MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVI (1971 / Heft 115)

 
ölligen Verdunklung, obwohl er längst vergessen 
al, was darunter war. So arbeilel er leidenschaft- 
ch an der Ubermcllung einer Übermalung - nicht 
m zu zerstören, sondern um zu vervollkommnen. 
ainer, der nachls wegen der vielen halbfertigen 
Werke kaum mehr schlafen kann, wird so lange 
H A N S H O L L E I N 
Seil HOLLEIN in der Architektur föäig ist, 
Architektur nicht mehr das, was sie einv 
Für Hollein beschränk! sich das Archi 
sduehen nicht auf Baukörper. Zum Leidwes 
seiner Ardniiekienkollegen hat er mit der m 
icht zur Ruhe kommen, bis er sämtliche verkauften 
ilder zur Vervollkommnung, d. h. zur nochmaligen 
bermalung, zurückerhalten hat. Er zahlt für diese 
ilder ein Vielfaches des jeweiligen Kaufwertes! 
z bedeutender das Bild, um so schwieriger ist ieder 
eitere Schritt bis zur völligen Geschlossenheit - 
rst jahrelange Arbeit an einem Werk löscht alle 
illigen oder kostbaren Effekte. Rainer, gegenwärtig 
uch mit anderen künstlerischen Arbeiten beschäf- 
gt, wie mit Kärper- und Gesichtsübermalungen, 
ialt an den noch in seinem Besitz befindlichen Wer; 
en durchschnittlich einen Pinselstrich pro Monat. 
ei seinen iüngsten Ausstellungen in der Galerie 
chöttle in München und der Galerie nächst Sankt 
tephan in Wien überraschte Rainer vor allem die 
ebhaber psvchopathalogischer Kunst mit photo- 
raphischen Selbstporträts. Diese Photos sind unter 
roßen Schwierigkeiten entstanden. Rainer war da- 
ials nahezu täglich nachts auf dem Südbahnhof 
nzutreffen, wo er einen Photaautomaten für die 
nfertigung seiner Selbstporträts verwendete, ie- 
och bei seiner Arbeit, die äußerste Konzentration 
es Künstlers beansprucht, immer wieder von Schau- 
istigen gestört wurde. Um Rainer in Zukunft unge- 
örtes Arbeiten zu ermöglichen, hat nun ein Wie- 
er Fhotounternehmen im Housflur des Rainer- 
teliers in der Mariahilferstraße einen Photoauto- 
iaten aufgestellt. 
iegenwärtig (zum Redaktionsschluß - die Red.) 
ereitet sich Rainer auf die kommende Ballsaison 
ar. Er hat bereits prominenten Politikern und Künst- 
tl'l'l zu einem Honorar von 3500 Schilling für den 
Ypernball Gesichtsübermalungen angeboten [Ko- 
en für Garderobe können dadurch stark reduziert 
erden). Als erster hat sich Graf Jan Bernadotte 
zontan bereit erklärt, Rainer sein Gesicht für eine 
bermalung zur Verfügung zu stellen. 
l 
hermalt inn (rhwnwlwniß 195D 
 
 
 
len Definition der Architektur und ihrer be 
Mittel Schluß gemacht. Hollein setzt iede: 
bare Medium ein, um die Lösung bestimn 
weltprobleme zu erreichen. 
Holleins Anstrengungen gelten der Umwelt 
samtheit und den Medien, die sie bestimrr 
Fernsehen wie dem künstlichen Klima, de 
portationen wie der Kleidung, dem Telep 
der Behausung. So sieht Hollein zum Beispi 
Entwicklung der Raumkapseln und insbeson 
Raumanzuges ein Beispiel neuer Medien 
weltbestimmung. Hier wird eine Behaus 
schaffen, die weitaus perfekter als iedes ' 
ist - außerdem eine umfassende Kontr 
Körperwärme, der Nahrungszufuhr und 
verwertung, des Wohlbefindens - dergle 
extremsten Umständen bietet, verbunden rv 
Maximum an Mobilität. 
Hollein weist immer wieder darauf hin, 
kumentiert dies vielleicht am anschaulichst 
seine Arbeit, daß viele Bereiche außerl 
Bauens in die „Architektur" eingreifen, w 
seits die Architektur und die „Architekten 
Bereich erfassen. 
HOLLEIN „ALLES IST ARCHITEKTUR. A 
Architekten". - Auch SIE, verehrter Leser! 
24 
lm Besitz des bekannten New Yorker P1 
Claes Oldenburg - HOLLElN-Proiekt „F 
trägerstadt in niederösterreichischer Landsct 
25, 26, 27 
HOLLElN-Office: transportabel-universalle 
möglichkeiten 
Ankunft - Holleiins Büro befindet sich 
neben dem Pilotensitz stehenden Koffer 
Der Büroraum wird aufgeblasen - HOLLElN 
28 
Eine auf der ganzen Welt gültige HOLLE 
mnrlce - Prniekt nrler Wirlelirhlmit?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.