MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XIV (1969 / Heft 102)

ninrer nosscn VCIDOIgCIIY. uennocn glDlI 
es die geradezu ins Architekturornament 
von Permoser selber überführten Hermen 
des Wallpavillons. Auf die Zusammen- 
hänge mit Pujets Werken in Toulon wies 
ich hin. Hier interessiert die von Permoser 
gemeißelte Form. Sie ist fest umgrenzt; 
eindeutig sind die Teile vor die Schäfte 
gehängt, aufgelegt. Das ist für die Kompo- 
sition der Ornamentik in Sachsen grund- 
legend typisch. Und es ist auch in Berlin 
kaum anders 10. Die Sockel der Münchner 
Figuren sind weich, das Sehmuckwerk mit 
dem Grunde verwachsen, Hächig-Flicßend. 
ner uiieder, zur den otiustana der bklllptut 
erdachte Haltung, sondern Festhalten des 
Transitorischen, improvisierendes Sich-Ge- 
ben. Zu diesem Merkmal kommt die nur 
permoserische Weichheit der Muskulatur, 
die die Gelenke überspielt. Der Meister 
entwickelt diese Eigenart sehr früh und 
variiert sie bis ins hohe Alter. Die Dresdner 
Nymphen von 1718 bieten sich zum Ver- 
gleich an, nicht die im Katalog Wein- 
miiller abgebildete Nymphe. Diese ist 
eine freie Erfindung von 1931. Man kann 
nur die in meinem Werkverzeichnis unter 
61[63 aufgeführten Werke heranziehenll 
 
Gllcridon. Dcr Herbst. Auswchnirt. Die Figur du 
nHtrhsi". Um 1685 
Gueridon. Der Sommer. Aumzhnirr. Rückansicht des 
„summen-n Um nass 
Gueridon, Dcr Sommer. Ausschnitt. Der Kopf dcs 
"Sommers". Um 1685 
ANMERKUNGEN B - 12 
I So bei den Nympllcn im Zwinger, Dresden: Werkverz. 
6l[63, Abb. 60, 61. 
V Athen: und Apollo, Dresden, ehemds Zwinger, Grotten- 
saal: Wcrkvcrz. 58, 59, Abb. 46, 47. 
W Hicnu die Abb. der Hennen (Werkverz. 66a7c) 54756 
und hier Abb. 13. 
11 Dresden. Zwingcr. Nyrnphäum: Werkverz. 61163. 
Abb. 57-62. 
13 Mtsscrgriß": Adam und Eva: Wcrkvcrz. 162. Abb. 20. 7 
Die Gicbelfiguren von St. Gactzno. Florenz: Wcrkvcrz. 5. 
Abb. 12. - Diani und. Putto. Dresden: Werkvcrz. 35. 
Abb. 38. - Frcibtrg. Caritas: Wcrkvcrz. 37. Abb. 45. 7 
Hcrkules und Omphale, Drcsden: Werkvetz. 26, Abb. 
28. - Venus Anzdyomme, Dresden, ehem. Wiederau: 
Werkvcrz. 74, Abb. 67.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.