MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVI (1971 / Heft 117)

Impressum 
117 
alte und moderne kunst 
alte und moderne   
16Johrgong Nr.117 JulUAugusIT971 
HERAUSGEBER: 
Kurt Rossclcher 
EIGENTUMER UND VERLEGER: 
Oslerreidüsdwer Bundesverlug für 
Unferrichf, Wissenschaff und Kuns! 
PRODUKTIONSLEITUNG: 
Alois Roffensfeiner, 
A-1010 Wien, Schwarzenbergsfraße 5, 
Tel. 52 25 61 
REDAKTION: 
Wilhelm Mrazek, Chefredakteur 
(verantwortlich für den Inhalt) - 
Franz Windisch-Graetz - Peter Baum - 
Alois Vogel - Leopold Netopil 
(Graphische Gestaltung) 
- alle Usterreichisches Museum 
für angewandte Kunst, 
A-1010 Wien, Stubenring 5, 
Tel. 72 56 96, 72 56 97 
Alle Manuskripte sind an die 
Redaktion zu richten; 
für unverlangt eingehende 
Manuskripte und Fotos wird keine 
Haftung übernommen. 
Nachdruck nur mit Genehmigung 
des Herausgebers. 
REDAKTIONSZWEIGSTELLE: 
Kurt Rossccher, 
A-5024 Salzburg, Imbergstraße 1, 
Postfach 12, 
Tel. 0 62 22173 7 31 
INHALT 
2 
n) 
SO 
(A) 
G? 
ääfätä 
Günter Brucher 
James Parker 
G620 Hciös 
Woliroucl NeuwIrIh 
M0 ric Mulikovu 
Robert 
Woissenberger 
Peter Baum 
AIois Vogel 
DIE FRESKEN IN DER WALLFAHRTS- 
KIRCHE MARIA-FREIENSTEIN, EIN WERK 
DES STEIRISCHEN MALERS MATTHIAS 
VON GORZ 
DAS BLAUE ZIMMER AUS DEM PALAIS 
PAAR IN WIEN. EINE SCHENKUNG AN 
DAS METROPOLITAN MUSEUM OF ART 
IN NEW YORK 
DAS PALAIS RASUMOFSKY IN WIEN - 
ZUR STILISTISCHEN ABLEITUNG DES 
BAUWERKES 
DIE FIGURALEN STUCKRELIEFS IM FEST- 
SAAL DES PALAIS RASUMOFSKY 
DAS DENKMAL DER KAISERIN ELISA- 
BETH IM WIENER VOLKSGARTEN 
GEORG MERKEL UND DIE KUNST DER 
SANFTEN KONSEQUENZ 
ORDNUNGSPRINZIPIEN UND STATI- 
STIKEN ALS BILDANLASS. ANMERKUN- 
GEN ZU DEN ARBEITEN VON HER- 
MANN PAINITZ 
OSWALD STIMM IN ARGENTINIEN 
UND WIEN 
OSTERREICHISCHES MUSEUM FÜR AN- 
GEWANDTE KUNST 
AUS DER KUNSTWELT 
AUS DEM KUNSTHANDEL 
BUCHBESPRECHUNGEN 
ANZEIGENVERWALTUNG : 
Üsferreichischer Bundesverlug, 
A-'l080 Wien, Lenaugasse 17 
REPRODUKTIONEN, DRUCK UND 
BUCHBINDERÄRBEIT: 
Wagnefsche Unim-Buchdruckerei 
Buchroithner 8. Co, 
A-6010 Innsbruck, Erlersiruße 5-7 
ERSCHEINEN UND PREIS: 
Alte und moderne Kunst erscheint 
1971 im Februar, April, Juni, 
Augusf, Oktober, Dezember - 
Jahresabonnement: 
(6 Doppelnummern): 
ÖS 390.- und öS 13.- Porfo; 
DM 64.-; sfr. 65.- 
Einzelheft: 
öS 80.-; DM 13.50; sfr. 13.40 
(Einzelnummern- sowie DM- und 
sfn-Preis inkl. Porto) 
TITELBILD: Hermann Painitz, Augenzentrurn in Wien-Mauer, 1969170. Stahl, Alu- 
minium und Farbsignale, H 300 cm, D 700 cm. 
