MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XV (1970 / Heft 111)

Internationale Aktualitäten 
BRD - OSTDEUTSCHE GALERIE REGENSBURG 
Die Stiftung Ostdeutsche Galerie - eine rechtsfähige offentliche Stiftung des burgerllchen Rechts - 
wurde Ende des Jahres 1966 von der Bundesrepublik Deutschland, den 11 Bundeslandern 
und der Stadt Regensburg ins Leben gerufen. 
Die Ostdeutsche Galerie ist ein Erweiterungsbau der Städtischen Kunsthalle, welche 1910 
anlaßlich der Jubilaumsausstellung „100 Jahre Regensburg bayerisch" - geschaffen wurde. 
In Etappen, 1959, 1962, 1969 wurde die Sudetendeutsche Galerie in die Ostdeutsche Galerie 
elngebaut, 
Der Altbau hat 11 Ausstellungsraurne (darunter die Kuppelhalle), der Neubau 14 und eine 
große Halle fur Wechselausstellungen mit über 200 m'. 
Der Bestand der Ostdeutschen Galerie umfaßt an die 300 Graphiken, 300 Olbilder und 
120 Plastiken - dazu kommen kunstgewerbliche Arbeiten, vorwiegend Glas und Keramik, 
darunter Leihgaben des Österreichischen Museums fur angewandte Kunst, Wien. 
Ein graphisches Kabinett, eine Hands und Studienbucherel sind mit dem Verwaltungsraum 
vereint und im Ausbau. 
Die Eroffnungsausstellung der Ostdeutschen Galerie bringt in der Kunsthalle Sonderkollektionen 
von Lovis Corinlh bis lda Kerkovius vom 11. Juni bis Ende August 1970. 
Ferner wird die Ausstellung Alexander Camaro, Gemälde und Aquarelle, 1959-1970, 
bis 31. August 1910 gezeigt. 
BRD - KUNSTSAMMLUNGEN DER VESTE COBURG 
Die Direktion der Kunstsammlungen der Veste Coburg gibt bekannt, daß in der Zeit vom 
28. Juni bis 31. Oktober 1970 aus dem Kupferstichkabinett der Veste Coburg eine Ausstellung 
unter dem Titel "Ausgewahlte Handzeichnungen von 100 Kunstlern aus 5 Jahrhunderten" 
(1500-1900) stattfindet. 
BRD - IN MEMORIAM PROFESSOR ENGELBERT KIRSCHBAUM SJ 
Deutsch-Romer nach Haltung und Kultur, seit 1939 Professor der christlichen Archaologie und 
Kunstgeschichte an der Gregoriand, der papstlichen Universltat. Kunstlernaturell, lnspirator 
christlicher Kunst, Einsiedler bei Meditation und Gebet - das war Engelbert Kirschbaum SJ. 
Er starb am Nachmittag des Karsamstags bei seinen Mitbrudern in Rom. Durch drei Jahre trug 
er sein totlliches Krebsleiden so glaubig und so in sich verschlossen, daß seine Hilaritas auch 
kaum ein Schimmer von Melancholie hatte trüben konnen. 
Engelbert Kirschbaum wurde einer breiteren Olfentltchkeit vor allem durch die Forschungen nach 
dem Petrusgtab bekannt, die Pius XII. 1940-1949 und 1953-1957 in Auftrag gegeben hatte. 
