248 NIEDERÖSTERREICHISCHER BILDSCHNITZER UM
1500.
Hl. Diakon Stephanus. Schreinfigur. Linde, der
rechte Arm ausgesägt, in originaler Fassung. Höhe 89 cm.
Stift Altenburg, Kunstsammlung.
249 BRIXENER BILDSCHNITZER UM 1500.
Aus der Nachfolge Michael Pachers.
Hl. Diakon (Laurentius?) Schreinfigur, Linde, mit
Resten der originalen Fassung. Höhe 88 cm.
Graz, Joanneum. Aus der Stiftskirche in Göß.
250 SALZBURGER (BAYRISCHER?) BILDSCHNITZER
UM 1500.
Hans Valkenauer nahestehend.
Die Krönung Mariä. Schreingruppe eines Hausaitär-
chens. Obstholz, überfaßt. 23:21.5 cm.
Salzburg, Stift Nonnberg, Kunstsammlung.
251—253 DONAULÄNDISCHER BILDSCHNITZER UM
1500/10.
Hl. Bischof. Schreinmittelfigur eines Flügelaltares.
Linde, geringfügig ergänzt (Pedum) und überfaßt. Höhe
149 cm.
Hl. Georg. Schreinfigur (Assistent) desselben Flügel
altares. Linde, geringfügig ergänzt und überfaßt. Höhe
139 cm.
Hl. Florian. Schreinfigur (Assistent) desselben Flügel
altares. Linde, geringfügig ergänzt und überfaßt. Höhe
136 cm.
Sämtliche Stift Seitenstetten, Museum.
254 ALTGESELLE DES LIENHARD ASTL.
L. Asti war der Inhaber der führenden oberösterreichi
schen Altarfabrik zwischen 1505 und 1525; Sitz wahr
scheinlich in Gmunden oder Steyr. Das Absatzgebiet der
mit zahlreichen Gehilfen arbeitenden Werkstatt er
streckte sich bis Salzburg und in Steiermark bis ins
obere Murtal.
Hl. Florian. Schreinfigur aus einem Altäre in Vorch-
dorf um 1510/15. Linde, defekt, überfaßt, zum Teile ver
wittert. Höhe 120 cm.
Stift Kremsmünster, Kunstsammlung.
255 MEISTER DES ALTARES VON MAUER.
Hl. Anna Selbdritt. Altarschreingruppe um 1510 f.
Linde, leicht beschädigt, ohne Fassung, leicht verwittert.
Höhe 125 cm.
Wien, St. Annakirche.
64