44
JARDINIERE
Entwurf: Kolo Moser, um 1905-1906
Werknummer: M 649
Material: Zink perfor., weiß lackiert
(ursprünglich mit Glaseinsatz)
Höhe: 16,5 cm
Kennzeichnung: Stempel WIENER WERK
STÄTTE
Ausführung: WW 1906-1913 (mind. 160 St.)
Verkaufspreis: K 12,- (Okt. 1906), K 6,-
(Juni 1908)
Kaufkraft von K 12,- (10/1906)
= S 498,87 (10/1983)
Archivalien: WWMB 30, S. 649; WWF 132,
unpaginiert; K.l. 12032/36
Wiener Privatbesitz
Kolo Moser entwarf zwei sehr ähnliche
Jardinieren: ein Modell mit „hohem Hen
kel“ (Werknummer M 633), eines mit „nied
rigem Henkel“ (Werknummer M 649). Die
Zeichnung für M 633 (K.l. 12032/28-29)
zeigt 33 Quadrate übereinander (Henkel)
und trägt den Hinweis auf M 1545 (die
selbe Form). Die verschiedene Henkelhöhe
bei M 633 und M 649 resultiert in der ver
schiedenen Zahl übereinander angeordne
ter perforierter Quadrate (M 633: 15,
M 649: 22). Eine etwas abweichende Ver
sion des gleichen Modells (M 634) führt
den Henkel von ganz unten bis oben (K.l.
12032/32-33).
Vergleichbare Formen in Silber sind mit
den Werknummern S 781 und S 931 (K.l.
12033/15) bezeichnet.
Das Modell M 633 ist 21,5 cm hoch und
wurde in der WW von 1906-1910, von
1910-1914 von der Firma Cloeter, Wien,
im Auftrag der WW erzeugt (insgesamt
über 440 Stück). Der Verkaufspreis betrug,
wie beim Modell M 633, 6 Kronen pro
Stück (WWMB 30, S. 633). Dieselbe Form
wurde auch in Silber (Werknummer S 780)
ausgeführt, ferner in Silber mit „Epheumu-
ster“ (Werknummer S 930). Für S 780 ist
eine Kalkulation vom 10.10.1906 (3 Stück,
Verkaufspreis 50 Kronen; WWMB 9, S. 80),
für S 930 eine vom 15.10.1906 (minde
stens 2 Stück, Verkaufspreis 70 Kronen;
WWMB 9, S. 930) überliefert.
44
JARDINIERE
Design: Kolo Moser, around 1905/1906
Serial number: M 649
Material(s): perforated zinc, painted white
(originally with glass insert)
Height: 16.5 cm
Marks: stamp WIENER WERK STÄTTE
Production: WW 1906 (at least 160 copies)
Retail price: K 12 (10/06), K 6 (06/08)
Present equivalent: S 498.87 (K 12, 10/83)
Records: WWMB 30, p. 649; WWF 132,
unpaged; K.l. 12032/36
Private collection in Vienna
Kolo Moser designed several very similar
jardinieres: a model with a "high handle”
(serial number M 633) and one with a “low
handle” (serial number M 649). The draw-
ing for M 633 (K.l. 12032/28-29) shows 33
squares above one another (handle) and
carries a reference to M 1545. The dif
ferent heights of the handles of M 633 and
M 649 resulted in a different number of
perforated squares one above the other
(M 633: 15, M 649: 22). In a slightly dif
ferent Version of the same model (M 634)
the handle extends the entire length of the
Container (K.l. 12032/32-33). Similar forms
in silver were given the serial numbers
S 781 and S 931 (K.l. 12033/15). Model
M 633 is 21.5 cm high and was manu-
actured by the WW from 1906-1910 and
by the Cloeter Company, Vienna, on behalf
of the WW from 1910-1914 (a total of
more than 440 copies). The retail price, as
for model M 633, was 6 crowns each
(WWMB 30, p. 633).
The same form was also executed in silver
(serial no. S 780), and in silver with an ivy
pattem (serial number S 930). We still
have a calculation for S 780 dated 10th
October 1906 (3 copies, retail price
50 crowns; WWMB 9, p. 780), and one for
S 980 dated 15th October 1906 (at least 2
copies, retail price: 70 crowns; WWMB 9,
p. 930).
74