MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 2

197 
ebenfalls zum reformirten Glauben, aber trotzdem geschieht es, daß in der Türkenzeit — 
wie Alexander Szilägyi bemerkt — ein calvinistischer Geistlicher, der sich ohne Erlaubniß 
von oben seine Kirche baut, durch den Guardian der Franciscaner befreit wird, und 
während der Räköczy'schen Bewegung, wo der Guardian zum gesetzlich gekrönten Könige 
hält, übernimmt sein College, der reformirte Geistliche, die Bürgschaft für ihn. Von 
religiöser Unduldsamkeit ist in diesen Städten auch gegenwärtig keine Spur. In Kecskemet 
nennt die eine Confession die andere noch heute „Verwandte" (at^all). Diese ausdauernde 
Geduld, diese nüchterne Eintracht, diese einfache, aber edle Sittlichkeit machten die 
Einwohner fähig, es zu ertragen, wenn die türkischen Begs und Paschas sie als „Hunde" 
oder mit anderen erniedrigenden, menschenunwürdigen Titulaturen anredeten, und ihr 
nationales Selbstgefühl trotzdem zu bewahren. Ans die Türkenplage folgten die Verheerungen 
durch die „Raizen" und die Plünderungen der deutschen Heere; der größere Theil dieser 
Städte wurde wiederholt ein Raub der Flammen; auch gegen die übertriebenen Forderungen 
der Pnsztenbesitzer hatten sich die Einwohner, besonders in Kecskemet, immerfort zu wehren, 
aber jederzeit bewahrten sie die Selbstbeherrschung und friedliche Eintracht, blieben 
betriebsam und von nüchtern praktischem Sinn. 
Von den Türken, mit denen sie in Berührung standen, nahmen sie die Lust zu 
Pracht und Prunk nur in geringem Maße an. Das gewöhnliche Volk kleidete sich allgemein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.