MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XV (1970 / Heft 110)

1 1111111111111 1111 1111- s11111111-1 11111 s11111-11111g11111p1- 111 Schwarz- 
1111111111 s11111111111111 11111111-11111111 1111111. 24) 
2 Hirschjagd, 1111111111111 1111 111111 11111-111 11.11 11111111 M111, 
A. 14111., 111111111 1111111111111, r1111111111 
s 1111111111111, 311-1114111111 11111 111-11 m11 111-1111 11111111- 11t- 
Norrc 11111111- 1r1111111-1- s11111111111111111), 1'111. ss 11, 1111 1417 
4 s11111 111.3 1111 111-111 uvua NOUVEAV DE FLEVRS 
TKES vrn. POVR UART wokmsvueiuu, ET 
AVTRES. 011111 1 11111 111 1.11111. 11 111111111111111. C1111 
1111-1111111 v1111111-1. OMAK, 011111111111111111111111111111111 1101311, 
11111-111. 611411. 11211111 111111 
s Dcckelterrine 11111 1111111114111. 111111111 Porzellan, 111111111- 
11111111 1111 1211111111, 1111111- M11111. H. 25 1111. v1c111111 a1 11111111 
1111111111111, 1.1111111111, 111V. . 6-1939 
  
  
1111 Abkürzung OMAK : 0111111-1111111-1111 M111111111 1'111 ange- 
waildtc Kunst, Wien 
ANMERKUNGEN 1-9 
1 _l. F. 111111 - d, v11-1111111 111111111111 111 1111 1111 11111111111 Period, 
1.011110" 19 111.41 1111111111111. 11111 1720-1725). 
1 1111111111 u 11 Kuchelbcrkers 1. V. n. 1111111111111111 141111111111 
1111111 11a111111111-Kay1111. 11011, 111., 1111111111111 1730 (Cap. vn. 
v1111 111111111 011111111111111111 111111 11111111111111111 11:1 14111111. 
1-11111. s. 24911.), 21111 s, 254. 
1 Die 111111111-1111-11111111111 111 wichtiges 1211111111 1111 Herbst 1111 
Bestandteil 111 Kulenderillustratirm: 1. 010111 Lcidmgei, 
1111111511111 K111-111111 1111 xv1. 111111111111111-111 11111 11111-111 11111 
s11111111 11111111); 111111111111 1211111111111. 1111111111111" 111-1 111111111111 
N111111111111. 
4 011111 P1111111 111111 11111111, 111,111 111111 s11111111-11 1111 111111- 
141111 v1, w1111 1912, s. 4x. 
ß Friedrich 111111111, 1111111111111111; 111111 111-111- 11111111 111-1111111- 
111111 111111 1111- s11111-111, 1111 111111- 17111, 1- . Vierter 1111111, 
11111111 111111 s1111111 17114, s. (13 a3 (C111. V11, 1111- T11111111-111-, 
111111 111'1- 1111111 111 w' 1111,). 
1 F1111111111-u111111, 11.11. w11-1111 11011111111- 
11111111111111111, Wien 19117, s. 10. 
1 ]. F. 111111111111, s. 103 111111 173; 1111111111111 11111-111111, w11-111-1 
11111 111 1111 111-1-11111111111111111 1110111111111, w1111 1952, s. (1, 11); 
F111111- 1141111111, s. 10, 24, 2a, 2a, 3113141). 
1 P1111111111-ß111111, s. 146147, 
Q o, 12111111111, 1111111111: P1111111 - 111111 1111111-11111-111111- 
11111111, 1.111111; 192a. 1111111 1, s1-111p1-1 s. 1- 111 (121111111g11 s. s). 
 