UNSERE KUNSTBEILAGE: Oskar Zimmermann, Wiener Ansicht, 1971. Offset- 
lithographie 
BILDNACHWEIS: Dr. E. Andorter, Graz. S. 6 - P. Baum, Wien, S. 40, 47 - Beet- 
hovenhaus, Baden, S. 49 - Bildarchiv Usterreichische Nationalbibliothek, Wien, 
S. I5, 30, 33 - B. Blöb, Innsbruck, S. 3B - F. Bondy, Wien, S. 53 - O. Breicha, 
Wien, S. 39, 4D - Dr. G. Brucher, Graz, S. 5, 6 - Bundesdenkmalamt, Wien, S. I6, 
17 - Cooper-Hewitt Museum af Design, Smithsanian Institution, Washington, 
S. I2 - J. Fiegl, Wien, S. 29, 32, 33 - Fotagalerie Brücke, Wien, S. 42 - Franken- 
stein, Wien, S. 16 - Galerie Basilisk, Wien, S. 53 - Galerie Brevan, Kapstadt, 
S. 49 - Galerie D'Arte Venezia, S. 47 - Galerie im Griechenbeisl, Wien, S. 47, 
53 - Galerie Laxenburg, S. 49, 53 - Galerie Peithner-Lichtentels, Wien, S. 53 - 
Galerie Romanum, Perchtoldsdort, S. 49 - Galerie nächst St. Stephan, Wien, 
S. 53 - Galerie „sur Terrain", Wien, S. 53 - Galerie Tao, Wien, S. 49 - Galerie 
Taxis-Palais, Innsbruck, S. 49 - Galerie Würthle, Wien, S. 47 - Gulden-Galerie, 
Wels, S. 49 - L. R. Heuermann, Wien, S. I2 - Historisches Museum der Stadt 
Wien, S. I0 - H. Hubert, Wien, S. 40 - Institut Rayal de Patrimoine Artistique 
Bruxelles, S. I8 - Kleine Galerie, Wien, S. 49 - Kopp, Klagenfurt, S. 43 - Kunst- 
halle Basel, S. 53 - Kunsthistorisches Institut der Universität Graz, S. 5 - Kunst- 
historisches Institut der Universität Wien (Lorenz), S. I7, I8 - Künstlerhaus, Wien, 
S. 47, 53 - Landesstelle für Bild- und Tondokumentation, Graz, S. 3, 5, 7 - M. 
Leischner, Villach, S. 42 - K. G. Lindholm, Helsinki, S. 47 - Archiv Dr. Malikova, 
Frag, S. 30-3? - H. Mayr, Wien, S. 35, 36 - Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, 
S. 47 - Neue Galerie, Graz, S. 49 - Neue Galerie, Linz, S. 49 - Dr. W. Neuwirth, 
Wien, S. I9, 22, 25-27 - Österreichisches Museum für angewandte Kunst (E. Rit- 
ter), Wien, S. 19-27 - Ardiiv H. Painitz, Wien, S. 39 - M. Pilz, Wien, S. 40 - K. 
Pteiffer, Wien, S. 42, 43 - H. Sielecki, Klasterneuburg, S. 49 - G. Stern, Buenos 
Aires, S. 4I - Archiv O. Stimm, Wien, S. 41, 42 - Taylor 81 Dull, New York, 
S. 8-13 - M. Vaux, Paris, S. 36, 37 - Wiener Secession, S. 53 - Dr. K. Woiset- 
sdiläger, Graz, S. 4. 
VORSCHAU AUF HEFT 118: Kopien nach Albrecht Dürer - Albrecht Dürer und 
das Museum für Kunst und Industrie in Wien - Albrecht Dürer zu Ehren, Dürer- 
Rezention in der Geaenwort - Der Wiener NennmnIr-Kult im Sninnnl rInr 1nit-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.