MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XIV (1969 / Heft 105)

 
AUKTION VOM 17. April 1969. Kunstwerke des 
Mittelalters und der Renaissance. 161 Katalog- 
nummern. 
Gesamtergebnis: L 84,805 (öS 5,257.910,-). 
7 Kat.-Nr. 5: Gotische Spiegelkapsel, Elfen- 
bein, geschnitzt. Frankreich, 1. Hälfte 14. Jh. 
(10cm).Zum Vergleich sei auf Nr. 101 (1968) 
dieser Zeitschrift verwiesen. Ein Elfenbein- 
kamm des späten 14. Jh., wahrscheinlich 
niederrheinisch, erbrachte am 18. Juni 1968 
bei Christie's, London, (6.500 (ÖS 409.500,-). 
Meistbot: i 7.200 (ÖS 446,400.-). 
AUKTION VOM 21. APRIL 1969. Kunstgewerbe 
des Jugendstils. 88 Katalognummern. Gesamt- 
ergebnis: C 12,819 (öS 794178,"). 
8 Kat.-Nr. 1__7: Eine Vase mit topasfarbig irisie- 
rendem Uberfang und geschlungenen Bän- 
dern in Blau, Gold und Violett. Sign.: Loetz 
Austria. Aus der bekannten Werkstätte von 
J. Lötz Witwe, Klostermühle. Meistbot: L 160 
(öS 9920,"). 
AUKTION VOM 21. BIS 24. APRIL 1969. Ein- 
richtung der Villa Demidoff in Pratolino bei 
Florenz. 702 Katalognummern. Gesamtergeb- 
nis der Auktion und Meistbot des folgenden 
Stückes können nicht vermerkt werden, da deren 
Angabe in Italien nicht üblich ist. 
9 KaL-Nr. 35:AlessandroAlgardi (1602-1654), 
Papst Leo I. tritt König Attila entgegen. Terra- 
kotta-Bozzetto (110x65 crn) zu dem be- 
rühmten Marmorrelief auf dem Altar des 
hl. Papstes Leo l. in St. Peter in Rom. Das 
Relief wurde von Papst lnnozenz X. 1646 in 
Auftrag gegeben und 1650 vollendet. Algardi, 
einer der bedeutendsten römischen Bildhauer 
seiner Zeit, war der große Rivale G. L. Ber- 
ninis. Die Kunstsammlung der Villa Demidoff 
war auf dem Erbwege in den Besitz des Prin- 
zen Paul von Jugoslawien gelangt, dessen 
Mutter eine geborene Prinzessin Demidoff 
war. 
1.x 
1 
ß . 2 via. snvi1u..r;1s...? w: 3 a1... x. s. 7 h s. 2 w... w. x! .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.