5
„Neuem Bauen" und einem entsprechenden
Designertum interessiert. Diese Bestrebungen
wieder reichten mindestens bis in die Zeit um
die Jahrhundertwende - bis zu den Amerikanern
Louis L. Sullivan und Frank Layd Wright sowie
den Österreichern Otto Wagner, Adolf Loos
und Josef Hoffmann zurück. Verbesserung der
Lebensqualität für möglichst viele Menschen
eben durch die Errungenschaften der Moderne
war letztes Ziel. Rationaler Geist wurde hochge-
schätzt - der sich in Gestalten wie Kasimir Ma-
lewitsch und Piet Mondrian mit mystischen Vor-
stellungen recht sonderbar vermischte.
Der funktianalistischen Gestaltung in Architek-
H?
tur und angewandter Kunst 1923-1930 gilt ein
eigenes, ebenfalls gut arrangiertes und inter-
pretiertes Kapitel der Schau in der Neuen Natio-
nalgalerie.
„Von der futuristischen zur funktionellen Stadt -
Planen und Bauen in Europa 1913-1933" führen
Peter Pfannkuch und Martina Schneider auf
einen anderen Schauplatz der Europarat-Aus-
stellung: in der Berliner Akademie der Künste
(900 Objekte). Die Darbietung ist auch hier
eindrucksvoll.
Von der Maschine haben die Konstruktivisten
viel erwartet. „Die Kunst ist tot, es lebe die
Maschinenkunst Tatlins!" rief der russische Vor-
7
cnxiosui
9
10
11
Fernand Leger, Frau mit Blumen, 1922; Ü
Leinwand: 73,3 x 116,5 cm
Otto Dix, Erinnerungen an die Spiegelsä
Brüssel, 1920; Öl auf Leinwand: 124x B5 cm
George Grosz, Schönheit, dich will ich pre
1919; Feder-Tusche, Aquarell: 42 x 30,2 cm
Marcel Duchamp, Fahrrad-Rad, 191311964;
dy-made, Fahrrad-Rad, 64,8 cm, montiert
Schemel, 60,2 cm H; 6. Version: Expl. v-
signierten und numerierten Repliken, h. '
Galleria Schwarz, Mailand 1964
Raoul Hausmann, L'esprit de notre temps.
Geist unserer Zeit. Mechanischer Kopf, um
Assemblage. Perückenkopf m. applizierten
genstönden (Metermaß, Karte m. Nr. 22,
schenuhrwerk, ausziehbarem Aluminiumbe
Schraube, Schatulle m. Stempelwalze, Gel:
se, Reißbrett-Lineal): H 32,5 cm
Raoul Hausmann, Porträt Felixmüller, 1920;
stift auf Papier: 36,5 x 34 cm
Tamara de Lempicka, Junges Mädchen in I
(Jeune fille en vert), 1927; Ul auf Leinw
53 x 39 cm