MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst XXII (1977 / Heft 154 und 155)

17 
Die Türen der beiden Portale sind reich mit 
geschnitzten Doppeladlern und Zierat versehen. 
Da der Linzer Tischler Valentin Zeiss um 1646 
die Tragorgel der anschließenden Kapelle schuf, 
werden sie um diese Zeit zu datieren sein. 
Einige Möbel aus Musealbesitz sind hier anzu- 
schließen. Eine Truhe im aö. Landesmuseum 
(lnv.-Nr. Mö 119) weist in den drei Vorderfeldern 
ebenfalls geschnitzte Doppeladler auf und ist 
gerahmt von den charakteristischen mit Scheiben 
verzierten Pilastern der Zeit. Zwei Kästen im 
21 
aö. Landesmuseum (lnvßNr. Mö 121) und im 
steierischen Landesmuseum (Kreisel, Abb. 434) 
sind zweitürig und weisen in zwei oberen Fel- 
dern ebenfalls geschnitzte Doppeladler auf. Die 
Möbel des Landesmuseums stammen aus Schloß 
Bergheim, sind [edoch nicht mit Sicherheit dort 
zu beheimaten, iedach wahl sicher oberöster- 
reichisch, wie der Vergleich mit den Türen van 
Aistersheim zeigt. Der Kasten des steierischen 
Landesmuseum stammt aus dem Ennstaler Kunst- 
raum. 
 
15 
16 
Michael ObermüllerlHans Spindler, Chart 
1633. Linz, Alter Dom 
Michael ObermüllerlHans Spindler, Fig 
tail, Chorgestühl,1633. Linz, Alter Dorn 
17,18 Detailansichten zum Chargestühl zu A 
21 
 
Truhe, Mitte 17. Jahrhundert. Linz, oö. L 
museum (lnm-Nr. Mö119J
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.