MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXII (1977 / Heft 151)

GALERIE 
ALTER MEISTER 
JOSEF 
WINKLER 
Wien, I., Seilergasse 14 
Tel. 52 30 4 02 
Wiener Kunst- und 
Antiquitätenmesse 1977 
Holzmadonna, um 1400 
Polychromfassung. Höhe 81 cm 
 
KUNSURANS 
AN i Q1 JliÄiEiXlJrNOßEL 
SPEUTONÖ GFSMßI-l 
Buchbesprechungen, Bildnachweis 
 
Joseph WilpertlWalter N. Schumacher: „Die 
römischen Mosaiken der kirchlichen Bauten 
vom lV.-Xlll. Jahrhundert. Format: 31 x 35 cm, 
344 Seiten, davon 200 Seiten mit 124 Farbtafeln, 
davon 6 dreiseiti ausklappbar und 7 doppel- 
seitig, sowie 144 eiten Text. Skinois mit Gold- 
prägung, vierfarbig bezogener Schuber. 
Verlag Herder, Freiburg - Basel - Wien. 
Sich selbst als „GeburtstagsgeschenW anläßlich 
seines l75iührigen Bestehens, dem Fachgelehrten 
und Kunstfreund aber einen langgehegten Wunsch 
erfüllend, brachte der Verlag Herder das große 
Werk Joseph Wilperts über die berühmten Römi- 
schen Mosaiken neu heraus. Damit hat sich der 
Verlag nicht nur ein höchst prochtvolles und 
ehrenvolles Geschenk bereitet, sondern auch um die 
Wissenschaft größte Verdienste erworben. Ist doch 
Wilperts Buch als unübertroffenes Standardwerk 
eines wesentlichen Teiles der spütantiken 
Kunstgeschichte anzusehen. 
Die frühchristlichen Mosaiken sind hier zum ersten 
Male in Abbildung und Text grundlegend bearbeitet. 
Für die Abbildungen hat Wilpert ein besonderes 
System der Wiedergabe der Mosaiken entwickelt, 
das bis heute allen Errungenschaften moderner 
Photographie überlegen ist. Er ließ 
Schwarzweißvergrößerungen der Photos der 
Mosaiken anfertigen und sie von dem Maler Carlo 
Tabonelli Stein um Stein vor den Originalen 
kolorieren. Die absolute Farbgenauigkeit der 
Reproduktionen war damit garantiert. 
In seinem Text erforschte Wilpert grundlegend die 
lkonographie und die verschiedenen Techniken der 
Mosaiken. Diese als Pionierarbeit zu bezeichnende 
Forschungen Wilperts wurden für die Neuausgabe 
von Prof. Walter N. Schumacher auf den heutigen 
Stand gebracht und mit einer Erweiterung versehen, 
in der die einzelnen Mosaiken beschrieben und 
ebenso nach kunsthistorischen Gesichtspunkten wie 
auch theologiegeschichtlich eingeordnet werden. 
Wilperts Werk war seit über 50 Jahren vergriffen 
und wurde, da es in seiner Bedeutung 
unübertroffen geblieben war, von Gelehrten, 
Bibliotheken, Kunst- und Romfreunden als Rarität 
in Antiquariaten gesucht. Dieses Werk nun wieder 
zugänglich gemacht zu haben und seine Benützbar- 
keit gegenüber der Originalausgabe verbessert zu 
haben, ist in ein nicht genug hoch zu wertender 
Verdienst des Verlages Herder. 
Hanna Egger 
Nien 1, Franziskanerplatz 1.Tel. 528468. 522712, Telex O1-2199lermar aielegramm-Advesse: Amranspovt. 
 
Brautwerbung 
18. Jahrhundert. signiert 
Öl auf Holz, 205x152 cm 
Kunst- und 
Antiquitätenhandel 
ERNST MEHRINGER 
3620 SPlTZloonau 
Marktstraße 13 
Tel. O2713l213 
Bildnuchweis: lseilenongabe in Ziffern) 
Archiv AMK, WienlSolzburg, 34, 35, 33-43, 54, 56, 
57 - Archiv A. Bcchmayr, 36 - Chrislies Photograph 
A. C. Cooper Lld., London, 1 - Filzwilliam Museum, 
Cambridge, 7- Arch. Dr. W. Hein, Wien, 17, 20, 21- 
Kunslhislorisches Museum, Wien, 2, 3, 6, 10-13 - 
Louvre, Coisse Nationale des Monumenls Hislariques 
e! des Siles, Paris, lO - Foto Mas, Barcelona, 5 - 
Nalionules Historisches Museum (M. Enew, P. Pel- 
kow), Sofia, 27, 23 - Schloß Nymphenburg, Mün- 
chen, 5, 10 - Ösierreichisches Museum für ange- 
wondle KunsllA. Fesl, l5-l7lAkad. OR L. Neusiifler, 
W. Norbull-Lieven, l. Schindler, 59 - Museo Poldi- 
Pezzoli, Mailand, 8 - Dr. R. Schoslack, FrankfunlM, 
28-3] - Sopriniendenzu alle Gullerie, Florenz, 6, 
7, 12 - Archiv Dr. B. Slopfer, Wien, 24-27 - Archiv 
M. Wierer, München, 32, 33. 
49
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.