MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXI (1976 / Heft 148 und 149)

)lskarf Kokoschka, Junges Mädchen, 1906107. 
Leish t 
)skar Kokoschka, Tochter des Gauklers [Rück- 
eite Abb. 6), 1967. Bleistift. Skizze aus dem 
iktunterricht I 
Maulbertsch, hat Kokoschka Riesenthernen in sei- 
nen beiden Triptychen „Die Prometheussaga" 
und „Thermopylae" behandelt. Mit ihnen hat er 
uns Mythos und Schicksal Europas ans Herz ge- 
legt. „Das Leben ist nur in einem europäischen 
Sinne weri gelebt zu werden, und nur der Eura- 
pöer kann in Europa leben, furchtlos leben, wie 
die alten Griechen." Es waren die Griechen, die 
es als erste Europa genannt haben. Es waren die 
Griechen auch, die Kokoschkas Visionäre Kraft 
und Faszination auf sich Ienkten. In seinem Be- 
kenntnis zur griechischen und barocken Tradition 
erkennen wir eine Höchstleistung durchdringen- 
den Geistes, die Frucht eines langen Lebens. Ko- 
koschka, aus dem Barock kommend, hat stets 
wie ein antiker Grieche gedacht. Zur Klarheit 
aber über das Griechentum und zum geistigen 
Oskar Kokaschka, Alma Mahle! in Italien, 
Kohlezeichnung 
Oskar Kokoschka, Akt, 1946. Pastell 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.