 
 
 
  
 
„Schon des Morgens an diesen heiligen Tagen 
sind an allen Ecken Zettel angeschlagen, welche 
oben den Kaiserlichen Adler mit der hier sehr 
anstößigen Umschrift: Sub Umbra Alarum 
Tuarum führen. Darauf folgt denn die Nach- 
richt, daß das k.k. privilegirte Hetzamphi- 
theater unter einer wohlbesetzten türkischen 
Musik, mit einer sehr großen Hetze, H 
mit einer durchaus starken Hetze, 7 
einer historischen prächtigen Hetze, u. dgl. 
in so und so viel Auftritten, wieder werde 
eröEnet werden. Diese Hetzen haben denn 
auch, gleich als ob es Komödien wären, 
meist besondere Namen: Z. B. der Esel in 
der Bataille, die Schlittenfahrt im Sommer, 
das trojanische Pferd u.s.w'. . .. Schon gegen 
drey Uhr wird in der Gegend des Hetzhauses 
die Trommel gerührt, und die Hatz aus- 
gerufen. Das Hetzhaus ist ein hölzernes ziem- 
lieh hohes rundes Gebäude, welches einen 
großen mit Sand beworfenen Platz einschließt. 
Das Erdgeschoß enthält lauter Kammern, 
worinn die wilden Thiere eingeschlossen sind, 
und vermittelst einer aufgezogenen Fallthüre 
auf den Platz gelassen werden können, und 
neben der Thüre, wo die Zuschauer hinein 
gehen, sind grössere Behältnisse für die 
Hunde " 
Die allgemeine Bedeutung dieses „Divertisse- 
ments" für Hof und Volk spiegelt sich auch 
in Kunst und Kunstgewerbe wider. Als einen 
der Preise für das Kränzelsehießen im kaiser- 
lichen Favoritegarten vom 22. bis 25. Juli 
1729, das der Kaiser veranstaltete, verzeichnet 
das Wliener Diariumß ein Jagdservice aus 
Porzellan. Die Wiener Manufaktur, von 1718 
bis 1744 unter der Leitung des Privatmannes 
Claudius Innocentius du Paquier, lieferte im 
2. Viertel des 18. Jahrhunderts eine Reihe 
großer Jagdservices 7, von denen noch zahl- 
mit 
  
reiche Stücke bzw. Ergänzungsstücke mit 
Tierdarstellungen (aus der Zeit von 1744 bis 
um 1755) erhalten sind. Die nachstehend an- 
geführten Schemata sind am geläurigsten: 
1. Tiere in den mehrfigurigen Kompositionen 
der Jagd: 
a Die Jagd als kontinuierlicher kleinFiguriger 
Fries um den Gefäßkörper 
b Die Jagd bzw. einzelne Jagdtiere im Orna- 
ment (Laub-, Bandel- und Gitterwerk) 
c Großtigurige Kompositionen mit verfolgtem 
und gestelltem Wild in Laub- und Bande]- 
werkumrahmung. 
2. Darstellung bestimmter Tierarten, wobei die 
Tiere einzeln oder zu Gruppen zusammen- 
gestellt präsentiert werden, ebenfalls gerahmt 
von Laub- und Bandelwerk. 
Davon abweichende Kompositionen treten 
nur vereinzelt auf. Eine Sondergruppe bilden 
die Darstellungen mit Putten und Jagdtieren. 
Die Porzellanmaler arbeiteten fast ausnahmslos 
nach Kupferstichvorlagen. Im goldgehöhten 
Sehwarzlotdekor der großen Jagdservices 
griffen sie nicht nur auf die Kompositions- 
schemata zurück, die ihnen diese Vorlagen 
lieferten, sondern imiticrten in der Schwarzlot- 
zeichnung auf weißem Porzellan (Abb. l) 
auch das Erscheinungsbild des Kupferdruckes 
auf Papier, wenn sie auch nicht so weit gingen 
wie manche Künstler späterer Zeiten, die den 
Kupferstich mit Rahmung und Signatur ko- 
piertenß oder, im Umdruckverfahren, direkt 
auf den Porzellangrund übertrugen. 
Bereits im zweiten Drittel des 1.7. Jahrhunderts 
hatte der Nürnberger Johann Schaper weiß- 
grundige Gläser und Fayencen mit gold- 
gehöhtem Schxvarzlot bemalt, und seine The- 
matik umfaßte auch Jagddarstellungeng. Jagd- 
krüge mit Reitern und Tieren wurden von 
verschiedenen Fayencemanufakturen gelie- 
5 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.