MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XIV (1969 / Heft 107)

So kann abschließend festgestellt 
werden, daß diese prächtige Aus- 
stellung sowohl für die britischen Ver- 
anstalter wie auch für das Oster- 
reichische Museum fur angewandte 
Kunst nicht nur ein außerordentlicher, 
fast unerwarteter Erfolg war, sondern 
darüber hinaus die starke freund- 
schaftliche Bindung beider Länder 
einmal mehr unter Beweis stellte. 
WIENER PRESSESTIMMEN: 
.. . Eine richtige Schau 'r Sammler 
und willkommener Anlaß f Freunde 
der Geschichte, sich das eine oder 
andere Ereignis an Hand von Ge- 
denkstücken in Erinnerung zu ufen 
(Franz Tassie, Expreß). 
 Die Stadtverwaltung der City of 
London und die verschiedenen Gil- 
den, die heute noch ihre jahrhunderte- 
alte Tradition wahren, haben Kunst- 
gegenstände und historische Dok 
mente für diese Ausstellung zur Ver- 
fügung gestellt .. . Wie Direktor 
D . Mrazek bei der Pressekonferenz 
richtig bemerkte, darf man an diese 
Ausstellung nicht mit ästhetischen 
Maßstäben herangehen, sondern sie 
nur vom Standpunkt der Historie be- 
trachten. Er wies bei dieser Gelegen- 
heit auc darauf hin, daß er gern sein 
Museum für die Ausstellung zur Ver- 
fügung gestellt hat, da es ja vor mehr 
als 100 Jahren nach dem Vorbild des 
Londoner South Kensington Museums 
- des heutigen Victoria and Albert- 
Museums 7 errichtet wurde (Grete 
Helfgott, Arbeiter-Zeitung). 
Kunst und Geld sind hier gut 
nachbarlich vereint. Wie glücklich 
eine solche Symbiose sein kann, be- 
weistnebendiesen alten Ausstellungs- 
stücken nicht zuletzt auch das zur 
Nachahmung empfohlene Teamwork 
der Förderer und Organisatoren, dem 
diese Exposition ihr Zustandekommen 
verdankt (k., Wiener Zeitung). 
W. L. Wyll" Fi. A. Auf dem Bild luhrt 
H. M. S. L drall die Fleihe der Schiffe, 
die in den oberen Haien eirilahren. DIE 
HLlbIEIlB SIHU oooei Zum erstenmal ge- 
hoben, und die Brucke wird vori Edward. 
dem Prinzen von Wales (später Ed- 
wird Vll.) an oiesem Tag (30 JUPH1894) 
erö riet 
Pvnekrug: 1721, war dazu bestimmt, 
Rosenwasser zu bewahren. Graviert mit 
dem Wappen ooi CIIV of London 
im Hintergrund: London von dEl spitze 
des Shell Center, 1968 (Ausschnitt) 
Ölclemalde von David Thomas. Das G 
mälde bietet eine Gesamtübersicht Lon- 
dons von der Themse her 
Shakespeare-Ecke: oei große Poet iino 
Dramatiker lebte und arbeitete in der 
Pin: m. Vllärhtfi I! Qhaknenazm: lillt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.