MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XIII (1968 / Heft 101)

Fritz Biemann 
DIE HOLLÄNDISCHEN 
GLÄSER DES 
17. UND 18. JAHRHUNDERTS 
DER SAMMLUNG 
FRITZ BIEMANN, ZÜRICH 
9a Ausschnitt von einem Kclchglaß (Abb. 9) mit facettiertem 
Schaf! und zart gcsripptcr und gtrismcr Verzierung: 
Zwei Knäblcin Gittern eine Ziege. Wohl Arbeit von 
D.WolG um 1780-1790, H. 21 cm (B 624) 
ANMERKUNG l 
l Anna-Marie Bcrrycr. "LA VERRERIE ANCIENNE 
Bruxellcs 1957. Seit: 62. 
Im Rahmen meiner heute 300 Gläser um- 
fassenden Sammlung nimmt sich das Fähn- 
lein der 12 Holländer recht bescheiden aus. 
Aber nur zahlenmäßig! Es sind besonders 
liebenswürdige, kleine Kunstwerke. Sie 
wurden meist von Amateuren geschaiTen 
als Geschenk oder zur Erinnerung, oft mit 
moralischen oder crheiternden Sprüchen, 
manchmal auch mit erotischem Anklang 
oder politischer Absicht. 
Die fein nuancierte Wirkung dieser Gläser 
_ gegen das Licht gehalten - übt noch 
heute auf den Beschauer einen funkelnden 
Zauber aus: zarte Diamantrisse, schwung- 
volle Kalligraphien, duftige Stipparbeiten. 
Sie wurden schon im 17. und 18. jahr- 
hunderr gesammelt und hochgeschätzt. Das 
sieht man auch daran, daß auf holländischen 
Gemälden, zusammen mit wertvollsten Ge- 
fäßen aus Gold und Silber, besonders oft 
Glaser erscheinen. 
Die abgebildeten Exemplare meiner kleinen 
Holländer-Sammlung umfassen Beispiele 
aller vier Techniken, die in Holland ange- 
wandt wurden und die wir in ihrem glas- 
geschichtlichen Zusammenhang kurz be- 
trachten Wollen: 
7. Diammfgerixrene Gläxer 
Das Diamantreißen ist eine holländische 
Spezialität, aber durchaus keine holländische 
Erfindung. Wir finden Diamantrisse schon 
1550 in Venedig und 1573 in England 
durch Verzelini. Auch Hall in Tirol vcra 
band den Diamantriß mit Kaltmalcrei, 
Während Schwanhardt in Nürnberg so gut 
mit dem Diamanten umzugehen wußte, 
daß ihn Kaiser Ferdinand III. 1653 nach 
Regensburg kommen ließ, um von ihm 
unterrichtet zu Werden. 
Die älteste bekannte niederländische Dia- 
mantverzierung trägt die Jahreszahl 1581. 
Verwendet wurden Becher, Hurnpen und 
riesige Römer sowie die in den Nieder- 
landen so beliebten Flöten- und Flügel- 
gläser, von denen allein die Glashütten der 
Bonhomme 1660 und 1661 jährlich über 
2700 Stück herstellten 1. Daneben wurden 
auch farblose, smaragdgrüne und blaue 
Langhalsflaschen verziert. 
13
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.