17
17 Atlull" KarpellHS; Muxuvia
xCUllX Farht-n; ohne Drne
1a Anton}. Elektrische Kraftvetmiethung; 95 K12Ö,2 cm;
Zinkugmplne m zwei Farben; i. Wemer, Wien vilt
26.1 y 9a m; Algraphie in
merk
R3 - 126 cm;
' ,tlt-i untere
Teil ohne die Farbe Rot); uhue Driltkvennuk
1B
du.
ELEBXRlSEHEKRAFTVERMIEYHUNä
IMFT llJl BETRIEB! ALLER IIITEI IIIIEITSIIIGIIIIEI
Illixnanlil-invrlnlu-lx
llßnIuIußr-llmnunrlun 311mm:
unlllll
34
im Plakat spiegeln sieh Kultur und Wirt-
schaft, 'l'echnik und Politik. lis zeigt alte
Menschen i wie auf einem der vielen
schönen Plakate der Firma Mein] (Abb. 19)
aus dem Atelier Hans Neumann und junge
wie den „iXpoll" Sylvester Schadet jr.
auf dem CUlUSSCUUIPlQlHII (Abb. 7). i
August Patek entwarf 1899 das Plakat für
die Zeitschrift „Wiener Mode" (Abb. 14),
welches noch ganz dem Jugendstil ver-
priiehtet ist. Viele Plakate sind anonym,
ohne deshalb schlechter zu sein. So kennt
Elefanten-Plakat
(Abb. 6) noch von dem (Iolosseum-Plakat
(Äbb. 7) wie auch um dem Plakat für
„Elektrische Kraftvermicthung" (Abb. 18)
den Künstler. liin Äthlet mit Buddha-Blick
llißt aus seinen gekrümmten Zeigetingcrn
Blitze springen. Der Hinweis "Geräumige
lAYCQIllLllICDH zwingt zum Nachdenken. Da
mußte man also mit seiner Älaschine dort-
hin, um sie mit Hilfe der „elektrischen
Kraft" in Gang setzen zu können.
Zum Schluli nuch einmal zwei Beispiele
eines Künstlers, der Österreich xcrließ.
Älan kann fast von einem Ausverkauf
spreehen, wenn man daran denkt. daß
Ulbrich und Orlik, Mueha und Klinger,
(Äzesclwka und Koknschlaa, Delavilla und
Kling, Luksch und Äletzner damals die
Älonarclwie verließen. Auch Ernst Deutsch
ging nach Berlin, nachdctn er in Österreich-
Ungarn eine Reihe von sehr fortschrittlichen
Plakaten entworfen hatte (vgl. Abb. 8). In
Berlin schuf er das Plakat für die Schuh-
fabrik Salamander (Abb. 21), eine Dar-
stellung, die wir heute oft in den Bildern
des Engländers Allan blones wiederfinden.
(ieradt: an diesem Beispiel läßt sich die
enge Verbundenheit jener Plakatkunst der
_lahrhuntlertwende mit der heutigen Pop-
Art aufzeigen.
man weder von dem
i.
f
. ntmn; Blanko. 95 - 126 tm; FL in drei
lunben W
21 kann l)t- ; w 1
Vißl" man... UllHC 13mm
unantler; 71) r 95 tm: FL in
etmcrk
19
Bis in's hohe Alfer