MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XVII (1972 / Heft 123)

}{ Für den Kunstsammler 
 
Nachrichten vom Kunstmarkt: 
Münchner Kunst- und 
Antiquitätenmesse 1972 
Im Haus der Kunst wird sich auch dieses Jahr wieder, 
wesentlich verbessert, die Münchner Kunst- und 
Antiquitätenmesse 1972 den Besuchern aus dem In- 
und Ausland darbieten. Wie wir hören, sind die 
Einteilung und Gestaltung der Koien ebenso wie 
die Qualität des ausgestellten Kunstgutes besonders 
strengen Gesichtspunkten unterworfen worden. 
Neuentdecktes Hauptwerk 
F. G. Waldmüllers bei Neumeister KGI 
Weinmüller-Auktion 142 
Die erste Fassung von 1852 einer der bedeutend- 
sten Kompositionen des Meisters, der „Aufnahme 
des Foßbinderlehrlings", wurde als Neuenldeckung 
auf der 142. Auktion Neumeister KG vorm. Wein- 
müller versteigert. Bisher waren nur die Repliken 
von 1854 und 1855 bekannt. 
Internationale Auktionsvorschau 
3.- 6. Okt. Wien - Dorotheum 
Münzen 
4.- 6. Okt. Mainz - Godebert M. Reis 
Bücher, Dek. Graphik, Autographen 
10.+11. Okt. Sydney - Christie's 
Bücher 
11.-13. Okt. Braunschweig - Wolfgang Brandes 
Handzeichnungen, Bücher, Graphik 
11.-14. Okt. Köln - Kunsthaus am Museum 
Möbel, Kunstgewerbe, Gemälde, 
Graphik, Waffen 
14. Okt. Heidelberg - Arno Winterberg 
Aquarelle, Gemälde, Handzeidr- 
nungen, Graphik 15.-20. Jh. 
17.-20. Okt. Wien - Dorotheum 
Antiquitäten, Gemälde, Möbel, 
Porzellan, Teppiche 
18.+19. Okt. Berlin - L. Spik KG 
Antiquitäten, Gemälde, Möbel, 
Porzellan 
18.-21. Okt. Heidelberg - Dr. Helmut Tenner 
Bücher, Dekorative Graphik 
19. Okt. Zürich - Galerie am Neumarkt 
Uhren 
23.+24. Okt. Brüssel - Galerie Moderne 
25.+26. Okt. München - Neumeister KG 
Antiquitäten, Gemälde, Möbel, 
Porzellan 
Nov. Genf - Christie's 
Schmuck des 19. Jahrhunderts 
7.-10. Nov. Wien - Dorotheum 
Antiquitäten, Gemälde, Möbel, 
Porzellan, Teppiche 
7.-11. Nov. Berlin - Galerie G. Bassenge 
Kunst und Bücher 
8.-20. Nov. Zürich - Galerie Koller 
Antiquitäten, Gemälde, Uhren etc. 
14.-17. Nov. Wien - Dorotheum Münzen 
15.+16. Nov. Köln - Kunsthaus am Museum 
Außereuropäische Kunst 
Archäologische Funde 
15.-17. Nov. München - Hartung und Karl 
Bücher und Autographen 
15.-17. Nov. Köln -- Kunsthaus Lempertz 
527. Auktion - Alte Kunst 
22.-24. Nov. München - Hugo Rueff 
Antiquitäten, Gemälde, Möbel, 
Teppiche 
20.+21. Nov. Brüssel - Galerie Moderne 
24.+25. Nov. Köln - Kunsthaus Lempertz 
528. Auktion, Moderne Kunst 
2B. Nov.- Wien - Dorotheum 
1. Dez. 598. Kunstauktion 
29.+30. Nov. München - Neumeister KG 
Antiquitäten, Gemälde, Möbel, 
Porzellan 
29. Nov.- Bern - Galerie J. Stucker 
9. Dez. Antiquitäten, Teppiche, Möbel, 
Silber, Porzellan etc. 
12.-15. Dez. Wien - Dorotheum Münzen 
44 
Gesehen im Kunsthandel: 
1 Christophorus-Büste, Oberösterreich, Mitte 18. Jh. 
Lindenholz, Originalfassung, H 90 cm. 
