Galerie am Michaelerplatz
Einkauf von alten Silber- und
Goldgegenständen,Antiquitäten,
Möbeln, Bildern und Kleinkunst
Wien I.
Ecke Michaelerplatz
Tel. 63 75 71
Kohlmarkt 18
'
_ JOI-LBACKHAUSEN
asörum
ALT! TRADITION
m1 muozm aus:
Joh. BACKHAUSEN 81 Söhne
MÖBELSTOFF- UND TEPPICHFABRIKEN WIEN UND HOHENEICH. NÖ.
Abgepaßte Teppiche, Spannteppiche, Decken,
Möbel- undVerhangstoffe, Dralon- und Baumwollplüsche,
Spezialstoffe für alle Stilrichtungen, Wollsamte,
Lager orientalischer Teppiche
VERKAUFSNIEDERLAGE
WIEN I. KÄRNTNER STRASSE 33
Ecke Johannesgasse Telefon 52 29 04
Antiquitäten
HERBERT ASENBAUM
Ein- und Verkauf
von antikem Selmnek,
Silßer, Porzellan,
Z ierggläxer, Kleinkunst
Zum „Antiquatß
WIEN I, KÄRNTNER STRASSE 28
Telefon 52 28 47
Vis-ä-vis der Malteser-Ritter-Ordens-Kirche
MAHLERSTRASSE 12
1015 WIEN FACH 34
TELEPHON (0222) 523696
TELEX 01-1843
Wenn Sie inserieren wollen,
rufen Sie bitte 5278 94 +
52 8979 oder 72 56 96197
WIENER NEUDRUCKE
Neuausgaben und Erstdrucke
deutscher literarischer Texte
herausgegeben von Herbert Zeman
Band 2
Die Denkwürdigkeiten
der Helene Kottannerin
(1439-1440)
Herausgegeben von Karl Mollay
96 Seiten - franz. brosch. - S 78.-
Helene Kottannerin schildert in diesen ältesten Frauen-
memoiren des deutschen Mittelalters die bewegte Zeit,
in der sie auf Wunsch der Königwitwe die ungarische
Krone für deren Sohn Ladislaus Postumus an sich
bringt.
Die Schrift ist eine wertvolle literarische Quelle für
die Geschichte des 15. Jahrhunderts und bietet nicht
nur für Germanisten und Historiker, sondern auch für
jeden an dieser Zeit Interessierten Wissenswertes. Der
Text wird zum ersten Mal in einer wissenschaftlichen
Anforderungen entsprechenden, reich kommentierten
und mit einem umfangreichen Nachwort versehenen
Ausgabe geboten. '
ÖSTERREICHISCHER BUNDESVERLAG