HANS HOLLEIN IN
WIEN - BRÜNN er MAILAND
Nachdein der iunqe Wiener Aieriiiekt
Professor Hans Hottetn schon n'iit nini
Gcsrnofisneubciiiten. besriririr-rs rnii der Kr-r.
zcnhdnditing Rr-tti dni Knnirnrirkt in Vvir-n.
einiges Autsbnbn in der tdznwuii irrrugt ndt.
trdt er rnit oinei iiii Oktober 196a iiii Ostei
reichischen Museuiii tu" uituewanute Kunst
in Wien gezeigten Sehuu SELECTiON 66
besorideis heivoi Diese SELECTION 65
EtfQFtg nach iiii KHUtChPVV idtir hat der
3 Bionnalc intcrriationciti: Schau tut Aus-
steiiungsgestditur-g in Brunn, trotz stdrkster
Konkurrenz verschiedener nr-iirdne von
Exoorlkusstctinrn in Mrintredi, den Preis des
Nritioneiien kornitrrs tnr (srsiditiing
t-tcucr wurde nun Professor Hoiir-iri niti
dem Authnu rivs ostvrrr-iehisrrien Beitragrs
tur die TriC-nnnin in Mditand bvlrrtitl Urin
Thema der Srhnu wnr die (1ROS9[ YAt IL.
h5 i5t CtHC IÖCFTVTWCÜC iind den ßcsuchvr
geradezu aktivierende Sihdii geworden Van
der Uberieqtinq uubqetiend, dafi die
AUSTRIENNALE, so der dutur qeuiwite
Narrie, cirn Rande dm inlcrnaltanaiun AtJr
teiiunqcn iicqt und drr tzesiienr-r hochst-
wahrschcintich schon rniidt- ist, wrznrt er
hier iandrt, wird Er gvradvrii diirrh das
Bcschrcitan drr Atissieiiiing in (Ein ttGppQritrig
verwirkeii Nirtit nur itiirzti uds Auge wird
thni diz: GNOSSY ZAHL rtahvdebrabttt
sondern durch versnhiedene zu UuTUtSLÖttL
tende Obtekle Schon eine tunqe Reihe
gieichet, prdzisei Aiutviiniutittuiun stetil dcn
Menschen vor cini: Wahl Hinter den riirtch-
tbrrninnn Tiiren vvCrdNt die vrrsrnirdrnstrn
ilrirbnissß" der GROSSFN ZAHL geboten
H50 kann dvr Bcsdrhrr einen Supermarkt
durch5chrcitcn, der in (rincn Bereich ver-
brauchter Produkte uburguhl; er kann die
erri-isrtienzie Kuhie USICYFEtLtYtSUtEV Bergt:
QENtEßENi irrid er kann die spezifische
Airnosbndi-e iii Etttettt 7m tiorien und 7rn
ianaen Gana eiieben. der bis [U1 Decke
rnil Akten voitqestoptt isl Et kann sich da5
Phanornen der GROSSEN zAHLirnMikrcskop
sichtbar machen Er eitebl die Bcvoikcrunqs-
zundiinne bis zuni Jdtiru 2000 in CWCVH Gttnf].
der sieri der Zunahrrickurvc eriisnreenr-nd
verengt Er kdnn eiiein 50111 in isbiieriing
oder aber das Frtrbriis dvr Masse haben.
