MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XIII (1968 / Heft 101)

Abbildung 5 stellt einen tliamatitgcris. 
Ällitnypt "Lll tlar mit ueilien Spi al 
im FuP. Der zu LelllgC ' ext entstand zur 
Erinnerung an eine Huchze i. Die Ärhtir 
kann dem Dordrechter Schniiudemeister 
Hmdrirk Xrlilzllilig zugeschrieben werden. 
Das Reichsmusetini in Ämsterdiim verwahrt 
von ihm eine Scheibe von 29 4 34,5 cm 
(Inven irnuninier N. V. 3288,) mit fiilgene 
der bignatu ' „Änmi 1763. llendricl; 
Scholting Mr. Smir 11 Dort"4. 
Ebenfalls in das 1h". blahrhutulert gehört der 
farblose Rijmer mit der hulliiridischen 
Kalligraphie "Gestmtheyt" (Äbb. (i). Fs ist 
eine einfache Radgtxiviir, wi sie im 18 blahr- 
hundert in Holland mehr uiul mehr den 
Diarnanttili verdrängte und wohl iitich 
von ambulanten lliincllern gleich auf 
Wlunst der lxiifer ausgefuhrt wurde. 
i. Die "eilipplrll (il.1'.riv' i ll"alj]'-('.1.iir) 
Das (Jlasstippcn wurde u dem Dlllllläflfr 
rei,en abgeleitet und et ie rein hollän- 
he Spezialität. Sie i; . atiet so delikate 
und (luftige Yerziertingeri, daf} sie oft nur 
im (Dregenlicht erkennbar werden. Das XYnrt 
n" ist hfilliintliseli untl bedeutet das 
(Punktit-reni einer Diamant- 
odei" Stahlspitze (Radiernntlel) auftlas (Ilas. 
Die Erfindung des Stippens geht auf Frans 
(NIICCFHYÜOA, Ruttertliin "Jiirdrecht zurück. 
der von 1630 H5 1'762 gelebt hat und d en 
datierte Arbeit n zuisclien l" 7 und 1749 
fallen. Fr war stiitlti. her B imter und 
betrieb das Stipp n zils llubh im (ist, 
Satz zu Äert Sthounian, tler x mutlich von 
re nxvoritl zum Stippen angeregt wurde 
und der von Beruf Maler untl Ratlierer 
XVÄÄI. 
Ebenfalls Äluler um Beruf war der in 
Utrecht geborene (jlasstipper Ihrid llÜifjf, 
der 1787 heiratete. Von ihm heißt es: ..Di 
Arbeit ging ihm so leicht von der Hand, 
daß er in (iescllschzift l utig, mit der 
kurzen Pfeife im Mund und über allerlei 
Dinge plauderncl, s nc liindcrbildcr und 
Tere auf das Glas stippt  mit Hilfe 
einer durch ein Hiiiiimerehcn getriebenen 
lel' 
Hlhl Aliilmllll- 
,_ ÄIILIHYXVJPPCH 
'Ik'f (' Hiillilill Frie- 
Vlfulil Arbeit um 
irigiiii (Liii 
RUHR i-iii siiii l iiiiii iii-iiiiiiiii-i VCIe 
, Zikci älllßlhlü xi-iiit-i iii Aiiriiiiriiiiiiii ClCS 
17.]h. Darulier Srlirifllniiiil „Vlkll NUSVHAI" ' 
Ullgllbkl], g iii-iii iii iniiiiiiii. mii 11m H. 1 
(D 
' ' xTHCflUIH siii ll Lllhi 1.!!! QIQWÜPPICT 
11k!" xiizitiiiiiii: ÄH iaii.iiiitiiii riiiiiiii i 
Yi. ulll Arbeit um l). XKiilll. iiin 17Min 
H ll (in 1B (Q4) 
("ilas mit hlaii 'ni ' ' und X iilxi im! sthi 
tiiriiiiiit- YUIZXU Hi}; iii n-iiiiii l{.1i'i.{l.1Vlli' Llk 
pni iii Ciijhill. Yliklih iiii ÜJIXHHLIIHKYI iii-iii-iiiiii 
IflellzlrHlzlilii (ilax eiiglluli. Veiwieiiiiig unhl um 
' 11g. Aiiiiiviilaiii, um 1711i! 1771i H.17.'-'t'Hl 
iuiiii iiiii lliihllhilllwff ii.i i-iiiiii-iiiiiiiiiiii-ii Liiriii i 
iiii Kllpfillkixißl). ixii iiii- xttiiiiit-ii xviiii iii l 
Ltild du 7 PTUXHIICH. RllChXClXr iit-iiiiiitit-i viv 
sTAii HAUUIYLR AlMllRßk-XI t PITTIN 
NhRAAL UVlzlk l)l: 7 PRUXINI m, ÜIJV 
lJHil, Vßlllßilillg. iiiiiiiiia. Hitill m4, H.l 
mit lIIHlJll widei, ivirliei Sthnitivt - 
xui l-(iiilie iiiit 1'! lk-miiieii. 
i . (ilax England, hvliliill llullaiiil, 
H. 331m, iiellrcithi Vi". U. lluhari 
ANMElkKUNLil-IN 4 5 
4 ZNU! ällillKllL Sflinliiilg Illßßwfh "iit-iii- K lißlRPhPH- 
v INCY, ShJhC ÄUÄHUIW I'M}; siiiiiiiiiy iui. iiiiii 
4, 11 197,7, N1 1:!) und LIU. 
5 Nltihxaixi I (ub. zil. iiiiter .1), Seils: lli.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.