Peter Baum
KUNST. KOMMERZ
UND DEMONSTRATIONEN
Nofizen zur 34. Biennole von Venedig
Bew uHen Schwwcngkcncn, dxe der dwcqdhrwgen,
bvs ZO Oktober dauernden Bwennnle dxrrrh
Studenfenunruhcrv, dus dadurch hcdmgrc „Power
khmc" und dwe Nmhltcdnulwnwe prommenler
KünsHer erwachsen SINÖ, Wohnt wh um Besuch.
Dem Krmker mnrh? snc ca sogar m emcm Punkt
WCVchYer als whre Vorgöngermncn: m der Trennung
von Spreu und Warzen.
Der mfcrnnlwonui feslsTcHborc Trend vur Dver
dimensxonmnüf, der zur Folgt: hol. duß ouih m
Venedwg Zum ubcrwwcgcnden Teil plushsche
Gebilde und Envwronmenß zu schon und, drang!
das trudmonelle Tofmbdd und (110 dwcrscn Spwel-
arten des Grdphssthcn m den Hwmergnmd
Rem numensdv hm man es nmhl wem cmch
aus den mngrmgs crwuhnten (Erfinden m
Venedxg heuor mm wescndnrh wcwgev" Exponmcn
z.- mn als fruher Zur Arhenscrwwphicnng {w
cen Rezenscmen (und Cowm ach fn!" dwe zvr
Vergcloc der BwennmcAPrq-wse beswwmte_ bws
Reddkhonsschhü} d: ' Nummer jCCOLh ncrh
mcht zum Emm": gekommene Jury) Mögt aber
Muvwsol
3D
(Escnborl,
Murcres rechnotfns,
Wciääföö. KoHckhon
Edwnrd H
Vvew")
Lms Fcllo. Üwd 515.
1968
Frmrw (10110. Möc-
Ihr": ad
COv(hw
wBXSTXßOCrH
N5 er";
Frcnr