Er crlcbt HoNnung oder auch Aiiswcgiomu-
keit dngbsierits Einer Stiege. die ins Nirtiis
fuhrt. oder aber FFLSVFLIUOH vor einer Tur.
welche rnii Turaiitteri ubersdt ist, von denen
dcrieniqe. der die Tut ottnel, zu Finden i5t."
rine Mdsrnine vergedbnwbrtint G10 GROSSE
ZAHL .n Forrn etncs Messrnerrriigriisses
E5 handelt sich bei diesem Produkt um oina
O5terrcich-Briilc. dtE diic 15 Sekunden van
diemrri Aiiibiniii in sbriirguiivertritiri-n her-
qesteiit wird und ddrn Trdger ctttc rolr
weißrrote Welt zeiqt. Die Buqel diesei Britte
sind ntcht schwenkbar Man kann 1110505
Obieki oiso nui hüllen edri iinendwonin
legrn oder wegwerten Diese mngiirnki-iien
sind von iieiirin beviiiiti vingcicwt Denn
nozh die irrt vntterrttesien NNinkct der Au5-
steäliurig ddbr in der Stadt weggeworiene
ßritiu wird eine Werbung, Cide HErWeiterung
der kleinen, ostorreichisrhen Seklvan in
andere B i iphe 5etn '
Aueti der duriererdeniiirii geschickt qernüchte
Kctiatog setzl die versdiiedensten Mitte! ein.
Foto und Fototvtorttage. wissenscndttiiener
Text, nuinerige und rrtdkubre zEtChViuFtQCrt
bzw Situdtiorisbienden reden den Benutzer
des Bandes zum Nachdenken an
Es ist durchaus rnoqlich, daÜ Hoilriri, WIC
er rrnl SELECTtON 66 ciric Wclic von Artr
regungcn tur eine Menge bekdni-ier in-
und dusibndisrnt-r Riirbnnnbeterreuger dus-
loste, so auch durch dic5c Au55leilung und
Kbididggestoiturig ein neues lrndao auf
die5ern Sektor zu pruqeti inistandc ist
(Abb. B 11} A V
XIV. TRIENNALE MAILAND
Aus den Informationen
Österreichisches Institut für Formgebung
Die xtv Trienridid in Mdiidnd wurde, W12
angckurtdigt, drn 30. Md. was eruffnet eine
halbe Stunde nach der Erertnuno wurde dus
Gebaude ulierdinqs von dernonstricrcridcrt
Studenlen besetzt und Aussteiter und Br-
surner drn Betreten der Rdiirrie gdniriddri
Dtc5c Be5etzung wurde trotz der sotort
unternommenen Piotestsehritle der Reqi -
rung5korrirnissnre noeri zwei vvoenen wi-ite -
gerunrt Frst drri 23 Juni kbriritdn die Ausr
Steilungsraumc der Orteniirrnkdii wieder zii-
gdngtirti gcmacht werden
SDWEU tesigesieiii werden konnte, wurden iri
der Ö5tcrrcicht5then Abteitung keine rienr
ncriswcrlan Sdidden angerichtet, der ideeiie
SChCldCH LHQrdIttgS ist betrcchtlith. Dies urri
SO mehr. bis sirti bereits bCi der Erortriung
und auch in der restiithcn Aussteitungszoit
gezeigt hat, daß die von Arch Prof. Hans
t-toiiein gestditete osterrctchischc Abtoiiung
in ieder t-tinsierii ein grbridrtiger Ertbiii war.
Die bistier voriiegenden BSrlChlE in der
Fachpresse (soweit sie sien ubertidubt rriii der
Ausstellung befassen) und die Meinung der
ßesuener geht ddtiin, dois Österreich wie
kein andeies Land das Tnernd „Die große
Zdni" dusgesetidbti und zugieikh durth wit-
Iiqe und ironisene Proseriidiibn diirdktive
Pubiikurnswirkungon orridii ndt. Vor diierri
das qei5lvoil konzipierte Syrriboi der ostcrr
reieniseiien Serienproduktion. die „Austrien-
ndlewsriiie, bewtrkli: einen Mossondnsturrn
auf die ostcrrcichischc Sektion, Auch der
von osterreieri herausgegebene kdtdibg
ti-ind höchste Anerkennung.
