MAK

Full text: Alte und Moderne Kunst XVI (1971 / Heft 118)

Flügel w exnem Allcrhcxlxgenallar. 1-1n11. n 1sex 
n 
lkranzfeslkople. Erstes Driuel du! 17. Jahrhunderts 
m Chnsnan Ruprechl, Allerhmhgcniltzr, 1554. Holz, 
121 cm 
r Mammilxzn 1.. Holz, so x11 cm 
r Karl du Große. 11011, 24 x 111 cm 
r Sxgumund. Holz, s: x 47 4m 
UNGEN 175 (s. s. m) 
(ouba, 1),. nuhgonschc Baukunst nähmen: nur Zcu 
11., ums-n; a, Jahrgang xvm, Prag, Äuguxt 1970. 
3111m. Fälschungen au! Uurcrs Namen am d" snvnnn 
zhcrzog Leopold Wxlhelm. Jahrbuch a" kumrfnsmrv 
1mmlungen 11:1 Allcrhöchszen Kmscrhauses, 11a. 2x, 
09110. 
Th. Muxpcr, Dürers Kauserblldnxssc, Köln 11m. 
irück. Hinter jedem Historismus stek- 
ächst einmal unkünstleristfhe Absichten. 
atorismus der Zeit Rudolfs II. und sei- 
iittelbaren Nachfolger ist wohl mit ver- 
durch die religiösen Verhältnisse. Die 
formation suchte mit allen Mitteln im 
: Erinnerung an die katholische Vergan- 
heraufzubesdiwören, an die Zeit, als 
ristentum noch ungespalten war. Das 
n, den Katholizismus gegenüber dem 
Protestantismus wieder zu festigen, führt fast 
zwangsläufig zu einer Besinnung auf die eigene 
Vergangenheit und in der Kunst zu einer Neu- 
bewertung „altdeutscher, altfränkischer" For- 
mensprache. Sie schien besonders geeignet, echte 
Frömmigkeit und Religiosität im althergebrach- 
ten Sinn zum Ausdruck zu bringen. Später, 
während der vielfältigen politischen und kon- 
fessionellen Konstellationen des Dreißigjähri- 
gen Krieges, nahm dieser zunächst religiös be- 
dingte Historismus patriotische Züge an und 
verlor dadurch seine einseitig konfessionelle 
Färbung. 
Wenn nun aber die neue Wertschätzung Dürers 
gerade zu dieser Zeit nicht aus künstlerischen 
Voraussetzungen zu verstehen ist und wenn 
sie auch keine einschneidenden Folgen für die 
weitere Entwidtlung der deutschen Kunst ge- 
habt hat, so brachte sie doch eine allgemeine 
und vertiefte Kenntnis der Werke Dürers mit 
xvn-w w x x Mr 11' 
x wnum wn 
(um: x-ux lwm: 
Xiämvun man 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.