1951 legte er mit zwei Ordensbrudern die beiden Bande d9l,.ESDl0131IOt1lS0t10l3 Confessione 
di S. Pietro in Vaticano" vor, denen er 1957 ,.Die Gräber der Apostclfursten" folgen ließ. Nach 
seinem fruhen Werk über die ..Deutsche Nachgotik in der kirchlichen Architektur" (1930) 
konzentrierte er sich auf die Erforschung der altchristlichen Kunst. Was er uber den 
.Raumcharaktei der altchristlichen Basilika" (1935) zu schreiben wußte, konnten viele 
Rombesucher unmittelbar bei seinen stets von lizbenswurdiger Aufmerksamkeit begleiteten 
Fuhrungen erleben. Ari Werken, die Prof. Kirschbaum in der weiteren Folge schrieb, nennen wir 
unter anderem „nte trimisehen Katakomben und ihre Martvter" (1950). ferner sein großes, 
auf sechs Bande angelegtes Werk „Lexikon der christlichen lkonographie", dessen 
Hauptherausgeber er war. 1968 lag der erste Band vor, den noch zu seinen Lebzeiten 
druckfertigen zweiten Band konnte er nicht mehr fertiggestellt sehen. Jedoch wird dieses große 
Werk von A bis Z mit Recht seinen Namen tragen. Außerdem schrieb Prof. Kirschbaum noch 
einige seltt grundlegende Aufsatze über seine Forschungen. 
Engelbeit Kirschbaum, das konnten alle erfahren, die mit dem Ausstrahlungskrels seines Daseins 
und auch seines Dahingehens in Berührung kamen, war ein bedeutender Mensch bis zu seiner 
letzten Stunde, da er diese Welt verließ. 
DDR - STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN DRESDEN 
Die Generaldireklion der Staatlichen Kunstsammlungen gibt im folgenden ihre Ausstellungsplane 
fur die zweite Jahreshälfte (Juli bis Dezember 1970) bekannt: 
Juli bis August: Albertinum: Ein neuer Mensch - Herr einer neuen Welt - deutsche und 
SOWIEIISCDC Graphik und Plastik 1917-1970 
10, September bis 31. Dezember: Albertinum Seitenkabinette: Heinz Lohmar - zum 
70. Geburtstag 
Juni bis September: Gunizstraße. Kupferstichkabinett: Albert Wiegand. Zeichnungen - 
zum 80. Geburtstag 
1. Juli bis 31. Oktober: Museum fur VulkskunstlKopckestraße: Zinn - technologische und 
künstlerische Lehrausstellung 
1G. Juli bis 31. Oktober: Museum für KunsthandwerklPillnitz: Kunsthandwerk des Bezirkes 
Dresden 
Noch bis Dezember: ZwingerlZinnsammlungI Nürnberger Zinn 
Bis auf weiteres: ZwingerlPbrzellansammlung- Böttgersteinzeug - Eotigerpbrzellari 
Bis auf weiteres. ZwingerlHistorisches Museum: Höfische Jagd. 
BRD - KESTNERaGESELLSCHAFT HANNOVER 
Die Kestner-Gesellschaft Hannover gibt ihre Ausstellungen fur die zweite Halfte 1970 bekannt 
3. Juli bis 30. August: Max Ernst (Sammlung de Menil) 
10. Juli bis so. Augu GlOlQlO de Chirlco (Retrospektive) 
November: Bridget Riley. 
BRD - 2. KUNSTr UND ANTIQUlTATEN-MESSE HANNOVERaHERRENHAUSEN 
Die starke Resonanz der 1. Kunstr und Antiquitäten-Messe fand ein Echo in der zweiten 
Veranstaltung dieser Alt in Hannover-Herrenhausen. Das sehr sactiverstandige Publikum 
uberzeugte die Aussteller von der Richtigkeit des Entschlusses, in Hannover zur Zeit der 
lndustriemesse eine reprasentative Veranstaltung des deuischeri Kilnst- und Antiquiiatertriarldels 
zu begrunderi, um auch in Norddeutschland internationalem Publikum ein reiches Angebot 
hochwertiger Kunstgegenstände zu prasentieren. Internationale Museumsfachleute und Experten 
des Auslandes bestatlgten den Veranstaltern, daß ihnen gelungen ist, nttt ihrer Messe etwas 
Besonderes zu bieten. Dies kam nicht zuletzt auch in der höheren Besucherzahl, gegenuber dem 
Vorjahi. zum Ausdruck 
OSTERREICH - RESTAURIERUNG IN DER AUGUSTINERKIRCHE KORNEUBURG 
Ein riesiges Hochaltarfresko von Franz Anton Maulpertsch, eines der wertvollsten Kunstwerke 
Österreichs, sowie zwei Seitenaltarbilder des Kunstlers und ein Olbild des .Kreniser Schmidt" in 
der Augustinerkirche in Korneuburg, Bundesland Niederosterreich, können nunmehr als 
gesichert bezeichnet werden. 