HHAUS-RUCKER" NACH DET
Schöne Erfolge der Oberöster
im Ausland; Ausstellungsbeteilig
New York
Deis S219 Herbst 1967 bestehende ot
reirriisene ÄrChitcktenrDesignerrTßan
RuckerrCo" (LQLATidS, zdnib, Ptnter
wahrcnd der vergangenen Monc
Reibe seni- errreuiieridr und tur osterri
verhdiinisse durelidus ungeworiniir
totge verbieridn Neben einem
diireti dds Wiener Muscurn des Zi
nunderl5 (Moden zurn „Gdtben Her
zunächst zahircichc Artikei in be
dusidndisenen Fdenzeitsenrirten und
zinen zu vermeiden. in denen zu den
der dfEt Kunstier Steiiung genorrimi
iiiustridrte verortentiiehiingen li't
(ttoticn). „Arcbiteeiurui Design
briionni '
i. „Archttecturc Auioi
(rrdnkreirn). ,.Forrn" (Deutsche
reoubiik) und diversen drnerik
Bidiiern erbringen den Beweis doi
das Adstond den utopisch inspirierte
tioricn der .Hau5-Ruckcr" mehr ß
Sdmkett entgejenbringl bis so rndr
Jveietiensieiiung prüdäitirttertä bsi
srtie instiiuiion Besonders großes
t'ur die Arbeiten der iungen in Wien i
Qberosterrsiener zeigen gegenwdrtii
kuritsehe Museen Lourids. Zarnp ur
erhielten erst vor kurzern vom „Mi
COHYCWQONJFY crdtis- in New Y:
Eintddung zur Teiirieirirne Uri eine
notiendien Gruooensetidu unfer dr
..Pieisties ds Ptdsiid An der vorn
vember196B bis einseritis-Giirti 12. 1d
kbrnrnenden Jdnres deuernden Au
werden die „HciusriiuckeW mit f:
Arbeiten vcrlrcten SEtFlI rnit einerni
neii-n". Cincm durerisientigeri, tdeette
Kugeirieirn dus Ptostik. du desto
Stercokopfhorerrt und Fdrbbritie,
Intensivierung dotiseti-dkusttsrner S
drucke bewirken". rnii dekordtiven.
renten Kieidern GUS VVElCh-PVC (,
Skins") und einem TG-rrirrirhim u
nGctbe t-terz". einen tn Wien berei
iirn vorgestelitcn „butsierdnden, b
schert Pteisiikrdurn tur zwei Personer
einige vernei-"tungsvoiie Ertduterun
Üesigner: ._Dos .Geibe Herz" gibt (
iirnkeit, die redle urnweii tur b
Zeitabschnitte zu veriasseri. einei
eiutzusuenen, der einen storken G
zur ridtiiriietnen urngebung deirsti
Zeit, die man irri ßeiben t-terf v
ndi ihren eigenen Rhythmus, dem i
artUGSSen muß Die optischen und ak
Eindrucke vernetten den Benutzern
neuen Art der Entspannung Die
ouisieronde Bewegung des Abbdr
wirkt eine oitgerneine Auttorkeri
Beri-idens Geiost und iocker kehrt
den Aiiidg zururk!
Neben dem Museuni ot Conternoord
zeigt sien aber duen - WtE dus diie
Korrespondenz hervorgeht 7 dds t
Museurn o! Modern Art in New '
kbritdkten rnit den Haus-Rockern int
Die ncichste Zukunft durfte auch
Konkreterrt fuhren (Abb. 12)
Pet
BILDTEXTE B712
a Eingang zur „Austrteriricte", v
Aiurriiniuniiuren
9 Bevolkarungsexplosian, die z
kurve bnvsiseh vcrdeutitchl
O Frustalion-door
1 Die Osterretzrtrßriile (Abb. a
der von Prbr Holiein duti
asterreichischen Abtciiung durd
ndie in Mdiidnd)
12 „seibes Herz". Pneumatischer
rdurri der „Haus-Rucker-Co" i
stettunq der oerneinseridtt in Nr
1
1