Johann Liss, „Hochzeitstanz". Zeichnung. Mün-
chen, Staatliche Graphische Sammlung
Johann LisS, „Toilette der Venus". Schlaß Pom-
mersfelden
Johann Liss, „Verzückung des hl. Paulus". (Aus-
schnitt 5 17). Berlin, Staatliche Museen, Preu-
ßischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie
Johann Liss, „Verzückung des hl. Paulus". Berlin,
Staatliche Museen, Preußischer Kulturbesitz, Ge-
müldegalerie
Johann Liss, „Amor vincit". Cleveland, Museum
of Art
nen una Cilt rauschenden Weinstöcke bis zum
Vogeipoo- rechts oben alles in Bewegung ist und
miteinanae korrespondiert, ist eir Beispiel do-
für. Ein ganz anders gearletes C105- Clevelander
Bild „Amor vincit" mit der scheinbar ganz ruhi-
gen Gestalt des jungen Gottes, der dem Be-
lrachter ernsi und anzüglich mahnend seinen
Pfeil vorweist. Der leicht beschattete Kopf, die in
hellem Licht präsentierten Körperpartien, die
tiefe Höhlung des Flügels sind von höchster
Slofflicltkeit und durch die differenziert gemal-
ten Übergcinge von Licht und Schatten erscheint
die Haut warm uiia bewegt und der Mund im
Sprechen geöffnet als werde der Betrachter
ganz spontan von emern wirklichen Gegenüber
fixiert.
Ubersieht man das Lebenswerk von Liss - was
in der Ausstellung vor den Originalen möglich
sein wird - von den ungemein vitalen Bauern
der Frühzeit und den von Lebenstülle, Schönheit
und Krof' erfüllten Körpern der römischen und
venezianischen Bildern zu den religiösen Visio-
nen, in denen Körper und Gegenstände in Far-
ben und Licht zu vergehen scheinen, so liegt
darin eine große Vielfalt an Anregungen in viele
Richtungen. Dabei käme einer Richtung, nämlich
der des Einflusses der zuletzt genannten Bilder
auf die Malerei des süddeutschen Rokoko mit
seinem ähnlichen Bildaufbau aus Licht- und
Schattenzonen, effektvoll eingesetzten Gesten
und Körpern und alles zusamrnenschließendem
Farbkosmos besondere Bedeutung zu, bewiese
sie doch - rückwirkend - die deutsche Kompo-
nente der Kunst von Johann Liss.
W Unser Autor;
Dr. Gode Kramer
Kustos an den Kunstsammlungen
der Stadt Augsburg
0-8900 Augsburg, Maximilianstraße 46