MAK

Full text: Alte und Moderne Kunst XXII (1977 / Heft 153)

2 Immun nuum LUUUIU ouumcrs m uesSen 
alier 
ws Atelier Eduard Bäumers im Jänner 1977 
 
: letzten Dltuut 
el'er 
islAtelier Eduard Bäumers im Jönner 1977 
LuUUlU ouuiners in uessen 
ige rnalte. Linien nenne ich es. ,Die Linien 
bens sind verschieden, wie Wege sind und 
er Berge Grenzen, was hier wir sind, kann 
ein Gott ergänzen, mit Harmonie und 
n Lohn und Frieden' (Hölderlin). Mir kommt 
', als wäre ich ein anderer geworden. Er- 
tue ich oft und gern." (1976) Seit 1964 hatte 
.-r einige Ausstellungen gemacht, zuerst in 
sozusagen als Abschluß seiner Lehrtätig- 
ann 1967 bei Welz in Salzburg, 1972 in 
'ar ein großer Erfolg und 1974 in Salzburg. 
iers bedeutsam war für ihn die Ausstel- 
975 in FrankfurtfMain, der Stadt seiner Ju- 
die so etwas wie einen Durchbruch bedeu- 
Meine Überraschung ist, daß ich mich hier 
unter meinen Sachen wohl fühle, womit ich nicht 
das geringste über ihren Wert sagen will. Sie 
sind eben ein Stück meines Lebens." 
Am 21. Januar 1977 reiste Eduard Bäumer nach 
München,um die Kandinsky-Ausstellung zu sehen. 
Beim Verlassen des Hauses der Kunst wurde 
er von einem Auto angefahren und so schwer 
verletzt, daß er Stunden später starb. 1971 schrieb 
Bäumer in einem Brief: „Es geht auf Mitter- 
nacht. Bin oft müde, als wäre es der Vorhof 
des Todes. Denke wie im Traum zugleich zu- 
rück, dankbar für das gelebte Leben und seine 
Schönheit und Helle. Als Teilhard de Chardin 
vom Herzschlag getroffen zu Boden stürzte, soll 
er gesagt haben: ,lch fühle, es ist fürchterlich'. 
In seinen Briefen an Nahestehende schloß er 
oft: ,Aber das Wichtigste ist, daß wir ein gutes 
Ende haben!' Der Sturz zum Tode ist noch 
nicht der Tod. - Doch noch etwas über den 
Tod; mit vielen ist man dort unten oder 
oben zusammen, die man geliebt, bewundert, 
verehrt hat, denen wir unser Hiersein verdanken, 
deren Tod wir ergriffen erfuhren. lch hatte mir 
den ,Lebensabend' anders vorgestellt, klage aber 
nicht, schon aus Erfahrung, daß Licht und Schat- 
ten wechseln." 
Ü Anschrift der Autorin: 
Angelica Bäumer 
Sigmund-Hatfner-Gasse 6 
5020 Salzburg 
uard Bäumer, „Einsame Schlucht", 1966. Ul, 
x 80 cm 
uard Bäumer, „Schlucht und Berge bei Par- 
elia", 1960. Öl, 70 x 100 cm 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.