Hofgalerie Dr. Wolfgang Hotstätter, Wien 1, 
Spiegelgasse 14 
2 Statuette eines Pferdes, Deutsch, um 1600, 
Lindenholz. Antiquitäten A. u. G. Tripold, 
Salzburg, Giselakoi 15 
3 Dominik Biemann, Brustbild eines Mannes. 
Glasmedaillon, um 1830, D 7,5 mm, sign. D. B. 
Antiquitäten Czeslaw Bednarczyk, 
Wien 1, Dorotheergasse 12 
4 Schreibsekretär, um 1730. Nuß turniert und 
intarsiert, B 120 cm, T 60130 cm, H 180l200 cm. 
Reinhold Hofstätter, Kunst und Kunstgewerbe, 
Wien 1, Bräunerstraße 12 und Dorotheergasse 15 
5 Sächsische und schlesische Zinn-Wolzenkrüge, 
teils mit Gravuren, 17.-18. Jahrhundert. 
Aus der September-Auktion 
des Kunst- und Auktionshauses 
Dr. Fritz Nagel, Stuttgart. 
6 Anton Faistenberer (1678-1722). Landschaft, 
sign., 46x 37 cm. Wilhelm Smolka, Kunsthondel, 
Wien 1, Spiegelgasse 25. 
7 Ein Paar Steinschlaßpistolen. Bez. Le Page a 
Paris. Paris, 1762-68. Goldtauschierter Lauf, 
Silbermontierung von J. Prevost. Antiquitäten 
Georg Hoslauer, Salzburg, Getreidegasse 34. 
B Bodenstanduhr, etwa Mitte 18. Jh. 
Nußmaserturnier mit Bandwerk und 
Kalligraphensdanörkel, lntarsien. tS-Tage-Werk. 
Galerie Führich, Burgmüller KG, Wien 1, 
Führichgasse 6. 
Auktionen 
Dorotheum, Wien 
596. Kunstauktion, 6. bis 9. Juni 1972 
9 Maximilian Kurzweil (Bisenz, 1867-1916, Wien). 
Bildnis einer Dame in Pelz, um 1906-1910, 
UI auf Leinwand, 100 x 70 cm (KotvNr. 323). 
Taxe: S 18.000.- Erlös: S 28.000.- 
10 Josef Lauer (Wien, 1810-1851). Früchtestilleben 
mit Schmetterling, sign. „los. Lauer", O1 auf 
Leinwand, 66 x 52 cm (KatßNr. 72). 
Taxe: S 18.000.- Erlös: S 35.000.- 
Neumeister KG, vorm. Weinmüller, München 
141. Auktion, 21. und 22. Juni 1972 
11 Silberreliet von Christoph Jamnitzer. „Klage der 
Schwestern des Phaeton", Nürnberg, um 1600 
(Kot-Nr. 183). Taxe: DM 23.000.- 
Kunsthaus Lempertz, Köln 
526. Auktion, 7. bis 9. Juni 1972 
12 Sechs Pokale, Schlesien, Mitte 1B. Jh., in Kassette 
mit Rundmedaillons, darin das Monogramm E P 
mit Zarenkrone (Zarin Elisabeth Petrowna, 
1709-1762). H 16,3 cm (Kot-Nr. 978). 
Taxe: DM 4000.- 
Galerie Koller, Zürich 
27. Auktion, 26. Mai bis 10. Juni 1972 
13 Ringsonnenuhr, persisch, 1B. Jh. Messingring 
mit Polhöhenangabe und Zeitindex, 
durchbrachene Monatsscheibe mit Schieber, 
D 8,7 cm (Kat.-Nr. 3658). Ta-xe: sfr 3400.- 
Kunsthaus am Museum, Köln 
51. Auktion, 14. bis 16. Juni 1972 
14 Kastentruhe, Bergisch, 2. Hälfte 18. Jh. 
Eichenholz und alte Messingbeschläge, 
H 69 cm, B 126 cm, T 52 cm (Kat.-Nr. 153). 
Taxe: DM 1000.- Erlös DM 3000.- 
Sotheby, London 
Auktion vom 2B. Juni 1972 
15 Ossip Zadkine, „Les deux Amis". Bronze, 
Goldpatina, sign. mit „O Z" und dat. '59, 
H 61 cm (Kot-Nr.  Erlös: f. 2800.- 
Christie's, London 
Auktion vom 13. Juli 1972 
16 Julia Margaret Cameron, Porträt von Sir John 
Herschel. Photographie, sign., dat. „April 1867", 
32,1 x25,5 cm (Kot.-Nr. 69). Erlös: f. 273.- 
Bildtolge 1-16
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.