WIE Dr. Friedrich Berg und Dr. Werner Kltlitschka vom Bundesdenkrtialarni bekanntgaben, 
konnte die Kirche, die zu Ende des Krieges im April 1945 schwer beschadigt wurde, erst geizt, 
Z5 Jahre spater, wieder vollstandig restauriert werden. Der Wert des Maulpertsch-Freskos, 
eines Hauptwerkes des Künstlers, wird von Experten als ,.unschatzbar" angegeben. 
OSTERREICH - GALERIE wstz. SALZBURG 
Die Direktion der ealene Welz gibt bekannt, daß die Ausstellung Max Beckmann verschoben 
werden mußte und sie statt dessen VOm 16.Juni lJlS 19. Juli 1970: Alfred Kubrn. bedeutende 
Zeichnungen aus den Jahren 1898-1923, und vom 2a. Juli bis s. September 1970; 
Emil Nolde und Ernst Ludwig Klrchner, Aquarelle, zeigt. n 
OSYERREICH - ADOLF FROHNER IN VILLACH 
Fraphlk des osterreichlschen Eiennalekandidaten fur Venedig Adolf Frohner zeigte die 
Galerie an der Stadtmauer in Villach. 
ÖSTERREICH - THEO BRAUN IN DER GALERIE ROMANUM 
Theo Braun, profilierter Hard-Edge-Maler, zuletzt als Eisenradierer bei den Graphikbiennalen 
in Laibach und Krakau mit von der Partie, zeigte neue Arbeiten in der GaleriesEspresso Romanum 
in WienaPerchtoldsdorf. Die Eröffnung der umfangreichen Schau nahm der Direktor des 
Museums für angewandte Kunst in Wien, Professor Dr. Wilhelm Mrazek, vor. 
USAXOSTERREICH - DIE HAUSsRUCKER-CO IN NEW YORK 
Im Museum of Contemporary Cralts in New York wurde am 15. Mai nach lange dauernden 
Vorbereltungsarbeiten eine gleichermaßen repräsentative wie auf Show-Effekte abzielende 
Ausstellung des osterreichischen AlChllöklöhJJQSIQFIEI-TESITIS Haus-Rucker-Co eroffnet. Die als 
avanigardlstlscnes Envimnment mit Zukunftsaspekten konzipierte Schau erstreckte sich über 
drei Etagen des Museums, in dem die Gruppe bereits 1968 im Rahmen einer thematischen 
Ausstellung zu Gast war. Ihre neue New Yorker Exposition umfaßte alle wesentlichen Objekte 
des seit ihrer letzten Ausstellung im Wiener Museum des 20. Jahrhunderts groß heraus- 
gekommenen und international immer starker beachteten Teams. 
Daß den HausaRuckern Immer wieder Publlcitywitksamas elnfallt, bewiesen sie jetzt dueh in 
der amerikanischen Metropole, wo aus Anlaß der Vernissage eine nach dem System des 
pneumatischen wrener uRiesenblllards" konstruierte Matte vbr dein Museum als Blickfang und 
Aufmerksamkeitserreger quer iiber die 53. Straße gelegt wurde: a Kunst rur den Alltag, 
Sport in der Großstadt, spielerisches Eindringen in den Cltvbereich, spaß fur jung und alt, 
sozusagen „jumplng at the HaussRucker-Side"! 
Wle geschickt sich die drei Oberosterreicher der amerikanischen Menlalilat anzupassen 
verstanden, bewies freilich noch ein zweiter publicitywirksamer Eroffnungsgag: ein aus eßbaren 
Materialien hergestelltes stadtebauliches Modell im Ausmaß von drei mal einem Meter wurde 
als Kdrtsumationsobiekt kurzester Lebensdauer den Vernlssagegasten zur Selbstbedienung 
überlassen. Peter Baum 
S2 
 
Z5 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.