1 Carl Spifzweg, Golling an der Salzach. Zeich-
nung um 1850. Unbekannter Besitz [nach Repro-
duldion]
Golling. Aufnahme des Auiors 9.5.1970
Anfon Reiffensiuhl, Golling. Zeichnung um 1830.
Salzburg, Museum Caralino Augusveum
um
Hintergrunds: um isoo (Nürnberg, Germunisches Nur
iierreimuseum s. P. 6650qu, Kapsel 11260] - sieisrin-
xeichnung aus der 1. Haine des 19. Jahrhunderls im
Museum Carolinn Au usreum, Salzburg, abgeb. bei E.
Angermnnn, a. a. ., s. 2 - Liriiegre hie Verlag
Munsfeld, Wien um 13311-40 iNiirribere, äermanisches
Nerierieimuseum s. w. 4952, Kapsel 1oa9e1 e sreiiisiieri
VON J. Pappel nach M. Kurz um 1840 (Nürnberg, Ger-
manisdms Naiionulrnuseum s. P. 4929e, Kapsel 1089.11. i
11 Heinrich Schwarz, a. e. 0., m. s. so ideri noch als
Freiburg i. sr., Slg. Prinz Johann Georg von Sachsen),
Aukiionskaialog c. o. Boerner, Leipzig, vom a. Mai
1941, s. 41, 141,446.
" lnv. 3243-49 121,2 x a4 cm).
"Mitteilung Museum Carolino Augusleum Salzburg.
uosierreierriserie KunsHopographie xx, a. a. 0., s. 71.
H wie vor s. 72.
ßrrirz Zink: Carl Spitzweg, Sandgruberhof in Dorf Tirol
bei Meran. In: Der Schiern 42, 196a, s. 299-301 - wie
vor: Carl Spifzweg in Kluusen am Eisack in wie vor 4a,
1969, s. 492-495.
n lll
i] Unser Autor:
Dr. Fritz Zink
Landeskonservcnor am
Germanischen Natianaimuseum
Karläusergasse 1
D-85 Nürn berg