MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XV (1970 / Heft 113)

 
 
11111 1.11111, v111.1 Kamm. 1111 51111111111111111-1 1111 1. s11111. 
11111111111 V11. K111111. 1111- u1111ez111111w111111- 111111-111111111-11 
111111 1111 s11111-111 
11111 1.11111, v111.1 11111111. m1 11111111111111111 1111 1. s 1111 
11111 1.11111, v111.1 14111111. 111-1 T11-pp1-111111111 1111 11.1111 111 
11111 1.111 v11111 141111111. 11111 x1111111 1111 bitz- 111111 111111-111. 
1111 111-1111 s1-111.1r111111111-1 11111 1. 510111) 
 
lRKUNGEN 4. 5 
'r dem Schreibtisch Tur die Bihlinthek. der nach Lum- 
1111 1111111011111 111111111 1111 1.11111 das s11z11111111-1. 1111- 11111111- 
111-1111-11- Auxxniuungs-(llwjekre 111 v1-111-111t-111-111-11 01-11-111111-11 
1  . 
 
 
. lassen. Zu diesem Zuxeckr 
"r schun im Jahre 190-4 eine Reis nach Paris und London 
mmcu haben. Sein Aufuntltalr in London im Februar 
1'706 ist aus der Korrrspondexn nnrhw Rhar. 
5 Heinrich Kulka, Adolf lnns. Wir-u 1931. S. I8. 
Die Inneneinrichtung, die unter L00s' Leitu1 
ausgeführt wurde, endet mit dem Badezimmc 
Die Ausstattung des zweiten Stockes erfolg 
später, wahrscheinlich erst nachdem d 
nächste Besitzer das Haus im Jahre 191 
(nach dem Tode Dr. Beers) von seinem Soh1 
gekauft hat. 
Von den anderen Bauten, die Zum Ha 
gehören sollten, wurde noch unter Loos d 
'l'ennishäuschen (heutiges Gärtnerhäusche 
und ein Teil der Ummauerung des Gurte 
ausgeführt. Der Umbau des Nehenhauses (d 
Wirtschaftsgcbäudes) wurde im Parterre : 
einer llalle und im I. Stuck zu einer Pergc 
reduziert. Die Firma Lavanchy hat dies1 
Bau, wahrscheinlich nach einem Entwurf vr 
Laos. aber ohne Loos gebaut. 
l-lin Neubau für den Vater Dr. 
nicht in Frage, weil dieser plötzlich im O 
tober 1905 starb. An der Renovierung d 
Hauses „SangatzW hat Loos nicht mitgearbeitr 
Das tragische Schicksal Dr. Beers, welch 
der Verurteilung nicht entgangen ist und d 
im Laufe einiger Monate nicht nur seine ak 
demisehen Grade, sondern auch seinen g 
lichten Vater und seine junge llrau verlor: 
hat, haben die ursprünglichen Voraussetzu 
gen des Umbaues der Villa Karma wesentlit 
verändert. jedoch ein anderer Umstand dürf 
wichtiger als alle diese Hindernisse sein: 
scheint, daß Bauherr und Künstler ihre Idee 
späterhin mit Fortgang der Arbeiten nic 
mehr in Einklang bringen konnten. 
Beers ka 
In Heinrich Kulkas Buch4 wird die Ferti; 
stellung der Villa Karma dem Architekt:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.