16
r
v_
Gebrüder Thonet,
J
Sessel
Sessel Nr. 381 y, mit Sattelsitz
tf') 37 Cm. Durchm. K 6.— !
\r. 3SV
Sessel Nr. 135 mit Rohrsitz.
Mastergeschützter Sitz 39 X 38 Cm., geflochten, Lehne mit Tiefpressung
(normal) oder glatt ohne Dessin’ 1 '), poliert K 7.25 Vr. 125 c
I’reisaufschlag für Lehnbrettel, graviert **) K—.50 "
Sessel Nr. 135 mit Holzsitz.
Mustergeschützter Sitz 39 X 38 Cm. (siehe Zeichnung), Sitz- und Lehnbrettel
mit Tiefpressung (normal) oder glatt, ohne Dessin*), poliert K (>.25
lackiert K 5.50 ‘ ‘
Preisaufschlag für Sitz und Lehnbrettel graviert**), K 1.50 a
*) Sessel Nr. 125 mit Rohrsitz wird stets
nur poliert und die Lehne mit Tiefpressung ver
sehen geliefert, wenn nicht ausdrücklich glatt
bestellt.
Tiefpressung zeigt die Linien des Dessins in
der gleichen Farbe, wie jene des Lehnbretteis.
**! Gravierte Sessel zeigen die Linien des
Dessins in der natur-lichten Farbe des rohen Holzes.
%
Ansicht des gepreßten und gravierten Sitzdessins des
*) Sessel Nr. 125 mit Holzsitz wird stets
mit Tiefpressung geliefert, wenn nicht ausdrück
lich glatt bestellt wird.
Tiefpressung zeigt die Linien des Dessins
in der gleichen Farbe, wie jene: des Sitz- und
Lehnbretteis.
**) Gravierte Sessel zeigen die Linien des
Dessins in der natur-lichten Farbe des rohen Holzes.
mustergeschützten Holzsitzes von Sessel Nr. 125.
Sessel Nr. 126
Sitz //|\\3 9 X38 Cm., Lehnbrettel mit
'^ ltZ (j^i ausgeschnittenem Dessin
lackiert I mit geraden Fnlisprossen A 6.40 • T26‘X
lackiert. \ * Fiillrcifen „6.70 » 126 U
poliert. I mit geraden Fußsprossen K 7.20 V/\ /2(>X
| „ Fallreifen 7.50
poliert
Fallreifen.
126 a
Kanapee Nr. 126
ftw n\ /i\^
mit geraden Fiißsprossen
] 111 Cm.< lac .? lcr
{ I poliert
lacKicrt «n.
30.
i
1135 Cm. j lac , kiort K 3*-- i 1fr. 31Ü6X
| poliert
34.
Kanapee Nr. 126 i ni Clll I lackiert K 20.— I Nr. 2126a
ft\\ IW /1\^
mit Fußreifen
poliert
31.—
lackiert K 33.
oliert
I Nr. 3126 a
rauieuu m.
um geiauen r unsprossen
®“cï, 4 *{roi« fitiîl »'■***>
Fauteuil Nr. 126 mit Fußreifen
48 X 44 I lackiert K 12.— I v „ . .....
Cm. i poliert „ 13.—f V< '