nnr d 
(lalhedra, Studien ieliiitiiig Heminis, Rnili. vn. Jlil 
Ansieht der (Äitliedia mn dllf Wnlke mm (ikT Idee d 
Oberbiltles. zt-icimmin G. L. Deriiiiiis. Ruin. vnt. iiii 
Studienzei mnng . ieriiinis im die Piiuviigriippei 
öeheilel der (ilurir, XVindsnr LJDIJI) 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.