MAK

Full text: Alte und Moderne Kunst XIX (1974 / Heft 136 und 137)

 
Anmerkungen 12-16 
" E. Michalski, Jose h Christian, Leipzig 1926, S. 5B und 
Abb. 1021103. -  Woedrel, Johann Joseph Christian 
von Riediin an - Ein Oberschwäbischer Bildhauer des 
Roäoako, Lin nu und Konstanz 1958, S. 104 und Abb, 37, 33 
un 5. 
" Ä. Schönberger, lgnuz Güniher, München 1954, S. 25-27. 
Dnrnuch harte der Hocholiur vier überlebensgroße Figu- 
ren, Darsieilungen der Heili en Lavreniius, Sixius, Korbini- 
an und 509110, im Äuslug ie Hi. Dreiialiigkeii. im Zu e 
der Sökularisniion wurde der Älfcr von der Gemein e 
Pnrtenkirchen für die dcr!i?e Pfarrkirche um 75 (I) Gulden 
eaeorben. Der Günther-Arm verbrannte dort im Jahre 
5. 
" N. Backmund, Die Koliegiui- und Kanonissensiifie in 
Bayern, Windber 1973, 5. 57158. - M. Hurtig, Die 
oberhuyerischen iifie, ll, München 1935, S. 55-59. - 
J. B. Predvii, Das Kuncniknissiiil S0. Andre auf dem 
Domberge in Freising, Freising 1388, S. 101. 
"Th. Hetzer, Die Fresken Tiepolos in der Würzburger 
Residenz, Frankfurt u. M. 1943, S. 39. 
" G. P. Woeckei, Die Hcndzeichnungen des kurbuyerisdien 
iklofbirildhcägers Franz lgnuz Günlher [im Ersdieinen], 
a0. r. . 
ahörende Figurenpaar einst zur Ausstattung 
ner Kirche des Benediktinerordens gehörte, 
nes Ordens, zu dem Günther nachweislich 
ige Beziehungen hatte. So wurde ihm die Aus- 
hrung des vierfigurigen Hochaltares (1755 ff.) 
.1 n ..-i-.i- I .- 
verschollenen Ausstattung gehörten. lkonogra- 
phische und datierungsmäßige Gründe sprechen 
iedenfalls sehr dafür. 
Zu dem Verständnis des Güntherschen Gesamt- 
werkes trägt ganz erheblich die Beobachtung 
heiligste Dreifaltigkeit in Kapiivna-Geppersdorfl 
CSSR (Abb. 2). Es steht außer Frage, daß die 
größenmößig so verschiedenen Figuren einander 
ähnlicher sind, als man es vielleicht im ersten 
Augenblick vermutet. Rein motivisch etwa läßt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.