14 Kunstgegenstände
aus dem Auktionshaus
Aus dem Kunsthandel Sotheby. London
Sotheby. London
AUKTION VOM 23. JUNI 1970
Kunstgewerbe von 1880-1930 (167 Katalognummern)
Gesamtergebnis: i 18.403 z öS 1.132.336,-
1 Schreibtischlampe, vergoldete Bronze; Lampenschirm mit stilisierten
Libellen aus farbigem Glas. Gestempelt: Tiffany Studios New York.
Entworfen von Clara Driscoll; auf der Pariser Weltausstellung 1900
ausgezeichnet. Louis Comfort Tiffany (1848-1933), Maler und Glas-
künstler, gründete 1879 die Tiffany Glass and Decorating Comp. und war
künstl. Direktor der Tiffany Studios in New York. H 40 cm (Kat-Nv. 90)
Meistbot: i 1700 z öS 104.601,-
2 Glasvase von Maurice Marinot (1882-1960). Graue und gelbe Farbe
tönung. M. Marinot war zunächst Maler und wurde dann einer der
bedeutendsten Glaskünstler der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.
H 13 crn (Kat.-Nr. 145)
Meistbot: i 920 z ÖS 56.607,-
AUKTION VOM 24. JUNI 1970
Casino de Paris, 1920-1935 (133 Katalognummern)
Gesamtergebnis: i 8835 z öS 531.311,-
3 Gyarmathy, Kostümentwurf für Marlene Dietrich. Bleistift, Wasserfarben
und Gouache. Sign. und mit Angaben für den Schneider versehen.
50 x 32.5 cm (KaL-Nr. 39)
Meistbot: i 160 z öS 9844,-
4 Paul Colin, „Josäohine Baker avec son Partenaire". Gouache auf Papier.
Sign. und dat. 1926. 104,5 X 75 cm. P. Coli geb. 1892. Maler.
bekannter Plakatkünstler, Karikaturist und Bü nenbildner (Kat-Nr. 107)
Meistbot: i 550 z öS 33.841,-
AUKTION VOM 24. JUNI 1970
Gemälde alter Meister (118 Katalognummern)
Gesamtergebnis: i 1.125.300 z es 59.239.709,-
5 Frans Hals, Porträt eines Kavaliers. Das Bild, das mehrmals auf
Ausstellungen gezeigt wurde und in der einschlägigen Literatur erwähnt
ist, wird von S. Slive in die Jahre 1640-1643 datiert. 74 x 61 crn
(Kat.-Nr.11)
Meistbot: i 120.000 z ÖS 7.383.600.-
6 EI Greco, Die hl. Katharina. Sign. 57 x 47 cm. Das Gemälde wurde in
zahlreichen Ausstellungen gezeigt und fand in der Literatur über
EI Greco vielfach Erwähnung (Kat.-Nr. 21)
Meistbot: i 50.000 z ÖS 3.076.500,-
AUKTION VOM 1. JULI 1970
lmpressionistische und moderne Gemälde (115 Katalognummern)
Gesamtergebnis: i 1,360.400 z öS 83.705.412,-
7 Vincent van Gogh, Vase mit großem Strauß verschiedener Blumen. Das
Bild wurde im Sommer 1886 in Paris gemalt. 78,5 x 40.5 cm
(Kat.-Nr. 8)
Meistbot: i 90.000 z öS 5,537.700,-
8 Pierre-Auguste Renoir, Vase mit Rosen. Sign. Gemalt im Jahr 1875.
60,5 x 51,5 cm (Kat.-Nr. 18)
Meistbot: i 85.000 z öS 5.230050,- __
9 Henri de Toulouse-Lautrec, Aristide Bruant in seinem Kabarett. Ol und
Gouache auf Papier. 75 x 98 cm (KaL-Nr. 27)
Meistbot: i 55.000 z öS 3.384.150,-
10 Pablo Picasso, Porträt von Sylvette. Sign. 1954 gemalt. 81 x 65 cm
(Kat.-Nr. 78)
Meistbot: i 20.000 z ÖS 1.230.600,-
11 Oskar Kokoschka. Blumenstilleben. Sign. Ca. 1928 gemalt. 99 x 80 cm
(Kat.-Nr. 99)
Meistboti i 22.000 z ÖS 1.353.560,-
AUKTION VOM 2. JULI 1970
lmpressionistischo und moderne Graphik und Bronzen (96 Katalognummern)
Gesamtergebnis: i 194.180 z es 11.947.895,-
12 Egon Schiele, Sitzender Knabe. Bleistift und Wasserfarben. Sign. und
dat. 1910. 45 X 31,5 cm (KaL-Nr. 49)
Meistbot: i 3600 z ÖS 221.508.-
AUKTION VOM 7. JULI 1970
Ein Meißner Porzellanservice (43 Katalognummern)
Gesamtergebnis: i 68.250 z öS 4.199.424,-
13 Das Service besteht aus 61 Teilen - verschiedenen Schüsseln, kleinen
und größeren Tellern, napfartigen Schalen und Deckeldosen für
Butter. Angefertigt in den Jahren 1739140. Die Stadtansichten wurden
nach zeitgenössischen Stichen ausgeführt, hauptsächlich nach den
beiden Stichwerken von Johann Wilhelm Baur mit Stadtveduten aus
verschiedenen Ländern, erschienen in Augsburg 1681 X82. Ein Teller mit
der Ansicht des Palazzo Spinola in Genua (Kat.-Nr. 43)
Meistbot: i 2900 z öS 178.437,-
AUKTION VOM 7. JULI 1970
Kontinentales Porzellan (127 Katalognummern)
Gesamtergebnis: i 73.094 z ÖS 4.497.473
14 Wiener Speiseservice, bestehend aus Terrinen, Saucieren, verschiedenen
Schüsseln, 12 Suppen- und 13 Fleischtellern. Blaumarke. Mitte
18. Jahrhundert (KatßNr. 108)
Meistbot: i 900 z öS 55.377,-